- Die Teilchenjäger (2013)
- Hiroshima (2005)
- Der Mann, der das Atom spaltete (2016)
- Die Geschichte des Manhattan-Projekts (2007)
- Die Atombombe: Eine Geschichte der Zerstörung (2010)
- Das Atomzeitalter (2019)
- Die Physiker: Ein Jahrhundert der Entdeckungen (2015)
- Der Atomkrieg: Ein Szenario (2018)
- Die Entdeckung des Neutrons (2012)
- Die Atombombe und die Menschheit (2014)
Die Welt der Atomphysik ist voller Geheimnisse und faszinierender Entdeckungen. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Wissenschaftler und die Experimente, die unser Verständnis der kleinsten Bausteine des Universums revolutioniert haben. Von den ersten Atomtests bis zu den modernsten Teilchenbeschleunigern, diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und zeigen die menschliche Seite hinter der Wissenschaft.

Die Teilchenjäger (2013)
Beschreibung: Dieser Film folgt den Wissenschaftlern am CERN bei der Suche nach dem Higgs-Boson. Er zeigt die Spannung und die Erwartungen, die mit diesem Experiment verbunden sind.
Fakt: Der Film wurde während der eigentlichen Experimente gedreht, was ihm eine einzigartige Authentizität verleiht.


Hiroshima (2005)
Beschreibung: Eine detaillierte Dokumentation über die Atombombe, die auf Hiroshima abgeworfen wurde, und die Folgen für die Stadt und ihre Bewohner. Der Film zeigt Interviews mit Überlebenden und historische Aufnahmen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der BBC und NHK produziert und enthält seltene Archivmaterialien.


Der Mann, der das Atom spaltete (2016)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Lise Meitner und Otto Hahn, die gemeinsam die Kernspaltung entdeckten. Er beleuchtet die oft übersehene Rolle von Frauen in der Wissenschaft und die politischen Herausforderungen der Zeit.
Fakt: Lise Meitner wurde oft als "Mutter der Kernspaltung" bezeichnet, obwohl sie nie den Nobelpreis erhielt.


Die Geschichte des Manhattan-Projekts (2007)
Beschreibung: Eine umfassende Dokumentation über das geheime Projekt, das zur Entwicklung der ersten Atombombe führte. Der Film zeigt die wissenschaftlichen und politischen Aspekte des Projekts.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Wissenschaftlern, die am Projekt beteiligt waren, und zeigt seltene Dokumente.


Die Atombombe: Eine Geschichte der Zerstörung (2010)
Beschreibung: Eine Chronik der Entwicklung und des Einsatzes von Atombomben, von den ersten Tests bis zu den modernen Zeiten. Der Film beleuchtet die moralischen und politischen Fragen rund um die Atomwaffen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit ehemaligen Atomwissenschaftlern und Militärstrategen.


Das Atomzeitalter (2019)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die Entwicklung der Atomphysik von den ersten theoretischen Arbeiten bis zu den heutigen Anwendungen in der Medizin und Energieversorgung zeigt.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Wissenschaftlern und Historikern erstellt, um eine umfassende Darstellung zu bieten.


Die Physiker: Ein Jahrhundert der Entdeckungen (2015)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die wichtigsten Entdeckungen und die Persönlichkeiten der Physik im 20. Jahrhundert, einschließlich der Atomphysik.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen und Interviews mit Nobelpreisträgern.


Der Atomkrieg: Ein Szenario (2018)
Beschreibung: Eine fiktive, aber realistische Darstellung der möglichen Folgen eines Atomkriegs, basierend auf wissenschaftlichen Analysen und Simulationen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Experten für nukleare Strategie erstellt.


Die Entdeckung des Neutrons (2012)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Entdeckung des Neutrons durch James Chadwick und die Auswirkungen dieser Entdeckung auf die Atomphysik.
Fakt: Der Film zeigt seltene Aufnahmen von Chadwicks Experimenten.


Die Atombombe und die Menschheit (2014)
Beschreibung: Eine Untersuchung der ethischen, politischen und wissenschaftlichen Aspekte der Atombombe und ihrer Auswirkungen auf die Menschheit.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki.
