Ben je op zoek naar films of series die lijken op 'Alive - Gib nicht auf!' (2018)? Deze spannende Zuid-Koreaanse horrorfilm over een mysterieuze pandemie heeft veel fans. In dit artikel vind je 10 vergelijkbare titels die je zeker zullen boeien als je van intense overlevingsverhalen houdt.

28 Days Later (2002)
Beschreibung: Ein bahnbrechender Zombie-Film, der eine düstere Atmosphäre und eine schnelle, aggressive Zombie-Variante einführt. Die Geschichte erkundet die menschliche Natur und den Zusammenbruch der Gesellschaft in einer postapokalyptischen Welt.
Fakt: Der Film wurde größtenteils mit digitalen Kameras gedreht, was ihm ein einzigartiges, raues und realistisches Aussehen verlieh.


I Am Legend (2007)
Beschreibung: Ein postapokalyptischer Film, der die Einsamkeit und den Überlebenskampf des letzten Menschen in einer von Kreaturen beherrschten Welt zeigt. Die Handlung betont die psychologischen Auswirkungen der Isolation und die Suche nach einer Heilung.
Fakt: Die leeren Straßen von New York wurden durch aufwendige CGI-Techniken und Sperrungen realer Straßen für den Verkehr geschaffen.


The Battery (2012)
Beschreibung: Ein Low-Budget-Indie-Film, der die Beziehung zwischen zwei Überlebenden in einer Zombie-Apokalypse erkundet. Der Film besticht durch seine Charakterentwicklung und die Betonung der menschlichen Interaktionen.
Fakt: Der Film wurde mit einem Budget von nur


The Cured (2017)
Beschreibung: Ein Film, der die gesellschaftlichen und psychologischen Folgen einer Zombie-Epidemie untersucht, nachdem ein Heilmittel gefunden wurde. Die Handlung konzentriert sich auf die Stigmatisierung und die Schwierigkeiten der Reintegration der Geheilten.
Fakt: Der Film spielt in Irland und nutzt die düstere Atmosphäre des Landes, um die düstere Stimmung zu verstärken.


The Rezort (2015)
Beschreibung: Ein actionreicher Horrorfilm, der eine ungewöhnliche Prämisse hat: Ein Ferienresort, in dem Zombies zur Unterhaltung der Gäste gejagt werden. Die Handlung dreht sich um den Überlebenskampf, wenn die Dinge außer Kontrolle geraten.
Fakt: Der Film kombiniert Elemente von Survival-Horror mit sozialen Kommentaren über die Ausbeutung von Lebewesen.


The Girl with All the Gifts (2016)
Beschreibung: Eine einzigartige Perspektive auf das Zombie-Genre, die eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Infiziertem erforscht. Der Film kombiniert Horror mit tiefgründigen ethischen Fragen und einer emotionalen Erzählung.
Fakt: Der Film basiert auf einem gleichnamigen Roman von M.R. Carey, der auch das Drehbuch schrieb.


It Comes at Night (2017)
Beschreibung: Ein psychologischer Horrorfilm, der die Paranoia und das Misstrauen in einer postapokalyptischen Welt untersucht. Der Film verzichtet auf traditionelle Zombies, behält aber eine beklemmende und unheimliche Atmosphäre bei.
Fakt: Der Film wurde in einem abgelegenen Haus im Wald gedreht, um die Isolation und Spannung der Charaktere zu verstärken.


The Domestics (2018)
Beschreibung: Ein düsterer und gewalttätiger Film, der eine postapokalyptische Welt zeigt, in der Überlebende in rivalisierende Gruppen aufgeteilt sind. Die Handlung folgt einem Paar, das versucht, in dieser gefährlichen Umgebung zu überleben.
Fakt: Der Film wurde von Mike P. Nelson inszeniert, der zuvor vor allem für seine Arbeit als Kameramann bekannt war.


Train to Busan (2016)
Beschreibung: Ein packender Zombie-Horrorfilm, der sich auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und den Überlebenskampf inmitten eines apokalyptischen Szenarios konzentriert. Die Handlung spielt hauptsächlich in einem begrenzten Raum (Zug), was die Spannung und die Dynamik zwischen den Charakteren verstärkt.
Fakt: Der Film wurde innerhalb von nur sechs Wochen gedreht und war einer der ersten südkoreanischen Blockbuster, der international große Anerkennung fand.


The Dead Don't Die (2019)
Beschreibung: Eine schwarzhumorige und selbstreflexive Hommage an das Zombie-Genre, die mit den typischen Klischees spielt. Der Film bietet eine unkonventionelle und oft absurde Herangehensweise an das Thema.
Fakt: Der Film hatte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und wurde von Jim Jarmusch inszeniert.
