- Die Welt des Online-Shoppings (2018)
- Klick und Kaufe (2015)
- Die Zukunft des Einkaufens (2020)
- Virtuelle Märkte: Der neue Handel (2017)
- Shopping 2.0 (2019)
- Der Algorithmus des Einkaufens (2016)
- Die digitale Revolution des Handels (2021)
- Online-Shopping: Die neue Normalität (2020)
- Die Macht der Plattformen (2018)
- Einkaufen im Cyberspace (2014)
In einer Zeit, in der Online-Shopping zur Norm geworden ist, werfen diese Dokumentarfilme einen tiefen Blick hinter die Kulissen der digitalen Handelsplätze. Sie beleuchten nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die sozialen und ökonomischen Auswirkungen dieser neuen Form des Einkaufens. Diese Filme sind ein Muss für alle, die das Phänomen des virtuellen Einkaufens verstehen und die Zukunft des Handels ergründen möchten.

Die Welt des Online-Shoppings (2018)
Beschreibung: Dieser Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Entwicklung und den Einfluss des Online-Shoppings auf die Gesellschaft. Er zeigt, wie virtuelle Märkte die Art und Weise, wie wir einkaufen, revolutioniert haben.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Amazon und eBay produziert, um die Geschichte des Online-Handels zu erzählen.


Klick und Kaufe (2015)
Beschreibung: Eine detaillierte Untersuchung der Psychologie des Online-Shoppings und der Techniken, die verwendet werden, um Käufer zu beeinflussen. Der Film zeigt, wie Algorithmen und Datenanalyse die Kaufentscheidungen steuern.
Fakt: Der Regisseur hat selbst ein Jahr lang nur online eingekauft, um das Thema aus erster Hand zu erleben.


Die Zukunft des Einkaufens (2020)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die neuesten Trends und Technologien, die das Einkaufen in der Zukunft verändern könnten, einschließlich der Integration von VR und AR in den Online-Shopping-Erlebnissen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und gewann den Preis für die beste Dokumentation.


Virtuelle Märkte: Der neue Handel (2017)
Beschreibung: Eine Analyse der globalen Auswirkungen von virtuellen Märkten auf lokale Wirtschaften und die Arbeitswelt. Der Film zeigt, wie Online-Marktplätze die traditionellen Handelsstrukturen verändern.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht, um eine globale Perspektive zu bieten.


Shopping 2.0 (2019)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte des Online-Shoppings, von den ersten Online-Käufen bis zu den heutigen gigantischen Handelsplattformen. Der Film beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge des Online-Handels.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit den Gründern von eBay und Amazon.


Der Algorithmus des Einkaufens (2016)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Algorithmen, die hinter den Kulissen von Online-Marktplätzen arbeiten, und wie sie unser Kaufverhalten beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Google-Mitarbeiter produziert, der die Algorithmen von innen kennt.


Die digitale Revolution des Handels (2021)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Transformation des Handels durch digitale Technologien und wie diese die Konsumenten und Händler gleichermaßen verändern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Handelskammer produziert.


Online-Shopping: Die neue Normalität (2020)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Anpassung der Gesellschaft an das Online-Shopping während der globalen Pandemie und die daraus resultierenden langfristigen Veränderungen.
Fakt: Der Film wurde während der Lockdowns weltweit gedreht.


Die Macht der Plattformen (2018)
Beschreibung: Ein kritischer Blick auf die Macht und den Einfluss großer Online-Marktplätze wie Amazon und Alibaba auf die globale Wirtschaft und die Konsumentenrechte.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit Top-Managern dieser Plattformen.


Einkaufen im Cyberspace (2014)
Beschreibung: Eine frühe Dokumentation über die ersten Jahre des Online-Shoppings und die Herausforderungen, denen sich die Pioniere des digitalen Handels stellen mussten.
Fakt: Der Film wurde von einem Team produziert, das selbst einen der ersten Online-Shops betrieb.
