- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der geheime Garten (1993)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
- Der goldene Kompass (2007)
- Die Legende von Beowulf (2007)
- Der Hobbit: Die unerwartete Reise (2012)
- Die Legende von Aang (2010)
- Alice im Wunderland (2010)
Tauche ein in die Welt der Fantasie und Fotografie mit dieser einzigartigen Sammlung von Filmen. Diese Filme verbinden die Magie der Fantasie mit der Kunst der Fotografie, um Geschichten zu erzählen, die sowohl das Herz als auch die Vorstellungskraft beflügeln. Diese Auswahl bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Romantik und visuellen Meisterwerken, die jeden Fotografie- und Fantasy-Liebhaber begeistern werden.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: In dieser epischen Fantasy-Geschichte spielt Fotografie eine subtile, aber bedeutende Rolle, wenn der junge Bastion durch das Buch in die Welt von Fantasia eintaucht und die Magie der Bilder erlebt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Michael Ende und wurde in Deutschland gedreht.


Der geheime Garten (1993)
Beschreibung: In dieser Verfilmung von Frances Hodgson Burnetts Roman spielt Fotografie eine subtile Rolle durch die Darstellung der Natur und der Wiederbelebung des Gartens durch die Augen der Kinder.
Fakt: Der Film wurde in England gedreht und zeigt die Schönheit der englischen Landschaft.


Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Beschreibung: In der magischen Welt von Hogwarts wird Fotografie durch lebendige Bilder und bewegliche Porträts dargestellt, die eine besondere Rolle in der Geschichte spielen.
Fakt: Die Fotografien in den Filmen wurden durch CGI und animatronische Puppen zum Leben erweckt.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: In dieser Fantasy-Welt spielt Fotografie eine Rolle durch die magischen Portale und die Darstellung von historischen Ereignissen durch Bilder und Erinnerungen.
Fakt: Der Film wurde in Neuseeland gedreht, um die Landschaft von Narnia zu erfassen.


Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
Beschreibung: In dieser Abenteuer-Fantasy-Film spielt Fotografie eine Rolle durch die Darstellung von fantastischen Landschaften und Kreaturen, die durch die Reise der Protagonisten entdeckt werden.
Fakt: Der Film nutzt 3D-Technologie, um die visuellen Effekte und die Fotografie zu verstärken.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: In dieser Adaption von Philip Pullmans Roman spielt Fotografie eine Rolle durch die Alethiometer, ein magisches Gerät, das wie ein komplexes Fotografiewerkzeug funktioniert.
Fakt: Der Film wurde in Großbritannien und Norwegen gedreht, um die arktische Landschaft zu erfassen.


Die Legende von Beowulf (2007)
Beschreibung: In dieser animierten Adaption des alten epischen Gedichts spielt Fotografie eine Rolle durch die Darstellung von historischen Ereignissen und der mythologischen Welt.
Fakt: Der Film verwendet Motion-Capture-Technologie, um die Charaktere lebensecht darzustellen.


Der Hobbit: Die unerwartete Reise (2012)
Beschreibung: In dieser Fortsetzung von "Der Herr der Ringe" wird Fotografie durch die detaillierte Welt von Mittelerde und die Darstellung von historischen Ereignissen durch Bilder und Erinnerungen dargestellt.
Fakt: Der Film wurde in 48 fps (Frames per Second) gedreht, was eine ungewöhnliche und klare Bildqualität bietet.


Die Legende von Aang (2010)
Beschreibung: In dieser Verfilmung der beliebten Zeichentrickserie spielt Fotografie eine Rolle durch die Darstellung der vier Nationen und ihrer einzigartigen Kulturen.
Fakt: Der Film wurde in Pennsylvania und in Grönland gedreht, um die verschiedenen Landschaften der Nationen zu erfassen.


Alice im Wunderland (2010)
Beschreibung: Tim Burtons Adaption von Lewis Carrolls Klassiker zeigt Fotografie in einer surrealen und magischen Form, wenn Alice durch den Spiegel tritt und in eine Welt voller fantastischer Kreaturen eintaucht.
Fakt: Der Film nutzt 3D-Technologie, um die visuellen Effekte und die Fotografie zu verstärken.
