- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)
- Die Chroniken von Riddick (2004)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Der goldene Kompass (2007)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)
- Avatar (2009)
- Die Legende von Aang (2010)
- Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (2014)
- Der dunkle Kristall (1982)
In dieser einzigartigen Sammlung von Filmen tauchen wir in die faszinierende Welt der Fantasie ein, wo das Thema Atomwaffen auf kreative und oft metaphorische Weise dargestellt wird. Diese Filme bieten nicht nur spannende Geschichten und beeindruckende visuelle Effekte, sondern regen auch zum Nachdenken über die Realität und die möglichen Konsequenzen des Atomzeitalters an. Sie sind eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Reflexion, die sowohl Fans des Fantasy-Genres als auch Interessierte an historischen und politischen Themen ansprechen wird.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Die Bedrohung durch den Nichts, das die Fantasiewelt zerstört, kann als Metapher für eine atomare Katastrophe gesehen werden.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende, und die Szenen mit dem Drachen Falkor wurden mit einer riesigen Marionette gedreht.


Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)
Beschreibung: Die Zerstörung von Mordor und die Bedrohung durch Sauron können als eine Art nukleare Bedrohung interpretiert werden, die die Welt von Mittelerde bedroht.
Fakt: Der Film gewann elf Oscars, einschließlich "Bester Film", und die Zerstörung von Mordor wurde mit speziellen Effekten umgesetzt, die damals revolutionär waren.


Die Chroniken von Riddick (2004)
Beschreibung: Die Bedrohung durch die Necromonger, die ganze Planeten zerstören, kann als eine Art nukleare Bedrohung dargestellt werden.
Fakt: Der Film ist die Fortsetzung von "Pitch Black" und zeigt eine dystopische Zukunft, in der die Necromonger eine Bedrohung für das Universum darstellen.


Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: In dieser Fantasy-Saga wird die Welt von Narnia durch die böse Weiße Hexe bedroht, die eine atomare Apokalypse heraufbeschwört, um ihre Macht zu sichern. Die Kinder müssen diese Bedrohung aufhalten.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von C.S. Lewis, und die Weiße Hexe wird von Tilda Swinton gespielt, die für ihre Rolle viel Lob erhielt.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: Die Bedrohung durch die Magisterium und die Zerstörung der Parallelwelten können als eine Art nukleare Bedrohung dargestellt werden.
Fakt: Der Film basiert auf dem ersten Buch der "His Dark Materials"-Trilogie von Philip Pullman, und die Darstellung der Dämonen wurde mit CGI und Puppen umgesetzt.


Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)
Beschreibung: In dieser Episode der Harry-Potter-Reihe wird die Zerstörung durch den Todesser als eine Art nukleare Bedrohung dargestellt, die die magische Welt bedroht.
Fakt: Der Film enthält eine der berühmtesten Szenen, in der Dumbledore und Harry in einer Höhle nach einem Horcrux suchen, was oft als Metapher für die Suche nach nuklearen Waffen interpretiert wird.


Avatar (2009)
Beschreibung: Die Zerstörung des Baums der Seelen durch die Menschen wird als eine Art nukleare Bedrohung für die Natur und die Kultur der Na'vi dargestellt.
Fakt: Der Film war der erste, der in 3D und IMAX 3D weltweit veröffentlicht wurde, und er setzte neue Standards in der visuellen Effektkunst.


Die Legende von Aang (2010)
Beschreibung: Die Bedrohung durch die Feuer Nation und die Zerstörung durch Sozin's Komet können als eine Art nukleare Bedrohung interpretiert werden.
Fakt: Der Film basiert auf der beliebten Zeichentrickserie "Avatar: The Last Airbender", und die Dreharbeiten fanden in Grönland statt, um die Eiswelt des Südlichen Stammes darzustellen.


Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (2014)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Atomwaffen handelt, wird die Zerstörung durch den Drachen Smaug als Metapher für eine atomare Katastrophe verwendet.
Fakt: Die Dreharbeiten für die Hobbit-Trilogie dauerten insgesamt 274 Tage, und der Film enthält einige der aufwendigsten CGI-Szenen in der Geschichte des Kinos.


Der dunkle Kristall (1982)
Beschreibung: Die Zerstörung der Welt durch die Skeksis und die Wiederherstellung des Kristalls können als eine Art nukleare Bedrohung und deren Lösung interpretiert werden.
Fakt: Der Film wurde von Jim Henson und Frank Oz produziert und verwendet ausschließlich Puppen und animatronische Figuren, was ihn zu einem Pionier in der Puppenfilm-Technik macht.
