- Der Philosoph und die Diktatur (2019)
- Nietzsche: Der Philosoph des Lebens (2016)
- Sokrates: Der Weise von Athen (2013)
- Kant: Die Grenzen der Vernunft (2014)
- Heidegger: Der Denker des Seins (2011)
- Wittgenstein: Die Grenzen der Sprache (2018)
- Simone de Beauvoir: Die Philosophin der Freiheit (2015)
- Descartes: Der Vater der modernen Philosophie (2012)
- Spinoza: Die Ethik des Denkens (2017)
- Hannah Arendt: Die Denkerin der Totalitarismen (2012)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Philosophie mit unserer sorgfältig zusammengestellten Liste von Dokumentarfilmen. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in das Leben und die Werke berühmter Denker, sondern auch eine Gelegenheit, ihre Ideen und Theorien zu verstehen und zu reflektieren. Diese Sammlung ist ein Schatz für alle, die sich für die Geschichte der Philosophie interessieren und die intellektuelle Entwicklung der Menschheit verstehen möchten.

Der Philosoph und die Diktatur (2019)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet das Leben und die Werke von Jean-Jacques Rousseau und seine Einflussnahme auf die Französische Revolution. Er zeigt, wie seine Ideen die Grundlage für die modernen Demokratien legten.
Fakt: Der Film wurde in Paris und Genf gedreht, wo Rousseau einen großen Teil seines Lebens verbrachte.


Nietzsche: Der Philosoph des Lebens (2016)
Beschreibung: Eine tiefgehende Untersuchung des Lebens und der Philosophie von Friedrich Nietzsche, der als einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts gilt. Der Film beleuchtet seine Theorien über den Übermenschen und die ewige Wiederkehr.
Fakt: Der Film enthält seltene Aufnahmen von Nietzsches Wohnorten und persönlichen Gegenständen.


Sokrates: Der Weise von Athen (2013)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Sokrates, dem Vater der westlichen Philosophie, und wie seine Methoden und Lehren die Philosophie für immer veränderten.
Fakt: Der Film wurde teilweise in Athen gedreht, wo Sokrates lebte und lehrte.


Kant: Die Grenzen der Vernunft (2014)
Beschreibung: Eine Reise durch das Leben und die Werke von Immanuel Kant, der die Grundlagen der modernen Philosophie legte. Der Film erklärt seine Theorien über die Erkenntnistheorie und Ethik.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Kant-Forschern aus Deutschland und der Schweiz.


Heidegger: Der Denker des Seins (2011)
Beschreibung: Dieser Film untersucht das Leben und die Philosophie von Martin Heidegger, einem der kontroversesten Philosophen des 20. Jahrhunderts, und seine Auseinandersetzung mit dem Sein.
Fakt: Der Film zeigt seltene Archivaufnahmen von Heideggers Vorlesungen.


Wittgenstein: Die Grenzen der Sprache (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation über Ludwig Wittgenstein, dessen Arbeiten die Philosophie der Sprache revolutionierten. Der Film beleuchtet seine Lebensgeschichte und seine philosophischen Entwicklungen.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die Wittgensteins komplexe Ideen veranschaulichen.


Simone de Beauvoir: Die Philosophin der Freiheit (2015)
Beschreibung: Ein Blick auf das Leben und die Werke von Simone de Beauvoir, einer der führenden Figuren des Existentialismus und Feminismus. Der Film zeigt, wie ihre Ideen die Gesellschaft veränderten.
Fakt: Der Film wurde von einer renommierten Feministin produziert.


Descartes: Der Vater der modernen Philosophie (2012)
Beschreibung: Eine Erkundung des Lebens und der Philosophie von René Descartes, der die Grundlagen der modernen Wissenschaft und Philosophie legte. Der Film erklärt seine berühmte Aussage "Cogito, ergo sum".
Fakt: Der Film enthält Rekonstruktionen von Descartes' Experimenten.


Spinoza: Die Ethik des Denkens (2017)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet das Leben und die Philosophie von Baruch Spinoza, dessen Werke die Grundlage für die Aufklärung bildeten. Er zeigt, wie seine Ethik und seine Theologie die Philosophie beeinflussten.
Fakt: Der Film wurde in Amsterdam gedreht, wo Spinoza lebte.


Hannah Arendt: Die Denkerin der Totalitarismen (2012)
Beschreibung: Eine Dokumentation über das Leben und die Werke von Hannah Arendt, die die Themen Totalitarismus, Politik und Ethik untersuchte. Der Film beleuchtet ihre berühmte Analyse des Eichmann-Prozesses.
Fakt: Der Film enthält Archivmaterial von Arendts Vorlesungen und Interviews.
