- Die Geometrie des Lebens (2015)
- Symmetrie und Chaos (2010)
- Die Geometrie der Architektur (2018)
- Die Mathematik der Kunst (2013)
- Geometrische Rätsel (2017)
- Die Geometrie der Musik (2016)
- Die Geometrie des Universums (2019)
- Die Geometrie des Denkens (2014)
- Geometrische Meisterwerke (2020)
- Die Geometrie der Natur (2012)
Die Geometrie ist nicht nur eine Wissenschaft, sondern auch eine Kunstform, die unser Verständnis der Welt um uns herum prägt. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen beleuchtet die Schönheit und Komplexität der Geometrie, von den Mustern in der Natur bis zu den mathematischen Konstruktionen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Diese Filme bieten nicht nur eine visuelle Reise, sondern auch eine intellektuelle Herausforderung, die sowohl für Mathematikliebhaber als auch für Neugierige gleichermaßen faszinierend ist.

Die Geometrie des Lebens (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie geometrische Prinzipien in der Natur und im menschlichen Körper vorkommen, von den Mustern in Muscheln bis zu den Proportionen des menschlichen Körpers.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Mathematiker Marcus du Sautoy erstellt, der auch als Berater für die Serie "The Code" fungierte.


Symmetrie und Chaos (2010)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Symmetrie und des Chaos, die zeigt, wie diese Konzepte in der Mathematik und in der Kunst miteinander verbunden sind.
Fakt: Der Film wurde auf dem Mathematikfilm-Festival in Paris prämiert.


Die Geometrie der Architektur (2018)
Beschreibung: Ein Blick auf die geometrischen Prinzipien, die in der Architektur angewendet werden, von antiken Tempeln bis zu modernen Wolkenkratzern.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit renommierten Architekten wie Zaha Hadid und Norman Foster.


Die Mathematik der Kunst (2013)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet, wie Künstler seit Jahrhunderten geometrische Prinzipien nutzen, um ihre Werke zu komponieren.
Fakt: Es gibt eine Szene, in der der Künstler M.C. Escher seine Werke erklärt.


Geometrische Rätsel (2017)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die faszinierende Welt der geometrischen Rätsel und wie sie das menschliche Denken herausfordern.
Fakt: Der Film enthält eine Sequenz, in der ein 1000 Jahre altes Rätsel gelöst wird.


Die Geometrie der Musik (2016)
Beschreibung: Erforscht die Verbindung zwischen Musik und Geometrie, von den Proportionen der Instrumente bis zu den mathematischen Strukturen in der Musiktheorie.
Fakt: Der Film zeigt, wie die Geometrie der Musik in der Entwicklung von Synthesizern genutzt wird.


Die Geometrie des Universums (2019)
Beschreibung: Eine Reise durch die kosmische Geometrie, die erklärt, wie die Struktur des Universums durch geometrische Prinzipien beschrieben wird.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Weltraumlabor erstellt.


Die Geometrie des Denkens (2014)
Beschreibung: Ein Blick auf die Rolle der Geometrie im menschlichen Denken und wie sie unser Verständnis von Raum und Zeit formt.
Fakt: Der Film enthält eine Diskussion über die Geometrie des Gehirns.


Geometrische Meisterwerke (2020)
Beschreibung: Eine Sammlung von Meisterwerken der Kunst, die durch geometrische Prinzipien inspiriert wurden, von der Renaissance bis zur Moderne.
Fakt: Der Film zeigt seltene Aufnahmen von Leonardo da Vincis Skizzenbüchern.


Die Geometrie der Natur (2012)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie geometrische Muster in der Natur vorkommen, von den Mustern in Schneeflocken bis zu den Strukturen von Pflanzen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Botaniker und Mathematiker Alan Turing erstellt.
