In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, sind neuronale Netze ein zentrales Thema. Diese Dokumentarfilme bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung, Anwendung und ethischen Fragen rund um neuronale Netze. Sie sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und regungsstiftend, und werfen Fragen auf, die unsere Zukunft betreffen.

Lo and Behold: Reveries of the Connected World (2016)
Beschreibung: Werner Herzog erforscht in diesem Film die verschiedenen Aspekte des Internets und der KI, einschließlich neuronaler Netze, und wie sie unser Leben verändern.
Fakt: Herzog interviewt in diesem Film eine Vielzahl von Personen, darunter Elon Musk und Kevin Mitnick, um ein breites Spektrum an Perspektiven zu bieten.


The Social Dilemma (2020)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich über soziale Medien spricht, beleuchtet er auch die Rolle von neuronalen Netzwerken bei der Manipulation von Nutzerverhalten und der Verbreitung von Informationen.
Fakt: Der Film wurde von Netflix produziert und enthält Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern von Tech-Giganten wie Google und Facebook.


The Singularity (2012)
Beschreibung: Dieser Film erforscht die Idee der Singularität, bei der neuronale Netze und KI die menschliche Intelligenz übertreffen könnten.
Fakt: Der Film wurde von dem Regisseur Doug Wolens gedreht und enthält Interviews mit Ray Kurzweil, einem der bekanntesten Vordenker der Singularität.


The Net (2016)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Auswirkungen des Internets und der KI auf die Gesellschaft, wobei neuronale Netze eine zentrale Rolle spielen.
Fakt: Der Film wurde von dem Regisseur Lutz Dammbeck gedreht, der auch für "Das Netz - Die Konstruktion des Wirklichen" bekannt ist.


The Future of Work and Death (2016)
Beschreibung: Der Film untersucht, wie KI und neuronale Netze die Arbeitswelt und die menschliche Existenz verändern könnten.
Fakt: Der Film wurde von dem Regisseur Sean McDonald gedreht und enthält Interviews mit führenden Denkern und Wissenschaftlern.


Do You Trust This Computer? (2018)
Beschreibung: Der Film untersucht die Auswirkungen von KI und neuronalen Netzwerken auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Ethik. Er beleuchtet sowohl die Möglichkeiten als auch die Gefahren dieser Technologie.
Fakt: Der Dokumentarfilm wurde von dem renommierten Regisseur Chris Paine produziert, der auch "Who Killed the Electric Car?" inszeniert hat. Er enthält Interviews mit führenden Experten wie Elon Musk und Max Tegmark.


AlphaGo (2017)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert den historischen Go-Wettkampf zwischen dem Computerprogramm AlphaGo und dem Weltmeister Lee Sedol. Er zeigt, wie neuronale Netze die Grenzen des menschlichen Verständnisses von KI erweitern.
Fakt: Der Film wurde von dem Regisseur Greg Kohs gedreht, der auch für "Price of Gold" bekannt ist. Der Wettkampf wurde live auf YouTube gestreamt und erreichte Millionen von Zuschauern weltweit.


The Great Hack (2019)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Datenanalyse und neuronale Netze in der Cambridge Analytica-Affäre verwendet wurden, um Wahlen zu beeinflussen. Er beleuchtet die dunklen Seiten der Datenmanipulation.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und erhielt viel Beachtung für seine Enthüllungen über die Datenmanipulation in der Politik.


The Age of AI (2019)
Beschreibung: Diese Serie von Robert Downey Jr. und National Geographic untersucht die Entwicklung und den Einfluss von KI und neuronalen Netzwerken auf verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens.
Fakt: Die Serie wurde von National Geographic produziert und bietet eine umfassende Übersicht über die Entwicklung der KI.


Machine Learning: Living in the Age of AI (2017)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die verschiedenen Anwendungen von maschinellem Lernen und neuronalen Netzwerken in der modernen Welt.
Fakt: Der Film wurde von PBS produziert und bietet eine breite Palette von Beispielen und Interviews.
