In dieser Filmreihe tauchen wir in die komplexe und oft verborgene Welt der Lebensmittelindustrie ein. Diese Filme bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch einen kritischen Blick auf die Produktionsmethoden, ethische Fragen und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Sie sind ein Muss für jeden, der sich für die Herkunft seines Essens interessiert und die Schattenseiten der Industrie verstehen möchte.

We Feed the World (2005)
Beschreibung: Ein österreichischer Dokumentarfilm, der die globale Lebensmittelproduktion untersucht und die Auswirkungen auf Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft aufdeckt.
Fakt: Der Film wurde von Erwin Wagenhofer gedreht, der auch für seinen Film "Let's Make Money" bekannt ist.


Food, Inc. (2008)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die dunklen Seiten der modernen Lebensmittelproduktion aufdeckt, von der Monopolisierung der Industrie bis hin zu den ethischen Fragen der Massentierhaltung.
Fakt: Der Film wurde für den Oscar in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" nominiert und hat das Bewusstsein für die Herkunft unseres Essens erheblich erhöht.


Super Size Me (2004)
Beschreibung: Morgan Spurlock untersucht die Auswirkungen des Fast-Food-Konsums auf den menschlichen Körper, indem er 30 Tage lang nur bei McDonald's isst. Der Film wirft Fragen zur Verantwortung der Fast-Food-Industrie auf.
Fakt: Der Film führte zu einer breiten Diskussion über die Gesundheit und die Verantwortung der Fast-Food-Ketten und inspirierte viele Menschen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken.


Fast Food Nation (2006)
Beschreibung: Basierend auf dem Buch von Eric Schlosser, zeigt dieser Film die Verbindungen zwischen Fast-Food-Ketten und der Fleischindustrie, beleuchtet Arbeitsbedingungen und die Umweltzerstörung.
Fakt: Der Film wurde in einem realen Fast-Food-Restaurant gedreht, um die Authentizität zu erhöhen.


King Corn (2007)
Beschreibung: Zwei Freunde untersuchen, wie Mais die amerikanische Ernährung und Landwirtschaft dominiert, und zeigen die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen.
Fakt: Der Film zeigt, wie Mais in fast jedem Lebensmittel in den USA enthalten ist, oft in Form von High-Fructose-Corn-Syrup.


The Harvest/La Cosecha (2010)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm zeigt das Leben von Migrantenkinder, die in den USA als Erntehelfer arbeiten, und beleuchtet die Ausbeutung und die harten Bedingungen, unter denen sie leben.
Fakt: Der Film hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter den "Best Documentary" Award beim Traverse City Film Festival.


The True Cost (2015)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich die Modeindustrie behandelt, beleuchtet er auch die Auswirkungen der Massenproduktion auf die Lebensmittelindustrie und die Umwelt.
Fakt: Der Film wurde von Andrew Morgan produziert und hat das Bewusstsein für die Auswirkungen des Fast-Fashion-Konsums erhöht.


Okja (2017)
Beschreibung: Dieser Film von Bong Joon-ho erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens und seines riesigen Schweins, das von einem multinationalen Konzern für genetische Experimente benutzt wird. Er beleuchtet die Grausamkeiten der industriellen Tierhaltung und die Macht der Konzerne.
Fakt: Der Film wurde auf dem Cannes Film Festival 2017 uraufgeführt und hat dort viel Lob für seine visuelle Gestaltung und die Darstellung der Thematik erhalten.


The Jungle (1997)
Beschreibung: Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Upton Sinclair, zeigt dieser Film die schrecklichen Arbeitsbedingungen in den Fleischverpackungsbetrieben zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Ausbeutung der Arbeiter.
Fakt: Der Roman, auf dem der Film basiert, führte zu bedeutenden Reformen in der Lebensmittelindustrie und zur Gründung der FDA in den USA.


The Men Who Made Us Fat (2012)
Beschreibung: Diese BBC-Dokumentation untersucht, wie die Lebensmittelindustrie und die Wissenschaft die Ernährungsgewohnheiten verändert haben, was zu einer Zunahme von Übergewicht und Fettleibigkeit geführt hat.
Fakt: Der Film zeigt, wie Marketingstrategien und wissenschaftliche Erkenntnisse dazu genutzt wurden, den Konsum von ungesunden Lebensmitteln zu fördern.
