- Lo and Behold: Reveries of the Connected World (2016)
- The Social Dilemma (2020)
- Terms and Conditions May Apply (2013)
- We Are Legion: The Story of the Hacktivists (2012)
- The Internet's Own Boy: The Story of Aaron Swartz (2014)
- Citizenfour (2014)
- The Creepy Line (2018)
- Die große Hack (2019)
- The Virtual Revolution (2010)
- Do Not Track (2015)
In einer Welt, die immer mehr von Technologie und digitalen Innovationen geprägt ist, bieten Dokumentarfilme eine faszinierende Perspektive auf die Zukunft. Diese Filme werfen Licht auf die Herausforderungen und Chancen, die das digitale Zeitalter mit sich bringt. Sie sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und regen zum Nachdenken an, wie wir uns in einer zunehmend vernetzten Welt verhalten und entwickeln sollten. Diese Auswahl von 10 Dokumentarfilmen bietet Einblicke in die digitale Zukunft und zeigt, wie Technologie unser Leben verändert.

Lo and Behold: Reveries of the Connected World (2016)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Geschichte und die Zukunft des Internets, von seinen Anfängen bis zu den heutigen Herausforderungen und Möglichkeiten.
Fakt: Der Regisseur Werner Herzog spricht in diesem Film mit Internet-Pionieren und Wissenschaftlern, um die Auswirkungen der Vernetzung zu beleuchten.


The Social Dilemma (2020)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die dunklen Seiten der sozialen Medien und wie sie unsere Gesellschaft und unser Verhalten beeinflussen. Er zeigt, wie Algorithmen unser Denken und Handeln manipulieren können.
Fakt: Der Film wurde von ehemaligen Mitarbeitern großer Tech-Unternehmen wie Google und Facebook produziert.


Terms and Conditions May Apply (2013)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet, wie Unternehmen unsere Daten sammeln und nutzen, und wie wenig wir über die Bedingungen wissen, die wir akzeptieren.
Fakt: Der Film enthält eine Szene, in der ein Anwalt versucht, die Nutzungsbedingungen von iTunes zu lesen, was 9 Stunden dauert.


We Are Legion: The Story of the Hacktivists (2012)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Hacktivistengruppe Anonymous und ihre Aktionen gegen Korruption, Zensur und für digitale Freiheit.
Fakt: Der Film zeigt Interviews mit Mitgliedern von Anonymous, die ihre Gesichter und Stimmen verzerren, um anonym zu bleiben.


The Internet's Own Boy: The Story of Aaron Swartz (2014)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Aaron Swartz, einem Internet-Aktivisten, der für freien Zugang zu Wissen kämpfte und sich gegen die Kommerzialisierung des Internets stellte.
Fakt: Aaron Swartz war einer der Mitbegründer von Reddit.


Citizenfour (2014)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über Edward Snowden und die Enthüllungen über die globale Überwachung durch die NSA. Er zeigt, wie digitale Überwachung unser Leben beeinflusst.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm.


The Creepy Line (2018)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Macht und den Einfluss von Google und Facebook und wie sie die öffentliche Meinung und die Demokratie beeinflussen können.
Fakt: Der Titel des Films bezieht sich auf eine Aussage von Eric Schmidt, dem ehemaligen CEO von Google, über die Grenzen der Technologie.


Die große Hack (2019)
Beschreibung: Dieser Film untersucht den Cambridge Analytica Skandal und wie Datenanalyse und soziale Medien die Demokratie beeinflussen können. Er zeigt, wie unsere Daten genutzt werden, um Wahlen zu manipulieren.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und hat dort den Publikumspreis gewonnen.


The Virtual Revolution (2010)
Beschreibung: Eine BBC-Dokumentation, die die Geschichte des Internets und seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik untersucht.
Fakt: Der Film wurde in fünf Teilen ausgestrahlt und bietet eine umfassende Analyse der digitalen Revolution.


Do Not Track (2015)
Beschreibung: Eine interaktive Dokumentation, die die Praxis der Online-Tracking und die damit verbundenen Datenschutzprobleme untersucht.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem MIT entwickelt und bietet eine interaktive Erfahrung für den Zuschauer.
