- Die Entropie des Universums (2015)
- Energie und Wärme (2018)
- Das erste Gesetz der Thermodynamik (2012)
- Thermodynamik im Alltag (2019)
- Die Thermodynamik des Lebens (2017)
- Die Wärmelehre (2014)
- Thermodynamik und Klimawandel (2020)
- Die Thermodynamik der Sterne (2016)
- Energieumwandlung in der Natur (2013)
- Die Thermodynamik der Maschinen (2011)
Die Thermodynamik ist ein faszinierendes Feld der Physik, das die Beziehungen zwischen Wärme, Arbeit, Temperatur und Energie untersucht. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine tiefgehende Erkundung der Prinzipien und Anwendungen der Thermodynamik, von den Grundlagen bis hin zu den neuesten Entwicklungen. Ob Sie ein Wissenschaftsenthusiast sind oder einfach nur neugierig auf die Geheimnisse der Energieumwandlung, diese Filme werden Sie in die Welt der Thermodynamik entführen und Ihre Sicht auf die Naturgesetze erweitern.

Die Entropie des Universums (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht das zweite Gesetz der Thermodynamik und wie Entropie das Universum beeinflusst. Er erklärt komplexe Konzepte auf eine verständliche Weise.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten Physiker produziert, der auch an der Entwicklung von Quantencomputern beteiligt war.


Energie und Wärme (2018)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte der Thermodynamik, von den ersten Dampfmaschinen bis zu modernen Energiequellen.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen von den ersten Dampfmaschinen.


Das erste Gesetz der Thermodynamik (2012)
Beschreibung: Dieser Film erklärt das Energieerhaltungsprinzip und zeigt, wie es in verschiedenen Bereichen angewendet wird.
Fakt: Der Regisseur hat auch eine Serie über die Geschichte der Wissenschaft produziert.


Thermodynamik im Alltag (2019)
Beschreibung: Ein Blick auf die Anwendungen der Thermodynamik in alltäglichen Situationen, von Kühlschränken bis zu Klimaanlagen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit einem bekannten deutschen Wissenschaftsmuseum produziert.


Die Thermodynamik des Lebens (2017)
Beschreibung: Eine Untersuchung, wie thermodynamische Prinzipien in biologischen Systemen wirken und das Leben ermöglichen.
Fakt: Der Film wurde von einem Biologen und einem Physiker gemeinsam produziert.


Die Wärmelehre (2014)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Wärmeübertragung und deren Bedeutung für die Industrie und den Alltag.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Experten auf dem Gebiet der Thermodynamik.


Thermodynamik und Klimawandel (2020)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Rolle der Thermodynamik im Klimawandel und wie wir die Energiebilanz der Erde beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umweltstiftung produziert.


Die Thermodynamik der Sterne (2016)
Beschreibung: Eine Erkundung der thermodynamischen Prozesse, die in Sternen ablaufen, und wie sie das Universum formen.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die die inneren Prozesse von Sternen veranschaulichen.


Energieumwandlung in der Natur (2013)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die verschiedenen Arten der Energieumwandlung in der Natur und wie sie durch thermodynamische Prinzipien erklärt werden können.
Fakt: Der Film wurde in verschiedenen Naturreservaten weltweit gedreht.


Die Thermodynamik der Maschinen (2011)
Beschreibung: Ein Blick auf die Entwicklung von Maschinen und wie thermodynamische Prinzipien ihre Effizienz und Leistung beeinflussen.
Fakt: Der Film enthält historische Aufnahmen von den ersten Verbrennungsmotoren.
