Falls du 'Wenn Fliegen träumen' (2019) geliebt hast und nach ähnlich faszinierenden Filmen oder Serien suchst, bist du hier genau richtig! Dieser Artikel präsentiert dir 10 Titel, die ähnliche Themen, Stimmungen oder Erzählweisen aufgreifen. Ob düstere Atmosphäre, tiefgründige Charaktere oder unerwartete Wendungen – hier findest du garantiert deinen nächsten Lieblingsfilm oder deine neue Lieblingsserie.

Being John Malkovich (1999)
Beschreibung: Ein absurdes und surrealistisches Werk, das die Grenzen der Identität und des Bewusstseins erforscht. Die ungewöhnliche Handlung und die bizarre Ästhetik erinnern an die Verwirrung und Tiefe eines Traums.
Fakt: Der Film war das Regiedebüt von Spike Jonze. Die Idee, in den Kopf einer berühmten Person zu gelangen, wurde als eine der originellsten Filmideen aller Zeiten gelobt.


What Dreams May Come (1998)
Beschreibung: Ein Film, der das Leben nach dem Tod als eine traumhafte, visuell überwältigende Reise darstellt. Die Themen Liebe, Verlust und die Macht der Vorstellungskraft werden auf eine ähnlich emotionale und bildgewaltige Weise behandelt.
Fakt: Der Film gewann einen Oscar für die besten visuellen Effekte. Die Darstellung des Himmels und der Hölle basiert auf Gemälden und Kunstwerken.


The Cell (2000)
Beschreibung: Ein düsterer und visuell beeindruckender Film, der die Gedankenwelt eines Serienmörders erkundet. Die traumartigen Sequenzen sind sowohl schön als auch beunruhigend und erzeugen eine ähnlich intensive Stimmung.
Fakt: Die Kostüme und Sets wurden von der Künstlerin Eiko Ishioka entworfen, die für ihre avantgardistischen Designs bekannt ist. Der Film kombiniert Psychothriller-Elemente mit surrealer Kunst.


Eternal Sunshine of the Spotless Mind (2004)
Beschreibung: Ein Film, der sich mit den Themen Erinnerung, Traum und Identität auseinandersetzt. Die surreale Erzählweise und die visuell einzigartige Darstellung von Gedanken und Emotionen schaffen eine ähnlich intensive Atmosphäre.
Fakt: Das Drehbuch wurde von Charlie Kaufman geschrieben, der für seine komplexen und unkonventionellen Geschichten bekannt ist. Der Film gewann einen Oscar für das beste Originaldrehbuch.


The Fall (2006)
Beschreibung: Ein visuell opulenter Film, der Realität und Fantasie auf einzigartige Weise verbindet. Die Erzählung spielt mit der Vorstellungskraft und schafft eine traumähnliche Welt, die sowohl magisch als auch melancholisch ist.
Fakt: Der Film wurde in über 20 Ländern gedreht und enthält kaum CGI-Effekte. Die atemberaubenden Landschaften und Kostüme wurden größtenteils praktisch umgesetzt.


Mr. Nobody (2009)
Beschreibung: Ein philosophischer Film, der die verschiedenen Lebenswege eines Mannes durch multiple Realitäten erkundet. Die nicht-lineare Erzählweise und die traumhafte Atmosphäre schaffen eine ähnlich verwirrende und faszinierende Erfahrung.
Fakt: Der Film wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahren gedreht. Die Handlung spielt in verschiedenen Zeitebenen, von der Vergangenheit bis zur fernen Zukunft.


Paprika (2006)
Beschreibung: Eine animierte Reise durch die Welt der Träume und des Unterbewusstseins. Die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, ähnlich wie in einem Traum, und die visuelle Gestaltung ist atemberaubend und surreal.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Yasutaka Tsutsui und gilt als Inspiration für Christopher Nolans 'Inception'. Die Animationen sind bekannt für ihre lebendigen und psychedelischen Sequenzen.


Under the Skin (2013)
Beschreibung: Ein minimalistischer und atmosphärischer Film, der die Perspektive eines Außenseiters in einer fremden Welt einfängt. Die unheimliche und traumartige Stimmung sowie die visuelle Symbolik erinnern an die Verwirrung und Einsamkeit eines Traums.
Fakt: Viele Szenen wurden mit versteckten Kameras und echten Passanten gedreht, um Authentizität zu schaffen. Die Filmmusik wurde vom Komponisten Mica Levi kreiert und ist für ihre ungewöhnlichen Klänge bekannt.


The Congress (2013)
Beschreibung: Ein Mix aus Live-Action und Animation, der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischt. Die Handlung erforscht Identität und Selbstbestimmung in einer zunehmend digitalisierten Welt, ähnlich wie in einem surrealen Traum.
Fakt: Der Film basiert lose auf dem Science-Fiction-Roman 'The Futurological Congress' von Stanisław Lem. Die Animationen wechseln zwischen verschiedenen Stilen, um die veränderte Wahrnehmung der Charaktere darzustellen.


The Lobster (2015)
Beschreibung: Ein schwarzhumoriger und surrealer Film, der gesellschaftliche Normen und die Suche nach Liebe auf absurde Weise hinterfragt. Die karge und eigenwillige Ästhetik erzeugt eine ähnlich beunruhigende und traumähnliche Stimmung.
Fakt: Der Film war der erste englischsprachige Film des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos. Die ungewöhnlichen Dialoge und die starre Schauspielerei sind Markenzeichen seines Stils.
