- Mobilfunk: Die Revolution beginnt (2010)
- Die Geschichte des Mobiltelefons (2015)
- Smartphone: Die nächste Generation (2018)
- Mobilfunknetze: Von 1G bis 5G (2020)
- Die Mobiltelefon-Ära (2013)
- Nokia: Aufstieg und Fall (2017)
- Die Zukunft der Mobiltechnologie (2021)
- Mobiltelefone und ihre Auswirkungen (2016)
- Von der Mobilfunkrevolution zur Smartphone-Ära (2019)
- Mobilfunk: Die unsichtbare Revolution (2014)
Die Welt der Mobiltechnologie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Mobiltelefone und Smartphones, von den ersten Mobilfunknetzen bis hin zu den neuesten Innovationen. Diese Filme sind nicht nur für Technikbegeisterte, sondern auch für alle, die an der Evolution der Kommunikation interessiert sind, von unschätzbarem Wert.

Mobilfunk: Die Revolution beginnt (2010)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Anfänge der Mobilfunktechnologie, von den ersten Mobiltelefonen bis zu den ersten Mobilfunknetzen. Er zeigt, wie diese Technologie das Leben der Menschen verändert hat.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Ingenieur der Motorola produziert, der an der Entwicklung des ersten Mobiltelefons beteiligt war.


Die Geschichte des Mobiltelefons (2015)
Beschreibung: Eine umfassende Dokumentation, die die Entwicklung des Mobiltelefons von den 1980er Jahren bis zur heutigen Zeit zeigt. Besonders interessant sind die Interviews mit Pionieren der Branche.
Fakt: Der Film enthält exklusive Archivaufnahmen von den ersten Mobiltelefon-Prototypen.


Smartphone: Die nächste Generation (2018)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Entwicklung von Smartphones und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Kultur. Er bietet Einblicke in die Zukunft der Mobiltechnologie.
Fakt: Der Regisseur hat für diesen Film Zugang zu den Forschungsabteilungen von Apple und Samsung erhalten.


Mobilfunknetze: Von 1G bis 5G (2020)
Beschreibung: Eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung der Mobilfunknetze, von der ersten Generation bis zur aktuellen 5G-Technologie. Der Film erklärt die technischen Herausforderungen und Innovationen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der ITU (International Telecommunication Union) erstellt.


Die Mobiltelefon-Ära (2013)
Beschreibung: Eine historische Reise durch die Entwicklung der Mobiltelefone, die die kulturellen und sozialen Veränderungen, die sie mit sich brachten, beleuchtet.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit den ersten Nutzern von Mobiltelefonen in verschiedenen Ländern.


Nokia: Aufstieg und Fall (2017)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Nokia, einem der größten Mobiltelefonhersteller, und analysiert die Gründe für ihren Aufstieg und ihren späteren Niedergang.
Fakt: Der Film wurde mit Unterstützung von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern und Führungskräften produziert.


Die Zukunft der Mobiltechnologie (2021)
Beschreibung: Eine vorausschauende Dokumentation, die die nächsten Schritte in der Mobiltechnologie beleuchtet, von flexiblen Displays bis zu künstlicher Intelligenz.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Experten aus der Branche und Visionären.


Mobiltelefone und ihre Auswirkungen (2016)
Beschreibung: Eine Analyse der sozialen und psychologischen Auswirkungen von Mobiltelefonen auf die Gesellschaft, mit Fokus auf die Veränderungen in der Kommunikation.
Fakt: Der Film wurde von einer renommierten Universität in Zusammenarbeit mit Psychologen erstellt.


Von der Mobilfunkrevolution zur Smartphone-Ära (2019)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die Übergangszeit von einfachen Mobiltelefonen zu Smartphones untersucht und die damit verbundenen technologischen und kulturellen Veränderungen.
Fakt: Der Film enthält seltene Aufnahmen von den ersten Smartphone-Prototypen.


Mobilfunk: Die unsichtbare Revolution (2014)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die unsichtbaren Aspekte der Mobilfunktechnologie, wie die Entwicklung der Infrastruktur und die Herausforderungen bei der Implementierung.
Fakt: Der Film wurde von einem Team produziert, das zuvor für die BBC gearbeitet hat.
