- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Der goldene Kompass (2007)
- Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders (2006)
- Die Brücken am Fluss (2007)
- Die Legende von Beowulf (2007)
- Das Labyrinth der Träume (2006)
- Der Name des Königs (2010)
Diese Filme nehmen uns mit auf eine Reise durch die fantastischen Welten Europas. Von mythischen Kreaturen bis zu magischen Abenteuern, diese Filme bieten eine einzigartige Mischung aus Tradition und Fantasie, die das Herz Europas in einem neuen Licht zeigt. Diese Sammlung ist perfekt für alle, die sich für die Kultur und Geschichte Europas interessieren und gleichzeitig eine Vorliebe für fantastische Geschichten haben.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Die Fantasiewelt von Phantásien, die in diesem Film dargestellt wird, hat viele Parallelen zu europäischen Märchen und Sagen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende, einem deutschen Autor. Die Drachen in der Geschichte sind eine Hommage an die europäischen Drachenlegenden.


Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Reise durch das mythische Mittelerde, das stark von europäischen Landschaften und Mythen inspiriert ist. Die Geschichte beginnt in der idyllischen Grafschaft und führt durch die wilden Berge und Wälder Europas.
Fakt: Der Film wurde in Neuseeland gedreht, aber viele der Landschaften erinnern an die Alpen und andere europäische Regionen. Peter Jackson hat sich bei der Gestaltung von Mittelerde stark von der nordischen Mythologie inspirieren lassen.


Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Beschreibung: Die Geschichte beginnt in England, aber die magische Welt von Hogwarts und die Abenteuer der jungen Zauberer spiegeln viele europäische Traditionen und Mythen wider.
Fakt: Die Hogwarts-Schule wurde nach den berühmten britischen Schulen Eton und Harrow gestaltet. Viele Szenen wurden in Schottland gedreht, um die Atmosphäre der alten europäischen Burgen zu vermitteln.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: Die Welt von Narnia ist eine Fantasieversion Europas, mit seinen Wäldern, Schlössern und magischen Wesen.
Fakt: C.S. Lewis, der Autor der Bücher, war ein britischer Schriftsteller, und viele Elemente von Narnia sind von der britischen Landschaft und Geschichte inspiriert.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: Die Geschichte spielt in einer alternativen Welt, die stark von europäischen Traditionen und Geographie beeinflusst ist.
Fakt: Der Film basiert auf dem ersten Buch der "His Dark Materials"-Trilogie von Philip Pullman, einem britischen Autor. Viele Szenen wurden in Norwegen gedreht, um die arktische Atmosphäre zu vermitteln.


Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders (2006)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines Parfümeurs in 18. Jahrhundert Frankreich, dessen Fähigkeiten fast magisch erscheinen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Bestseller von Patrick Süskind, einem deutschen Schriftsteller. Die Szenen wurden in Frankreich und Spanien gedreht, um die Atmosphäre der damaligen Zeit zu vermitteln.


Die Brücken am Fluss (2007)
Beschreibung: Obwohl die Geschichte in den USA spielt, hat die Fantasiewelt von Terabithia viele europäische Elemente, wie Burgen und magische Kreaturen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Katherine Paterson, das viele europäische Märchenelemente enthält.


Die Legende von Beowulf (2007)
Beschreibung: Basierend auf dem altenglischen Epos, zeigt dieser Film die Abenteuer des Helden Beowulf in einer fantastischen Version des frühen Mittelalters.
Fakt: Der Film verwendet Motion-Capture-Technologie, um die Charaktere realistisch darzustellen. Die Geschichte von Beowulf ist eine der ältesten erhaltenen Werke der englischen Literatur.


Das Labyrinth der Träume (2006)
Beschreibung: Obwohl der Film in Spanien spielt, verbindet er die Realität des spanischen Bürgerkriegs mit einer fantastischen Welt, die Elemente der europäischen Folklore enthält.
Fakt: Der Film gewann drei Oscars, darunter für das beste Make-up und die beste Kameraarbeit. Die Kreaturen im Film sind stark von der spanischen Mythologie inspiriert.


Der Name des Königs (2010)
Beschreibung: Dieser Film zeigt eine mittelalterliche Welt, die stark von der europäischen Geschichte und Mythologie inspiriert ist.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "The King's Name" von Jo Walton, einer britischen Autorin. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Welt, die Elemente der keltischen Mythologie enthält.
