Als je fan bent van 'Wir sind die Nacht' (2010), de Duitse vampierfilm vol mysterie en stijlvolle horror, dan vind je het vast leuk om soortgelijke films en series te ontdekken. In dit artikel vind je 10 titels die dezelfde sfeer, thema's of verhaallijnen delen, zodat je verder kunt genieten van dit fascinerende genre.

The Hunger (1983)
Beschreibung: Ein stilvoller und erotischer Vampirfilm, der die Themen Ewigkeit und Verfall untersucht. Die Atmosphäre ist düster und elegant, mit einem starken Fokus auf die Beziehungen zwischen den Charakteren.
Fakt: David Bowie spielt eine der Hauptrollen in diesem Film. Die Eröffnungsszene mit der Band Bauhaus ist zu einem Kultmoment geworden.


Fright Night (1985)
Beschreibung: Ein unterhaltsamer Horrorfilm, der Vampire mit Teenager-Angst und Humor verbindet. Der Film hat eine bunte, fast comicartige Ästhetik und eine Mischung aus Spannung und Albernheit.
Fakt: Der Film wurde in Arizona gedreht, obwohl die Handlung in einer Vorstadt spielt. Die Spezialeffekte wurden von Richard Edlund entworfen, der auch an 'Ghostbusters' gearbeitet hat.


The Lost Boys (1987)
Beschreibung: Ein Kultfilm, der Vampire mit Teenager-Drama und Action verbindet. Der Film hat eine coole, rebellische Atmosphäre und eine Mischung aus Horror und Humor.
Fakt: Der Film spielt in der fiktiven Stadt Santa Carla, die als 'Murder Capital of the World' bezeichnet wird. Die Rolle des David war ursprünglich für James Spader gedacht.


Interview with the Vampire (1994)
Beschreibung: Ein opulentes Vampirepos, das die psychologische und emotionale Komplexität der Unsterblichkeit erforscht. Der Film hat eine reiche, historische Ästhetik und eine tiefgründige Erzählweise.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Anne Rice, die auch das Drehbuch schrieb. Tom Cruise und Brad Pitt hatten anfangs große Bedenken, ihre Rollen zu übernehmen.


Shadow of the Vampire (2000)
Beschreibung: Ein meta-fiktionaler Film, der die Dreharbeiten zu 'Nosferatu' mit einer düsteren Wendung erzählt. Die Atmosphäre ist gruselig und historisch zugleich, mit einem starken Fokus auf die Mythologie des Vampirs.
Fakt: Der Film suggeriert, dass Max Schreck, der Schauspieler, der Nosferatu spielte, tatsächlich ein Vampir war. John Malkovich spielt den berühmten Regisseur F.W. Murnau.


Thirst (2009)
Beschreibung: Ein blutiger und emotional intensiver Vampirfilm, der moralische Dilemmata und Leidenschaft thematisiert. Die visuelle Gestaltung ist ausdrucksstark und dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten.
Fakt: Der Film gewann den Preis der Jury bei den Filmfestspielen in Cannes. Die Handlung basiert lose auf dem Roman 'Thérèse Raquin' von Émile Zola.


Let the Right One In (2008)
Beschreibung: Ein düsteres, atmosphärisches Vampirdrama, das die Themen Einsamkeit und Adoleszenz mit einer ungewöhnlichen Freundschaft verbindet. Die visuelle Ästhetik ist kalt und melancholisch, ähnlich wie in anderen modernen Vampirfilmen.
Fakt: Der Film basiert auf einem gleichnamigen Roman des schwedischen Autors John Ajvide Lindqvist. Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in den Vororten von Stockholm statt.


Only Lovers Left Alive (2013)
Beschreibung: Ein stilvolles, langsames Vampirdrama, das sich auf die Beziehung zwischen zwei ewigen Liebenden konzentriert. Der Film hat eine einzigartige, fast traumhafte Atmosphäre und erkundet die Melancholie der Unsterblichkeit.
Fakt: Der Soundtrack des Films wurde von Jozef van Wissem komponiert, einem bekannten Lautenisten. Die Handlung spielt in zwei sehr unterschiedlichen Städten: Detroit und Tanger.


A Girl Walks Home Alone at Night (2014)
Beschreibung: Ein unkonventioneller Vampirfilm mit starken feministischen Untertönen und einer einzigartigen schwarz-weißen Ästhetik. Die Geschichte verbindet Horror mit sozialen Kommentaren und einer ruhigen, fast poetischen Erzählweise.
Fakt: Dies war der erste iranische Vampirfilm. Der Film wurde in Kalifornien gedreht, obwohl die Handlung in einer fiktiven iranischen Stadt spielt.


What We Do in the Shadows (2014)
Beschreibung: Eine humorvolle Persiflage auf Vampirfilme, die die Klischees des Genres aufgreift und mit einer Mockumentary-Form kombiniert. Trotz der Komödie bleibt die düstere Atmosphäre des Vampirmythos erhalten.
Fakt: Der Film wurde später als erfolgreiche TV-Serie adaptiert. Die meisten Szenen wurden improvisiert, was dem Film eine spontane und lebendige Atmosphäre verleiht.
