Fans von 'Der Pfundskerl' (2000) werden begeistert sein, ähnliche Filme und Serien zu entdecken, die den gleichen Charme und Humor bieten. Dieser Artikel präsentiert 10 unterhaltsame Alternativen, die ähnliche Themen, Charaktere oder Stimmungen aufweisen. Perfekt für alle, die nach mehr leichtherziger Unterhaltung suchen!

Scrubs (2001)
Beschreibung: Eine Mischung aus Slapstick und emotionalen Momenten in einem Krankenhaussetting. Die Balance zwischen Albernheit und Herz erinnert an humorvolle, aber auch berührende deutsche Serien.
Fakt: Die Serie wurde von einem echten Arzt beraten, um medizinische Szenen so realistisch wie möglich darzustellen.


The Office (2005)
Beschreibung: Eine Mockumentary-Serie, die das tägliche Leben in einem bürokratischen Umfeld mit trockenem Humor und absurden Situationen zeigt. Die Charaktere sind liebenswert und oft skurril, ähnlich wie in einer typischen deutschen Comedy.
Fakt: Die Serie basiert lose auf der britischen Version von Ricky Gervais und wurde ursprünglich von den Kritikern schlecht aufgenommen, entwickelte sich aber zu einem Kultklassiker.


The IT Crowd (2006)
Beschreibung: Eine britische Comedy über die skurrilen Abenteuer einer IT-Abteilung. Der trockene Humor und die absurden Situationen passen gut zu europäischen Comedy-Traditionen.
Fakt: Die Serie wurde in Deutschland zunächst kaum beachtet, entwickelte sich aber durch Streaming-Dienste zu einem Kultfavoriten.


30 Rock (2006)
Beschreibung: Eine schnell geschnittene, wortwitzige Serie über die hinter den Kulissen einer Fernsehshow. Der humorvolle Umgang mit Absurditäten und die exzentrischen Charaktere passen gut zu deutschen Comedy-Formaten.
Fakt: Viele der absurden Handlungselemente basieren auf den realen Erfahrungen der Hauptdarstellerin Tina Fey bei Saturday Night Live.


Parks and Recreation (2009)
Beschreibung: Eine humorvolle Serie über die Absurditäten der Bürokratie und die exzentrischen Persönlichkeiten, die in einer kleinen Stadtverwaltung arbeiten. Der optimistische Ton und die skurrilen Charaktere erinnern an deutsche Sitcoms.
Fakt: Die Figur Ron Swanson wurde ursprünglich als kleiner Nebencharakter konzipiert, wurde aber aufgrund seiner Popularität zu einem der Hauptcharaktere.


Community (2009)
Beschreibung: Eine Meta-Comedy, die mit Genre-Klischees spielt und eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Charakteren in den Mittelpunkt stellt. Der kreative Humor und die ungewöhnlichen Geschichten erinnern an innovative Sitcoms.
Fakt: Die Serie ist bekannt für ihre 'Theme-Episoden', die verschiedene Filmgenres parodieren, wie zum Beispiel eine komplette Stop-Motion-Weihnachtsepisode.


Modern Family (2009)
Beschreibung: Eine Mockumentary-Serie, die das Leben einer großen, chaotischen Familie mit viel Herz und Humor zeigt. Die Mischung aus Slapstick und emotionalen Momenten erinnert an familienorientierte Comedys.
Fakt: Die Serie gewann fünf Mal in Folge den Emmy für die 'Beste Comedy-Serie', ein Rekord in dieser Kategorie.


New Girl (2011)
Beschreibung: Eine witzige Serie über eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft und ihre skurrilen Abenteuer. Die liebenswerten, aber schrulligen Charaktere und der humorvolle Umgang mit Alltagssituationen passen zu locker-leichten Sitcoms.
Fakt: Die Hauptfigur Jess wurde speziell für Zooey Deschanel geschrieben, nachdem die Produzenten ihre Performance in '(500) Days of Summer' gesehen hatten.


Brooklyn Nine-Nine (2013)
Beschreibung: Eine Polizeicomedy, die mit Slapstick und cleveren Dialogen arbeitet. Die Dynamik zwischen den Charakteren und der Fokus auf Teamarbeit erinnern an klassische Ensemble-Comedies.
Fakt: Die Serie wurde nach ihrer Absetzung durch Fox von NBC gerettet und lief noch drei weitere Staffeln.


Superstore (2015)
Beschreibung: Eine Comedy über die absurden Alltagssituationen in einem großen Einzelhandelsgeschäft. Die skurrilen Kunden und die eigenwilligen Mitarbeiter bieten viel Raum für humorvolle Szenen, ähnlich wie in Arbeitsplatz-Komödien.
Fakt: Viele der Kunden-Szenen basieren auf echten Erlebnissen der Drehbuchautoren, die selbst im Einzelhandel gearbeitet haben.
