- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Duft der grünen Papaya (1993)
- Die Verurteilten (1994)
- Der Streuner (2006)
- Die Straße (2009)
- Der Mann, der seine Haut verkaufte (2020)
- Der König von Staten Island (2020)
- Die Farbe des Paradieses (1999)
- Die Zeit, die uns noch bleibt (2009)
- Der Junge, der die Welt verändern wollte (2019)
In dieser Sammlung haben wir 10 Filme zusammengetragen, die das Thema Obdachlosigkeit auf eindrucksvolle Weise behandeln. Diese Filme bieten nicht nur eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den sozialen und persönlichen Herausforderungen, die mit dem Leben auf der Straße verbunden sind, sondern auch eine emotionale Reise, die das Mitgefühl und das Verständnis für diese oft übersehene Bevölkerungsgruppe fördert. Sie sind ein Spiegel unserer Gesellschaft und zeigen, wie dünn die Linie zwischen einem sicheren Zuhause und dem Leben ohne Dach über dem Kopf sein kann.

Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Obdachlosigkeit, zeigt der Film die Bedeutung von Bildung und Inspiration, die oft den Unterschied zwischen einem Leben auf der Straße und einem erfüllten Leben ausmachen können.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für das beste Originaldrehbuch und ist bekannt für die berühmte Szene "Oh Captain, my Captain".


Der Duft der grünen Papaya (1993)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich in Vietnam spielt, zeigt er das Leben einer Dienstmagd, die von Armut und Obdachlosigkeit bedroht ist, und ihre Reise zu einem besseren Leben.
Fakt: Der Film gewann den Goldenen Löwen bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.


Die Verurteilten (1994)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich über das Leben im Gefängnis handelt, zeigt er auch die Auswirkungen von Ungerechtigkeit und die Suche nach Hoffnung, die oft mit Obdachlosigkeit verbunden ist.
Fakt: Der Film basiert auf der Novelle "Rita Hayworth and Shawshank Redemption" von Stephen King.


Der Streuner (2006)
Beschreibung: Diese inspirierende Geschichte basiert auf dem wahren Leben von Chris Gardner, der trotz aller Widrigkeiten und Obdachlosigkeit seinen Traum verfolgt, ein erfolgreicher Börsenmakler zu werden.
Fakt: Will Smith und sein Sohn Jaden spielten Vater und Sohn im Film, was die Authentizität der Darstellung verstärkte.


Die Straße (2009)
Beschreibung: Eine post-apokalyptische Reise eines Vaters und seines Sohnes, die auf der Suche nach Sicherheit und einem neuen Zuhause sind, zeigt die Extreme des Lebens ohne festen Wohnsitz.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Cormac McCarthy, der 2007 den Pulitzer-Preis gewann.


Der Mann, der seine Haut verkaufte (2020)
Beschreibung: Ein syrischer Flüchtling, der in Europa obdachlos wird, verkauft seine Haut als Kunstwerk, um zu überleben und seine Liebe zu finden.
Fakt: Der Film gewann den Preis für den Besten Internationalen Film bei den César Awards


Der König von Staten Island (2020)
Beschreibung: Pete Davidson spielt eine Version seiner selbst, die mit dem Verlust seines Vaters und dem Leben ohne festen Wohnsitz kämpft, während er versucht, sein Leben zu finden.
Fakt: Der Film wurde von Judd Apatow produziert und basiert teilweise auf Davidsons eigenem Leben.


Die Farbe des Paradieses (1999)
Beschreibung: Ein iranischer Film über einen blinden Jungen, dessen Vater ihn in ein Waisenhaus geben will, weil er seine Behinderung als Bürde sieht, was die Themen Obdachlosigkeit und soziale Ausgrenzung berührt.
Fakt: Der Film wurde in Iran gedreht und zeigt die Schönheit und Härte des ländlichen Lebens.


Die Zeit, die uns noch bleibt (2009)
Beschreibung: Ein palästinensischer Film, der das Leben einer Familie über mehrere Jahrzehnte hinweg zeigt, einschließlich der Zeit, in der sie obdachlos wurde.
Fakt: Der Regisseur Elia Suleiman spielt auch die Hauptrolle und verwendet oft humorvolle Elemente, um die Tragik des palästinensischen Lebens zu beleuchten.


Der Junge, der die Welt verändern wollte (2019)
Beschreibung: Ein junger Mann in Malawi kämpft gegen Armut und Hungersnot, indem er einen Windgenerator baut, um Wasser zu pumpen und seine Familie zu retten. Obwohl nicht direkt über Obdachlosigkeit, zeigt der Film die Auswirkungen von Armut und den Kampf für ein besseres Leben.
Fakt: Der Film basiert auf der Autobiographie von William Kamkwamba, der mit 14 Jahren seinen eigenen Windgenerator baute.
