- Die Schlacht um Stalingrad (2016)
- D-Day: Der Tag, der die Welt veränderte (2014)
- Der Vietnamkrieg: Die Schlacht um Khe Sanh (2018)
- Die Schlacht um Berlin (2015)
- Die Schlacht um Kursk (2013)
- Der Angriff auf Pearl Harbor (2001)
- Die Schlacht um Iwo Jima (2017)
- Die Schlacht um Arnheim (2019)
- Die Schlacht um die Falklandinseln (2012)
- Die Schlacht um Okinawa (2010)
Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet einen tiefen Einblick in einige der bedeutendsten und dramatischsten Schlachten der Geschichte. Sie beleuchten nicht nur die strategischen und taktischen Aspekte, sondern auch die menschlichen Geschichten hinter den Konflikten. Diese Filme sind nicht nur für Geschichts- und Militärinteressierte von unschätzbarem Wert, sondern auch für alle, die die Dynamik und die Auswirkungen von Kriegen verstehen möchten.

Die Schlacht um Stalingrad (2016)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der brutalen Schlacht um Stalingrad, die als eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs gilt. Er zeigt die Perspektiven sowohl der deutschen als auch der sowjetischen Soldaten und beleuchtet die strategischen Entscheidungen, die den Verlauf des Krieges veränderten.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum produziert und enthält exklusive Interviews mit Veteranen.


D-Day: Der Tag, der die Welt veränderte (2014)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die Operation Overlord, die Landung der Alliierten in der Normandie, die den Beginn der Befreiung Westeuropas markierte. Er zeigt die Vorbereitungen, die taktischen Entscheidungen und die persönlichen Geschichten der Soldaten.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen und Interviews mit Überlebenden der Landung.


Der Vietnamkrieg: Die Schlacht um Khe Sanh (2018)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf die Belagerung von Khe Sanh während des Vietnamkrieges, eine der längsten und intensivsten Schlachten des Konflikts. Er zeigt die taktischen Herausforderungen und die psychologische Belastung der beteiligten Soldaten.
Fakt: Der Film wurde mit Unterstützung des National Archives produziert und enthält exklusive Materialien.


Die Schlacht um Berlin (2015)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm zeigt die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Europa, als die Rote Armee Berlin eroberte. Er beleuchtet die strategischen Entscheidungen, die zu Hitlers Niederlage führten, und die Zerstörung der Stadt.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Historikern und Augenzeugen, die die Ereignisse aus nächster Nähe miterlebten.


Die Schlacht um Kursk (2013)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert die größte Panzerschlacht der Geschichte, die Schlacht um Kursk, die einen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg darstellte. Er zeigt die taktischen Manöver und die enormen Verluste auf beiden Seiten.
Fakt: Der Film wurde mit Unterstützung des Russischen Verteidigungsministeriums produziert.


Der Angriff auf Pearl Harbor (2001)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet den überraschenden Angriff der Japaner auf Pearl Harbor, der die USA in den Zweiten Weltkrieg zog. Er zeigt die Vorbereitungen, den Angriff selbst und die unmittelbaren Folgen.
Fakt: Der Film enthält seltene Aufnahmen und Interviews mit Überlebenden des Angriffs.


Die Schlacht um Iwo Jima (2017)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der blutigen Schlacht um Iwo Jima, eine der bekanntesten Schlachten des Pazifiktheaters im Zweiten Weltkrieg. Er zeigt die strategische Bedeutung der Insel und die erbitterten Kämpfe.
Fakt: Der Film wurde mit Unterstützung des National Museum of the Marine Corps produziert.


Die Schlacht um Arnheim (2019)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die Operation Market Garden, die versuchte, die Rheinbrücken bei Arnheim zu erobern, um schneller in Deutschland vorzustoßen. Er zeigt die Planung, die Fehlschläge und die heroischen Anstrengungen der Alliierten.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit Veteranen der Operation.


Die Schlacht um die Falklandinseln (2012)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert den Falklandkrieg zwischen Argentinien und Großbritannien, mit besonderem Fokus auf die Schlachten um die Inseln. Er zeigt die militärischen Operationen und die politischen Spannungen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit britischen und argentinischen Veteranen.


Die Schlacht um Okinawa (2010)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die letzte große Schlacht des Pazifiktheaters im Zweiten Weltkrieg, die Schlacht um Okinawa. Er zeigt die strategische Bedeutung der Insel und die erbitterten Kämpfe zwischen den USA und Japan.
Fakt: Der Film wurde mit Unterstützung des Okinawa Prefectural Peace Memorial Museum produziert.
