Fans von 'Shrooms – Im Rausch des Todes' (2007), dem gruseligen Horrorfilm über eine psychedelisch-verfluchte Reise in den irischen Wäldern, werden diese Liste lieben. Hier sind 10 ähnliche Filme und Serien, die dieselbe Mischung aus psychologischem Horror, übernatürlichen Elementen und intensiven Drogenerfahrungen bieten. Tauche ein in Geschichten, die deine Sinne verwirren und dich bis zum Schluss fesseln.

The Wicker Man (1973)
Beschreibung: Ein britischer Folk-Horrorfilm, der einen Polizisten folgt, der auf eine abgelegene Insel reist, um das Verschwinden eines Mädchens zu untersuchen. Die Handlung beinhaltet psychedelische und rituelle Elemente.
Fakt: Der Film wurde ursprünglich als B-Film veröffentlicht, entwickelte sich aber zu einem Kultklassiker des Horrorgenres.


The Evil Dead (1981)
Beschreibung: Ein Kult-Horrorfilm, der eine Gruppe von Freunden in einer abgelegenen Hütte folgt, die von dämonischen Kräften besessen werden. Der Film ist bekannt für seine grotesken und surrealen visuellen Effekte.
Fakt: Der Film wurde mit einem extrem niedrigen Budget gedreht und war einer der ersten Filme, der praktische Spezialeffekte in dieser Art verwendete.


The Blair Witch Project (1999)
Beschreibung: Ein Pionier des Found-Footage-Genres, der eine Gruppe von Filmemachern folgt, die im Wald auf übernatürliche Phänomene stoßen. Die psychedelische und verwirrende Atmosphäre erzeugt ein Gefühl von Paranoia und Desorientierung.
Fakt: Der Film wurde mit einem Budget von nur


The Descent (2005)
Beschreibung: Ein intensiver Survival-Horrorfilm, der eine Gruppe von Freundinnen in einer dunklen, engen Höhle folgt, wo sie auf unheimliche Kreaturen stoßen. Die Atmosphäre ist klaustrophobisch und halluzinatorisch.
Fakt: Der Film wurde in echten Höhlen in Schottland gedreht, was den authentischen und beklemmenden Effekt verstärkt.


The Ruins (2008)
Beschreibung: Ein düsterer Horrorfilm über eine Gruppe von Touristen, die in einer alten Maya-Ruine von einer mysteriösen und tödlichen Pflanze heimgesucht werden. Die Handlung beinhaltet halluzinogene und körperhorrorartige Elemente.
Fakt: Basierend auf einem Roman von Scott Smith, der auch das Drehbuch schrieb. Die Pflanze im Film wurde durch eine Kombination aus praktischen und digitalen Effekten erschaffen.


The Cabin in the Woods (2012)
Beschreibung: Ein cleveres und selbstreflexives Horrorfilm-Experiment, das Genre-Klischees aufbricht und mit psychedelischen Elementen spielt. Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von Freunden, die in einer abgelegenen Hütte auf unerklärliche Phänomene stoßen.
Fakt: Der Film wurde ursprünglich 2009 gedreht, aber erst 2012 veröffentlicht. Er kombiniert Elemente aus verschiedenen Horror-Subgenres auf unerwartete Weise.


Evil Dead (2013)
Beschreibung: Ein brutaler und visuell intensiver Horrorfilm, der sich um eine Gruppe junger Menschen dreht, die in einer abgelegenen Hütte von übernatürlichen Kräften heimgesucht werden. Enthält psychedelische und groteske visuelle Elemente.
Fakt: Dies ist ein Remake des klassischen Films von 1981 und verwendet fast keine CGI-Effekte, sondern praktische Effekte für die blutigen Szenen.


The Green Inferno (2013)
Beschreibung: Ein brutaler Horrorfilm, der eine Gruppe von Aktivisten folgt, die im Amazonas-Regenwald von einem Stamm Kannibalen gefangen genommen werden. Die visuellen Effekte sind extrem und halluzinatorisch.
Fakt: Der Film ist eine Hommage an die italienischen Kannibalenfilme der 1970er und 1980er Jahre, insbesondere an 'Cannibal Holocaust'.


Hereditary (2018)
Beschreibung: Ein psychologischer Horrorfilm, der sich um eine Familie dreht, die von übernatürlichen Ereignissen und traumatischen Geheimnissen heimgesucht wird. Die Atmosphäre ist düster und halluzinatorisch.
Fakt: Der Film wurde von A24 produziert, einem Studio, das für seine unkonventionellen und künstlerischen Horrorfilme bekannt ist.


Midsommar (2019)
Beschreibung: Ein psychedelischer Horrorfilm, der eine Gruppe von Freunden in einem abgelegenen schwedischen Dorf folgt, wo sie in einen schrecklichen Kult geraten. Die visuelle Ästhetik ist hell und farbenfroh, aber dennoch beunruhigend.
Fakt: Der Film wurde hauptsächlich bei Tageslicht gedreht, was ungewöhnlich für einen Horrorfilm ist, aber die beunruhigende Atmosphäre verstärkt.
