Als je genoten hebt van de intense horrorfilm '13 Exorcisms' uit 2022 en op zoek bent naar vergelijkbare films of series, dan ben je hier aan het juiste adres. In dit artikel vind je 10 titels die dezelfde spanning, bovennatuurlijke elementen en angstaanjagende sfeer bieden. Perfect voor fans van exorcisme-verhalen en psychologische horror!

The Exorcist (1973)
Beschreibung: Ein bahnbrechender Horrorfilm, der sich mit Besessenheit und religiösen Exorzismen beschäftigt. Die düstere Atmosphäre und die intensive Darstellung übernatürlicher Phänomene machen ihn zu einem Klassiker des Genres.
Fakt: Basierend auf einer wahren Geschichte und inspiriert von einem Fall aus den 1940er Jahren. Der Film war einer der ersten, der für einen Oscar in der Kategorie 'Bester Film' nominiert wurde.


Stigmata (1999)
Beschreibung: Ein mysteriöser Horrorfilm, der sich mit religiösen Wundern und dämonischer Besessenheit auseinandersetzt. Die visuell eindrucksvollen Szenen und die spirituellen Konflikte stehen im Vordergrund.
Fakt: Der Film thematisiert die Stigmata, Wundmale, die angeblich von Gott verliehen werden, und vermischt diese mit einer düsteren Handlung.


The Exorcism of Emily Rose (2005)
Beschreibung: Ein rechtlich und spirituell geprägter Horrorfilm, der auf einem realen Fall von Besessenheit und Exorzismus basiert. Die Balance zwischen Gerichtsdrama und übernatürlichem Horror ist faszinierend.
Fakt: Der Film kombiniert Elemente eines Gerichtsdramas mit klassischen Horror-Momenten und basiert auf dem Fall der deutschen Anneliese Michel.


The Possession (2012)
Beschreibung: Ein Horrorfilm, der sich mit einem mysteriösen Dibbuk-Kasten beschäftigt, der eine dämonische Präsenz freisetzt. Die düstere Stimmung und die religiösen Untertöne sind markant.
Fakt: Basierend auf einer wahren Begebenheit, bei der ein antiker Kasten angeblich eine böse Geister enthält. Der Film nutzt Elemente der jüdischen Mythologie.


The Rite (2011)
Beschreibung: Ein psychologischer Horrorfilm, der sich mit Exorzismen und dem Kampf zwischen Glauben und Skepsis beschäftigt. Die realistische Darstellung von Besessenheit und die spirituellen Themen sind herausragend.
Fakt: Inspiriert von den Erfahrungen des realen Exorzisten Pater Gary Thomas. Der Film vermischt Fiktion mit dokumentarischen Elementen.


The Last Exorcism (2010)
Beschreibung: Ein Found-Footage-Film, der die Geschichte eines Pfarrers erzählt, der einen Exorzismus durchführt, aber bald feststellt, dass die Ereignisse außer Kontrolle geraten. Die unheimliche Atmosphäre und die Zweifel an übernatürlichen Phänomenen sind zentral.
Fakt: Der Film wurde mit einem Budget von nur 1,8 Millionen Dollar gedreht und spielte weltweit über 67 Millionen Dollar ein.


The Conjuring (2013)
Beschreibung: Ein moderner Horrorfilm, der auf wahren Begebenheiten beruht und sich mit dämonischer Besessenheit und übernatürlichen Ereignissen auseinandersetzt. Die gruselige Stimmung und die Betonung auf religiöse Rituale sind zentrale Elemente.
Fakt: Der Film basiert auf den Fallakten der berühmten Paranormal-Forscher Ed und Lorraine Warren. Er startete ein erfolgreiches Horror-Universum mit mehreren Spin-offs.


The Vatican Tapes (2015)
Beschreibung: Ein Horrorfilm, der die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die von einer dämonischen Präsenz besessen ist und von der Kirche exorziert werden muss. Die düstere Atmosphäre und die religiösen Untertöne sind zentral.
Fakt: Der Film nutzt eine Mischung aus Found-Footage-Elementen und klassischer Erzählweise, um die Geschichte zu präsentieren.


Deliver Us from Evil (2014)
Beschreibung: Ein düsterer Horrorfilm, der auf den Aufzeichnungen eines New Yorker Polizisten basiert, der mit übernatürlichen Phänomenen konfrontiert wird. Die Mischung aus Krimi und religiösem Horror ist einzigartig.
Fakt: Inspiriert von den Memoiren des ehemaligen Polizisten Ralph Sarchie, der sich später dem Paranormalen widmete.


The Nun (2018)
Beschreibung: Ein Spin-off aus 'The Conjuring'-Universum, das sich mit einer dämonischen Nonne und ihren übernatürlichen Machenschaften beschäftigt. Die gotische Ästhetik und die religiösen Horrorelemente sind markant.
Fakt: Die Figur der Nonne Valak wurde erstmals in 'The Conjuring 2' eingeführt und wurde aufgrund ihrer Popularität zu einem eigenen Film ausgebaut.
