- Die Quantenwelt (2013)
- Supermaterialien (2015)
- Das Geheimnis der Kristalle (2017)
- Nanotechnologie - Die Welt der Kleinsten (2018)
- Die Magie der Supraleiter (2014)
- Die Physik der Halbleiter (2016)
- Licht und Materie (2012)
- Die Welt der Materialien (2019)
- Die Physik der Oberflächen (2020)
- Die Zukunft der Materialien (2021)
Die Welt der Festkörperphysik ist voller faszinierender Entdeckungen und wissenschaftlicher Durchbrüche. Diese Dokumentarfilme bieten eine tiefgehende Einblicke in die komplexen Strukturen und Phänomene der Materie, die unser tägliches Leben beeinflussen. Von den kleinsten Teilchen bis zu den größten Strukturen, diese Filme erhellen die Geheimnisse der Physik und machen sie für jeden zugänglich.

Die Quantenwelt (2013)
Beschreibung: Dieser Film erklärt die Grundlagen der Quantenmechanik und wie sie in der Festkörperphysik angewendet wird. Er zeigt, wie Quantenphänomene in der modernen Technologie genutzt werden.
Fakt: Der Film wurde von renommierten Physikern wie Richard Feynman kommentiert.


Supermaterialien (2015)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Supermaterialien, die die Grenzen der Physik erweitern, von Supraleitern bis zu Graphen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Science Film Festival in Berlin gezeigt.


Das Geheimnis der Kristalle (2017)
Beschreibung: Ein Blick auf die faszinierende Welt der Kristalle und ihre Bedeutung in der Festkörperphysik, von der Struktur bis zu den Anwendungen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Festkörperforschung produziert.


Nanotechnologie - Die Welt der Kleinsten (2018)
Beschreibung: Erkundung der Nanotechnologie und ihrer Anwendung in der Festkörperphysik, mit Fokus auf die Manipulation von Materialien auf atomarer Ebene.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Nanotechnologen aus Deutschland.


Die Magie der Supraleiter (2014)
Beschreibung: Ein tiefgehender Einblick in die Welt der Supraleiter, ihre Entdeckung, Funktionsweise und die Zukunftsperspektiven.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Physikern und Filmemachern aus Deutschland produziert.


Die Physik der Halbleiter (2016)
Beschreibung: Dieser Film erklärt die Grundlagen der Halbleiterphysik und zeigt, wie sie in der modernen Elektronik genutzt wird.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die komplexe Konzepte verständlich machen.


Licht und Materie (2012)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie, mit Fokus auf die Festkörperphysik.
Fakt: Der Film wurde von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft unterstützt.


Die Welt der Materialien (2019)
Beschreibung: Ein Überblick über die verschiedenen Materialien und ihre physikalischen Eigenschaften, die in der Festkörperphysik untersucht werden.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut erstellt.


Die Physik der Oberflächen (2020)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Physik der Oberflächen und ihre Bedeutung in der Festkörperphysik, von Adsorption bis zu Oberflächenreaktionen.
Fakt: Der Film enthält Experimente, die in realen Laboren durchgeführt wurden.


Die Zukunft der Materialien (2021)
Beschreibung: Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Materialwissenschaft und wie sie die Festkörperphysik vorantreiben.
Fakt: Der Film wurde auf dem Internationalen Festival für Wissenschaftsfilme in Paris präsentiert.
