Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der menschlichen Psyche mit dieser Auswahl von 10 Dokumentarfilmen, die sich mit psychologischen Studien und Experimenten beschäftigen. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die Komplexität des menschlichen Geistes, sondern beleuchten auch die ethischen und moralischen Fragen, die mit solchen Forschungen verbunden sind. Sie sind ein Muss für alle, die sich für Psychologie, Verhaltensforschung und die menschliche Natur interessieren.

Das Stanford-Gefängnis-Experiment (2015)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die berühmte psychologische Studie von Philip Zimbardo, bei der Studenten in Wärter und Gefangene aufgeteilt wurden. Die Ergebnisse sind erschreckend und werfen Fragen über Macht und Autorität auf.
Fakt: Der Film wurde in den echten Räumen der Stanford University gedreht, wo das Experiment stattfand.


Das Experiment (2001)
Beschreibung: Eine fiktive Darstellung eines psychologischen Experiments, das aus dem Ruder läuft, inspiriert von realen Studien wie der Stanford-Gefängnis-Studie.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und basiert auf dem Roman "Black Box" von Mario Giordano.


Die Milgram-Experimente (2015)
Beschreibung: Eine dramatische Darstellung der berüchtigten Milgram-Experimente, die die Bereitschaft von Menschen untersuchte, Befehle auszuführen, die anderen Schmerzen zufügen.
Fakt: Der Film zeigt, wie Stanley Milgram selbst die ethischen Implikationen seiner Experimente hinterfragte.


Das Monster-Studie (2003)
Beschreibung: Diese Dokumentation beleuchtet die kontroverse Studie von Wendell Johnson, die untersuchte, wie Stottern durch negative Rückmeldung verursacht werden kann.
Fakt: Die Studie wurde wegen ihrer ethischen Fragwürdigkeit stark kritisiert.


Der Mann, der sein Gehirn verlor (2005)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Geschichte von Clive Wearing, einem Musiker, der durch eine Hirninfektion sein Kurzzeitgedächtnis verlor, aber dennoch musikalische Fähigkeiten behielt.
Fakt: Clive Wearing kann sich nur wenige Sekunden lang etwas merken.


Der Gehirn-Hack (2017)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie Technologie und soziale Medien unser Gehirn beeinflussen und wie Unternehmen diese Erkenntnisse nutzen, um unser Verhalten zu steuern.
Fakt: Der Film zeigt, wie Unternehmen unser Verhalten durch Algorithmen manipulieren.


Die Gehirnmaschine (2016)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte der Gehirnforschung, von den frühen Experimenten bis zu modernen Techniken wie fMRI.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Neurowissenschaftlern.


Die Psychologie des Bösen (2011)
Beschreibung: Eine Untersuchung der psychologischen Mechanismen, die Menschen dazu bringen, böse Handlungen zu begehen, basierend auf realen Studien und Experimenten.
Fakt: Der Film zeigt, wie normale Menschen unter bestimmten Bedingungen zu Tätern werden können.


Die Gehirn-Architekten (2018)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Arbeit von Neurowissenschaftlern, die versuchen, das menschliche Gehirn zu verstehen und zu manipulieren.
Fakt: Der Film zeigt, wie Gehirnimplantate das Leben von Menschen mit neurologischen Erkrankungen verbessern können.


Die Gehirn-Wäsche (2009)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Techniken der Gehirnwäsche und wie sie in verschiedenen Kontexten angewendet wurden, von Kulten bis zu politischen Regimen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit ehemaligen Kultmitgliedern und Experten für Gehirnwäsche.
