- Die Geister von Mopti (2012)
- Die letzten Fischer von Lofoten (2015)
- Die Welt der Geishas (2010)
- Die Nomaden der Mongolei (2014)
- Die Geheimnisse der Maya (2009)
- Die letzten Jäger von Borneo (2016)
- Die Kunst des Flamenco (2013)
- Die Traditionen der Inuit (2011)
- Die Welt der Karnevalskulturen (2017)
- Die Traditionen der Maori (2018)
In einer Welt, die sich ständig verändert, bieten Dokumentarfilme über Traditionen eine faszinierende Möglichkeit, die Wurzeln und Rituale verschiedener Kulturen zu erkunden. Diese Filme beleuchten nicht nur die Vielfalt der menschlichen Erfahrung, sondern auch die Bedeutung von Traditionen für die Identität und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Diese Auswahl von 10 Dokumentarfilmen bietet eine Reise durch Zeit und Raum, um die tief verwurzelten Bräuche und Gepflogenheiten zu verstehen, die unser globales Erbe prägen.

Die Geister von Mopti (2012)
Beschreibung: Dieser Film begleitet die traditionellen Maskentänzer des westafrikanischen Volkes der Dogon und zeigt, wie ihre uralten Rituale und Bräuche in der modernen Welt überleben.
Fakt: Der Film wurde auf dem Filmfestival Visions du Réel in Nyon, Schweiz, mit einem Preis ausgezeichnet.


Die letzten Fischer von Lofoten (2015)
Beschreibung: Eine Reise nach Norwegen, um die traditionelle Lebensweise der Fischer auf den Lofoten-Inseln zu dokumentieren, die gegen die Herausforderungen der modernen Fischerei kämpfen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Nationalmuseum für Fischerei und Küstenkultur produziert.


Die Welt der Geishas (2010)
Beschreibung: Ein intimer Blick in das Leben der Geishas in Kyoto, Japan, und wie sie ihre traditionelle Kunst und Kultur in der modernen Gesellschaft bewahren.
Fakt: Der Film wurde von einer ehemaligen Geisha, die als Beraterin fungierte, unterstützt.


Die Nomaden der Mongolei (2014)
Beschreibung: Eine Reise durch die mongolische Steppe, um das Leben der Nomaden zu erforschen, die ihre traditionellen Lebensweisen trotz der Herausforderungen der Moderne aufrechterhalten.
Fakt: Der Film zeigt auch die traditionelle mongolische Musik und die Kunst des Pferderennens.


Die Geheimnisse der Maya (2009)
Beschreibung: Eine Erkundung der Maya-Zivilisation, ihrer Traditionen, Rituale und der Bedeutung ihrer Kalender für die moderne Welt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Archäologen und Historikern produziert, die an Maya-Stätten arbeiten.


Die letzten Jäger von Borneo (2016)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die traditionellen Jäger und Sammler der Penan in Borneo, die gegen den Verlust ihres Lebensraums kämpfen.
Fakt: Der Film wurde von einem Team gedreht, das mehrere Monate mit den Penan in der Wildnis verbrachte.


Die Kunst des Flamenco (2013)
Beschreibung: Eine Reise durch Andalusien, um die Ursprünge und die Entwicklung des Flamenco zu erkunden, eine Kunstform, die tief in der spanischen Kultur verwurzelt ist.
Fakt: Der Film zeigt Auftritte von einigen der bekanntesten Flamenco-Künstler der Welt.


Die Traditionen der Inuit (2011)
Beschreibung: Eine Dokumentation über das Leben der Inuit in Kanada, ihre traditionellen Jagdmethoden, ihre Kunst und ihre Anpassung an die extremen klimatischen Bedingungen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Inuit-Kunstgemeinschaft produziert.


Die Welt der Karnevalskulturen (2017)
Beschreibung: Eine Reise durch verschiedene Karnevalsfeiern auf der ganzen Welt, von Brasilien bis nach Venedig, um die Vielfalt und die Bedeutung dieser Traditionen zu zeigen.
Fakt: Der Film zeigt auch die Vorbereitungen und die Handwerkstechniken hinter den Karnevalskostümen.


Die Traditionen der Maori (2018)
Beschreibung: Eine Erkundung der Kultur der Maori in Neuseeland, ihrer Traditionen, Rituale und der Bedeutung ihrer Kunst und Sprache.
Fakt: Der Film wurde von einem Team gedreht, das eng mit der Maori-Gemeinschaft zusammenarbeitete.
