- "Das Smartphone als Kamera" (2018)
- "Fotografieren mit dem Handy" (2015)
- "Licht und Schatten: Mobile Fotografie" (2019)
- "Die Kunst der mobilen Fotografie" (2017)
- "Fotografie in der Tasche" (2020)
- "Snap und Share: Die mobile Fotografie Revolution" (2016)
- "Pixel und Perspektiven" (2014)
- "Handy-Fotografie: Ein Blick hinter die Kulissen" (2018)
- "Kreativität in der Hand" (2021)
- "Die mobile Fotografie: Ein neuer Horizont" (2020)
In der heutigen digitalen Ära hat die mobile Fotografie eine Revolution in der Art und Weise ausgelöst, wie wir Bilder festhalten und teilen. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen beleuchtet die Geschichten, Techniken und Künstler hinter der Linse eines Smartphones. Sie bietet Einblicke in die Welt der mobilen Fotografie, von professionellen Fotografen bis hin zu Hobbyfotografen, die die Grenzen des Möglichen mit ihren Handys ausloten. Diese Filme sind nicht nur inspirierend, sondern auch lehrreich für alle, die sich für Fotografie und moderne Technologie interessieren.

"Das Smartphone als Kamera" (2018)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie professionelle Fotografen ihre Smartphones nutzen, um atemberaubende Bilder zu erstellen, und erklärt die Techniken und Apps, die sie dabei verwenden.
Fakt: Der Film wurde auf dem Smartphone-Fotografie-Festival in Berlin gezeigt und hat mehrere Preise gewonnen.


"Fotografieren mit dem Handy" (2015)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der mobilen Fotografie, die sowohl Anfänger als auch Profis inspiriert, ihre Kreativität mit dem Smartphone zu entfalten.
Fakt: Der Regisseur des Films ist selbst ein bekannter Mobilfotograf, der mehrere Ausstellungen seiner Werke hatte.


"Licht und Schatten: Mobile Fotografie" (2019)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm untersucht die Rolle von Licht und Schatten in der mobilen Fotografie und zeigt, wie Fotografen diese Elemente nutzen, um ihre Bilder zu verbessern.
Fakt: Einige der gezeigten Fotografen haben ihre Werke in renommierten Galerien ausgestellt.


"Die Kunst der mobilen Fotografie" (2017)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die künstlerische Seite der mobilen Fotografie, mit Interviews von Künstlern, die ihre Karriere mit Smartphones begonnen haben.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Fotografie produziert.


"Fotografie in der Tasche" (2020)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der mobilen Fotografie und zeigt, wie sie die Welt der Fotografie verändert hat.
Fakt: Enthält exklusive Interviews mit den Entwicklern der ersten Smartphone-Kamera-Apps.


"Snap und Share: Die mobile Fotografie Revolution" (2016)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die sozialen Aspekte der mobilen Fotografie und wie sie die Art und Weise, wie wir Bilder teilen, revolutioniert hat.
Fakt: Der Film wurde auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt.


"Pixel und Perspektiven" (2014)
Beschreibung: Eine Reise durch verschiedene Kulturen und Landschaften, die durch die Linse eines Smartphones festgehalten wurden.
Fakt: Der Film wurde in 12 verschiedenen Ländern gedreht.


"Handy-Fotografie: Ein Blick hinter die Kulissen" (2018)
Beschreibung: Ein Einblick in die Arbeit von Fotografen, die ihre Smartphones für professionelle Aufträge nutzen, und die Herausforderungen, denen sie begegnen.
Fakt: Einige der gezeigten Projekte wurden später in Magazinen veröffentlicht.


"Kreativität in der Hand" (2021)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Künstler ihre Smartphones nutzen, um einzigartige und kreative Fotografien zu erstellen, die oft mit traditionellen Kameras nicht möglich wären.
Fakt: Der Film wurde von einer bekannten deutschen Fotografie-Zeitschrift gesponsert.


"Die mobile Fotografie: Ein neuer Horizont" (2020)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die neuesten Trends und Technologien in der mobilen Fotografie untersucht und zeigt, wie diese die Fotografie als Kunstform weiterentwickeln.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Entwicklern von Smartphone-Kameras und Fotografie-Apps.
