- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Der goldene Kompass (2007)
- Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian (2008)
- Avatar (2009)
- Die Legende von Aang (2010)
- Der dunkle Kristall (1982)
- Die Chroniken von Narnia: Der Silberstuhl (2018)
Klonen ist ein faszinierendes Thema, das oft in der Science-Fiction behandelt wird, aber auch in der Fantasie-Welt seine Spuren hinterlässt. Diese Filme kombinieren die Magie des Fantasie-Genres mit der Idee des Klonens, um Geschichten zu erzählen, die sowohl die Grenzen der Wissenschaft als auch die der Fantasie ausloten. Diese Sammlung bietet eine Reise durch verschiedene Welten, in denen Klonen nicht nur technologisch, sondern auch magisch möglich ist, und zeigt, wie diese Idee die Charaktere und ihre Geschichten beeinflusst.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: In dieser Fantasiewelt wird die Idee des "Klonens" durch die Wiederbelebung von Fantasia und die Erschaffung neuer Welten durch die Fantasie des Protagonisten dargestellt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende.


Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Klonen, zeigt der Film die Wiederbelebung von Charakteren durch magische Mittel, was eine Form der Klonierung darstellen kann. Gandalfs Rückkehr und die Wiederbelebung von Theoden sind Beispiele dafür.
Fakt: Der Film gewann 11 Oscars, darunter den für den besten Film.


Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Beschreibung: Der Stein der Weisen ermöglicht es, das Leben zu verlängern und sogar zu regenerieren, was eine Form des Klonens darstellen kann. Die Idee der Unsterblichkeit durch magische Mittel ist hier zentral.
Fakt: Der Film war der Beginn einer der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: Aslan, der Löwe, wird durch magische Mittel wiederbelebt, was eine Form der Klonierung darstellen kann. Diese Wiederbelebung ist zentral für die Handlung und die Entwicklung der Charaktere.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von C.S. Lewis.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: In dieser Welt gibt es die Idee der "Dust", die die Seelen der Menschen verbindet und eine Form der Klonierung durch die Verbindung von Seelen darstellen kann.
Fakt: Der Film basiert auf dem ersten Buch der "His Dark Materials"-Trilogie von Philip Pullman.


Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian (2008)
Beschreibung: Die Wiederbelebung von Aslan und die Rückkehr der alten Narnianer durch magische Mittel sind zentrale Elemente, die eine Form der Klonierung darstellen können.
Fakt: Der Film zeigt die Rückkehr der Pevensie-Kinder in die Welt von Narnia.


Avatar (2009)
Beschreibung: In "Avatar" wird der Protagonist Jake Sully in einen Na'vi-Körper transferiert, was als eine Form des Klonens betrachtet werden kann. Die Technologie und die Fantasie-Welt Pandoras verschmelzen hier zu einer einzigartigen Geschichte.
Fakt: Der Film war der erste, der über 2 Milliarden Dollar weltweit einspielte.


Die Legende von Aang (2010)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Klonen, zeigt der Film die Wiederbelebung von Charakteren durch spirituelle Mittel, was eine Form der Klonierung darstellen kann. Aang's Fähigkeit, sich selbst zu heilen, ist ein Beispiel dafür.
Fakt: Der Film basiert auf der beliebten Zeichentrickserie "Avatar: The Last Airbender".


Der dunkle Kristall (1982)
Beschreibung: In dieser Fantasiewelt gibt es keine Klonen im klassischen Sinne, aber die Gelflings, die durch magische Mittel wiederbelebt werden, können als eine Form des Klonens betrachtet werden. Der Film zeigt, wie die Wiederbelebung von Charakteren die Handlung vorantreibt.
Fakt: Der Film wurde von Jim Henson und Frank Oz erschaffen und verwendet ausschließlich Puppen und Animatronics.


Die Chroniken von Narnia: Der Silberstuhl (2018)
Beschreibung: Die Wiederbelebung von Charakteren durch magische Mittel ist auch hier ein zentrales Thema, was eine Form der Klonierung darstellen kann.
Fakt: Der Film ist der vierte Teil der Narnia-Reihe.
