In einer Welt, die zunehmend digital wird, nimmt auch die Kunst neue Formen an. Diese Auswahl von Dokumentarfilmen bietet einen Einblick in die faszinierende Welt des virtuellen Kunst. Von der Erkundung der Grenzen zwischen Realität und Digitalität bis hin zu den kreativen Prozessen hinter den Kulissen, diese Filme sind ein Muss für jeden, der sich für die Zukunft der Kunst interessiert.

Die Kunst der Illusion (2018)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Techniken und Technologien, die hinter der Erschaffung von virtuellen Kunstwerken stehen, und zeigt, wie Künstler die Grenzen der Realität verschieben.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2019 gezeigt und gewann den Preis für die beste Dokumentation.


Digitale Meisterwerke (2020)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte der digitalen Kunst, von den ersten Computergrafiken bis zu den modernen VR-Installationen.
Fakt: Der Regisseur des Films, Max Müller, ist selbst ein renommierter digitaler Künstler.


Virtuelle Welten (2015)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Künstler und Designer virtuelle Umgebungen erschaffen, die so real wirken, dass sie die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem MIT Media Lab produziert.


Pixel und Pinsel (2017)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Schnittstelle zwischen traditioneller Malerei und digitaler Kunst, mit Interviews von Künstlern, die beide Welten verbinden.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit bekannten Künstlern wie David Hockney.


Kunst im Cyberspace (2019)
Beschreibung: Eine tiefgehende Analyse der Kunstwerke, die im Internet und in virtuellen Räumen existieren, und wie diese die Kunstwelt verändern.
Fakt: Der Film wurde auf der Berlinale 2020 gezeigt.


Die Digitale Renaissance (2021)
Beschreibung: Ein Blick auf die neue Ära der Kunst, in der digitale Technologien genutzt werden, um klassische Kunstwerke neu zu interpretieren.
Fakt: Der Film enthält eine virtuelle Rekonstruktion der Sixtinischen Kapelle.


Virtuelle Realität: Kunst oder Illusion? (2016)
Beschreibung: Eine philosophische Betrachtung darüber, ob virtuelle Kunst als Kunst oder als Illusion betrachtet werden sollte.
Fakt: Der Film wurde von einem Team aus Philosophen und Künstlern produziert.


Kunst in der Matrix (2014)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie virtuelle Realität und künstliche Intelligenz die Kunstpraxis revolutionieren.
Fakt: Der Film enthält eine Sequenz, die vollständig in einer VR-Umgebung gedreht wurde.


Die Kunst der Immersion (2022)
Beschreibung: Eine Erkundung der immersiven Kunst, die den Zuschauer in eine neue Welt eintauchen lässt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem TeamLab in Tokio produziert.


Digitale Visionen (2013)
Beschreibung: Ein Überblick über die Pioniere der digitalen Kunst und ihre Visionen für die Zukunft der Kunst.
Fakt: Der Film enthält Archivmaterial von den ersten Computergrafiken der 1960er Jahre.
