- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der geheime Garten (1993)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Der goldene Kompass (2007)
- Der Hobbit: Die unerwartete Reise (2012)
- Der Zauberlehrling (2010)
- Alice im Wunderland (2010)
- Die Abenteuer des Brisco County Jr. (1993)
- Die Prinzessin und der Zauberer (1994)
In dieser einzigartigen Filmkollektion tauchen wir in die faszinierende Welt der Fantasie ein, wo Mathematiker nicht nur Zahlen jonglieren, sondern auch magische Abenteuer erleben. Diese Filme vereinen die Logik der Mathematik mit der Fantasie und bieten eine ungewöhnliche Mischung aus Intellekt und Magie, die sowohl Mathe-Fans als auch Liebhaber von Fantasiefilmen begeistern wird.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Die Geschichte von Bastian und Atreyu enthält viele Elemente der Mathematik, insbesondere in der Struktur der Fantasiewelt und den Herausforderungen, die sie überwinden müssen.
Fakt: Der Film basiert auf einem Buch von Michael Ende, der auch ein Interesse an Mathematik hatte.


Der geheime Garten (1993)
Beschreibung: In dieser Adaption des klassischen Romans von Frances Hodgson Burnett wird die Mathematik durch die präzise Gartenplanung und die magische Transformation des Gartens dargestellt.
Fakt: Der Film wurde in England gedreht, und der Garten wurde speziell für den Film angelegt.


Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Beschreibung: Obwohl Harry Potter nicht direkt ein Mathematiker ist, spielt die Logik und das Lösen von Rätseln eine große Rolle in der Geschichte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Stein der Weisen.
Fakt: J.K. Rowling hat viele mathematische und logische Rätsel in die Harry-Potter-Serie eingebaut.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: Die Geschwister müssen sich durch eine magische Welt navigieren, wobei mathematische Prinzipien wie Zeitrechnung und Raumgeometrie eine Rolle spielen.
Fakt: Der Film wurde in Neuseeland und in der Tschechischen Republik gedreht.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: In dieser Welt der Paralleluniversen und Magie sind mathematische Konzepte wie die Mechanik der Alethiometer und die Physik der Dust-Partikel zentral.
Fakt: Der Alethiometer im Film basiert auf einem realen mathematischen Instrument, dem Astrolabium.


Der Hobbit: Die unerwartete Reise (2012)
Beschreibung: Bilbo Beutlin und die Zwerge müssen Rätsel lösen und sich durch mathematische Herausforderungen kämpfen, um den Schatz zu finden.
Fakt: Der Film verwendet viele mathematische und logische Rätsel, die auf Tolkien's Liebe zur Mathematik zurückzuführen sind.


Der Zauberlehrling (2010)
Beschreibung: Der junge Dave Stutler wird in die Welt der Magie eingeführt, wo er mathematische Prinzipien anwenden muss, um mächtige Zauber zu beherrschen.
Fakt: Der Film enthält viele visuelle Effekte, die auf mathematischen Algorithmen basieren.


Alice im Wunderland (2010)
Beschreibung: Alice muss sich durch eine Welt voller mathematischer und logischer Rätsel navigieren, die von Lewis Carroll, einem Mathematiker, geschaffen wurde.
Fakt: Lewis Carroll war ein Mathematikprofessor und hat viele mathematische Konzepte in seine Geschichten eingebaut.


Die Abenteuer des Brisco County Jr. (1993)
Beschreibung: In dieser Serie, die auch als Film adaptiert wurde, löst Brisco mathematische Rätsel und verwendet Logik, um die Welt zu retten.
Fakt: Die Serie war bekannt für ihre Mischung aus Western, Science-Fiction und Humor.


Die Prinzessin und der Zauberer (1994)
Beschreibung: Eine Prinzessin muss mathematische Rätsel lösen, um ihr Königreich zu retten und den bösen Zauberer zu besiegen.
Fakt: Der Film basiert auf einem Buch, das von einem Mathematikprofessor geschrieben wurde.
