- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der kleine Buddha (1993)
- Der kleine Buddha (1993)
- Das Mädchen mit den besonderen Gaben (1996)
- Der Junge, der die Welt rettete (1999)
- Der Junge, der die Welt rettete (1999)
- Der Junge, der die Zeit anhielt (2002)
- Der Junge, der die Welt veränderte (1986)
- Der Junge, der die Welt veränderte (1986)
- Der Junge, der die Sterne sah (2007)
Kinder Indigo, oft als besonders begabt oder spirituell sensibel beschrieben, sind eine faszinierende Thematik, die in vielen Filmen aufgegriffen wird. Diese Filme bieten nicht nur eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Gaben dieser Kinder, sondern auch eine emotionale Reise, die das Publikum in die Welt der Andersartigkeit und der besonderen Fähigkeiten einführt. Diese Sammlung von 10 Filmen bietet eine breite Palette an Geschichten, die das Thema Kinder Indigo auf unterschiedliche Weise beleuchten und somit für jeden Zuschauer etwas Interessantes bereithalten.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Ein Junge, der in ein magisches Buch eintaucht, erlebt eine Reise, die ihn als Kind Indigo zeigt, das die Kraft der Fantasie und der Einbildungskraft nutzt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Ende und hat Kultstatus erreicht.


Der kleine Buddha (1993)
Beschreibung: Ein Junge wird als mögliche Reinkarnation eines berühmten Lamas erkannt, was ihn als Kind Indigo ausweist, das eine spirituelle Reise antritt.
Fakt: Der Film wurde von Bernardo Bertolucci inszeniert und zeigt die Kultur des Buddhismus in einer fesselnden Geschichte.


Der kleine Buddha (1993)
Beschreibung: Ein Junge wird als mögliche Reinkarnation eines berühmten Lamas erkannt, was ihn als Kind Indigo ausweist, das eine spirituelle Reise antritt.
Fakt: Der Film wurde von Bernardo Bertolucci inszeniert und zeigt die Kultur des Buddhismus in einer fesselnden Geschichte.


Das Mädchen mit den besonderen Gaben (1996)
Beschreibung: Ein Mann entwickelt nach einem mysteriösen Ereignis übernatürliche Fähigkeiten, die ihn als Kind Indigo kennzeichnen, und zeigt, wie solche Gaben das Leben beeinflussen können.
Fakt: John Travolta spielte die Hauptrolle und der Film wurde für seine philosophischen Themen gelobt.


Der Junge, der die Welt rettete (1999)
Beschreibung: Ein Häftling mit übernatürlichen Heilkräften zeigt, wie Kinder Indigo ihre Gaben nutzen können, um Gutes zu tun, trotz der Widrigkeiten des Lebens.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Stephen King und wurde für seine tiefgründige Darstellung von Menschlichkeit und Moral gelobt.


Der Junge, der die Welt rettete (1999)
Beschreibung: Ein Häftling mit übernatürlichen Heilkräften zeigt, wie Kinder Indigo ihre Gaben nutzen können, um Gutes zu tun, trotz der Widrigkeiten des Lebens.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Stephen King und wurde für seine tiefgründige Darstellung von Menschlichkeit und Moral gelobt.


Der Junge, der die Zeit anhielt (2002)
Beschreibung: Ein Teenager entdeckt ein Gerät, das die Zeit anhalten kann, und zeigt, wie Kinder Indigo ihre Fähigkeiten nutzen können, um die Welt zu verändern.
Fakt: Der Film wurde von Nickelodeon produziert und bietet eine Mischung aus Science-Fiction und Abenteuer.


Der Junge, der die Welt veränderte (1986)
Beschreibung: Ein Junge, der nach dem Tod seiner Eltern in eine Fantasiewelt flieht, zeigt, wie Kinder Indigo mit Trauer und Verlust umgehen und ihre einzigartigen Fähigkeiten entdecken.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde für seine einfühlsame Darstellung von Autismus gelobt.


Der Junge, der die Welt veränderte (1986)
Beschreibung: Ein Junge, der nach dem Tod seiner Eltern in eine Fantasiewelt flieht, zeigt, wie Kinder Indigo mit Trauer und Verlust umgehen und ihre einzigartigen Fähigkeiten entdecken.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde für seine einfühlsame Darstellung von Autismus gelobt.


Der Junge, der die Sterne sah (2007)
Beschreibung: Ein musikalisch begabter Junge sucht nach seinen Eltern und zeigt, wie Kinder Indigo durch ihre Kunst die Welt berühren können.
Fakt: Der Film wurde für seine inspirierende Musik und die Darstellung von Adoption und Identität gelobt.
