- Der Codeknacker (2011)
- Die Kunst der Verschlüsselung (2015)
- Krypto: Der Schlüssel zur Sicherheit (2018)
- Die Enigma-Maschine (2009)
- Kryptographie: Die unsichtbare Mauer (2016)
- Die Verschlüsselungskriege (2017)
- Kryptographie im Alltag (2014)
- Die Geschichte der Codes (2012)
- Kryptographie und Cyberkriminalität (2019)
- Die Zukunft der Kryptographie (2020)
Kryptographie ist nicht nur ein Thema für IT-Spezialisten, sondern auch für alle, die sich für Sicherheit, Privatsphäre und die Geschichte der Verschlüsselung interessieren. Diese Filme bieten einen tiefen Einblick in die Welt der Codes und Chiffren, zeigen die Entwicklung der Kryptographie und ihre Bedeutung in der modernen Welt. Diese Auswahl an Dokumentationen ist ideal für alle, die mehr über die Geheimnisse der Datenverschlüsselung erfahren möchten.

Der Codeknacker (2011)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Alan Turing, einem der Pioniere der modernen Informatik und Kryptographie, und wie er während des Zweiten Weltkriegs die Enigma-Maschine der Nazis knackte.
Fakt: Der Film wurde für einen Emmy nominiert und zeigt seltene Archivaufnahmen von Turing.


Die Kunst der Verschlüsselung (2015)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte der Kryptographie, von den alten Zivilisationen bis hin zu modernen Verschlüsselungstechniken, die heute unser Internet sichern.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Kryptologen und zeigt, wie Verschlüsselung in der Kunst und Literatur verwendet wurde.


Krypto: Der Schlüssel zur Sicherheit (2018)
Beschreibung: Diese Dokumentation untersucht die Rolle der Kryptographie in der heutigen digitalen Welt und wie sie unsere Daten vor Hackern schützt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem MIT produziert und bietet eine wissenschaftliche Perspektive auf Kryptographie.


Die Enigma-Maschine (2009)
Beschreibung: Eine detaillierte Untersuchung der Enigma-Maschine, ihrer Entwicklung und wie sie schließlich von den Alliierten geknackt wurde.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Überlebenden des Bletchley Parks, dem Zentrum der britischen Kryptographie im Zweiten Weltkrieg.


Kryptographie: Die unsichtbare Mauer (2016)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die Bedeutung der Kryptographie für die nationale Sicherheit und die Privatsphäre der Bürger beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen NSA-Analysten produziert und bietet Einblicke in die Welt der Geheimdienste.


Die Verschlüsselungskriege (2017)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Debatte um Verschlüsselung und die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre in der digitalen Ära.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival gezeigt und gewann mehrere Preise für seine investigative Arbeit.


Kryptographie im Alltag (2014)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die zeigt, wie Kryptographie in alltäglichen Anwendungen wie Online-Banking, E-Mails und Smartphones verwendet wird.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von IT-Sicherheitsexperten erstellt und bietet praktische Beispiele.


Die Geschichte der Codes (2012)
Beschreibung: Eine umfassende Geschichte der Kryptographie, von den antiken Zivilisationen bis zur modernen Zeit.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die die Funktionsweise von historischen und modernen Verschlüsselungsmethoden erklären.


Kryptographie und Cyberkriminalität (2019)
Beschreibung: Diese Dokumentation untersucht, wie Kryptographie sowohl von Hackern als auch von Sicherheitskräften genutzt wird, um Cyberkriminalität zu bekämpfen oder zu fördern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Interpol produziert und zeigt reale Fälle von Cyberkriminalität.


Die Zukunft der Kryptographie (2020)
Beschreibung: Ein Blick in die Zukunft der Kryptographie, mit Interviews von Experten, die über Quantenverschlüsselung und andere zukünftige Technologien sprechen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Chaos Communication Congress gezeigt und bietet eine vorausschauende Perspektive auf die Entwicklung der Kryptographie.
