- Die Social Dilemma (2020)
- Die Zukunft des Internets (2012)
- Die Zukunft des Geldes (2013)
- Das Internet: Die unbekannten Seiten (2014)
- Die Welt von Bitcoin (2016)
- Die Silicon Valley Revolution (2018)
- Die Macht der Algorithmen (2018)
- Die große Hack (2019)
- Die Datenrevolution (2014)
- Die Welt der Start-ups (2001)
In einer Welt, die immer mehr von digitalen Technologien geprägt ist, ist es wichtig, die Mechanismen und Auswirkungen der digitalen Wirtschaft zu verstehen. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die komplexen Systeme, sondern beleuchten auch die sozialen, ökonomischen und ethischen Fragen, die mit der Digitalisierung einhergehen. Sie sind ein Muss für jeden, der die Welt hinter den Bildschirmen verstehen möchte.

Die Social Dilemma (2020)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die dunklen Seiten der sozialen Medien und wie sie unser Verhalten und unsere Gesellschaft manipulieren. Er ist ein Weckruf für alle, die sich über die Macht der Tech-Giganten Gedanken machen.
Fakt: Der Film wurde von einigen der ehemaligen Mitarbeiter der großen Tech-Unternehmen unterstützt, die ihre Bedenken äußerten.


Die Zukunft des Internets (2012)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Hacktivistengruppe Anonymous und ihre Rolle in der digitalen Welt. Er zeigt, wie digitale Aktivisten für Veränderung kämpfen.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit Mitgliedern von Anonymous.


Die Zukunft des Geldes (2013)
Beschreibung: Eine Analyse der Rolle der Federal Reserve und wie ihre Entscheidungen die globale Wirtschaft beeinflussen. Ein Film, der die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt erklärt.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit ehemaligen Fed-Vorsitzenden und Ökonomen.


Das Internet: Die unbekannten Seiten (2014)
Beschreibung: Eine bewegende Geschichte über Aaron Swartz, einen Programmierer und Internet-Aktivisten, der für freien Zugang zu Wissen kämpfte. Der Film beleuchtet die Herausforderungen und Risiken der digitalen Welt.
Fakt: Der Film wurde von Aaron Swartz' Familie und Freunden unterstützt und enthält viele persönliche Aufnahmen und Interviews.


Die Welt von Bitcoin (2016)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick in die Welt der Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, und wie sie die Finanzwelt revolutionieren könnte. Ein Muss für alle, die sich für die Zukunft des Geldes interessieren.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit einigen der einflussreichsten Personen im Bitcoin-Ökosystem.


Die Silicon Valley Revolution (2018)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte des Silicon Valley, die zeigt, wie Innovationen und Start-ups die Welt verändert haben. Ein inspirierendes Dokument für alle, die sich für Technologie und Unternehmertum interessieren.
Fakt: Der Film enthält Archivmaterial und Interviews mit einigen der bekanntesten Persönlichkeiten des Silicon Valley.


Die Macht der Algorithmen (2018)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die ethischen Fragen rund um die Algorithmen von Google und Facebook und wie sie unser Leben beeinflussen. Er bietet eine kritische Perspektive auf die Tech-Giganten.
Fakt: Der Titel des Films bezieht sich auf eine Aussage von Eric Schmidt, dem ehemaligen CEO von Google.


Die große Hack (2019)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Cambridge Analytica-Affäre und wie Datenmanipulation die Demokratie beeinflussen kann. Ein Muss für alle, die sich für Datenschutz und politische Einflussnahme interessieren.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und erhielt positive Kritiken für seine Enthüllungen.


Die Datenrevolution (2014)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Datenexplosion und wie Big Data unser Leben und die Wirtschaft verändert. Ein Film, der die Bedeutung von Daten in der modernen Welt beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Journalisten und Datenspezialisten produziert.


Die Welt der Start-ups (2001)
Beschreibung: Eine der ersten Dokumentationen über die Auf- und Abstiege eines Start-ups in der Dotcom-Blase. Ein historischer Einblick in die Anfänge der digitalen Wirtschaft.
Fakt: Der Film wurde für den Oscar nominiert und gilt als Klassiker unter den Start-up-Dokumentationen.
