Ben je op zoek naar films of series die vergelijkbaar zijn met 'CODA' (2020)? Dit hartverwarmende verhaal over een dochter van dove ouders die haar eigen dromen nastreeft, heeft velen geraakt. In dit artikel vind je 10 titels die dezelfde emotionele diepte, familiebanden en inspirerende thema's delen. Perfect voor fans die meer van dit genre willen ontdekken!

The Miracle Worker (1962)
Beschreibung: Die wahre Geschichte von Helen Keller und ihrer Lehrerin Anne Sullivan, die zeigt, wie Kommunikation über Barrieren hinweg möglich ist. Der Film fokussiert sich auf die Kraft der Beharrlichkeit und die Bedeutung von Verständnis.
Fakt: Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Theaterstücks, das wiederum auf Helen Kellers Autobiografie basiert. Patty Duke gewann einen Oscar für ihre Darstellung der jungen Helen Keller.


Children of a Lesser God (1986)
Beschreibung: Eine berührende Geschichte über die Beziehung zwischen einem Lehrer und einer gehörlosen Frau, die die Herausforderungen und Schönheiten der nonverbalen Kommunikation und der Gebärdensprache thematisiert.
Fakt: Marlee Matlin, die die Hauptrolle spielt, ist selbst gehörlos und gewann einen Oscar für ihre Leistung. Der Film basiert auf einem Broadway-Stück.


The Piano (1993)
Beschreibung: Ein Film, der die Macht der Musik und der nonverbalen Kommunikation erforscht, insbesondere durch die stumme Protagonistin, die sich durch ihr Klavierspiel ausdrückt. Die visuelle und emotionale Tiefe des Films ist bemerkenswert.
Fakt: Der Film gewann drei Oscars, darunter einen für die beste Hauptdarstellerin Holly Hunter. Die Klaviermusik wurde von Michael Nyman komponiert.


Beyond Silence (1996)
Beschreibung: Eine deutsche Filmproduktion, die das Leben einer jungen Frau erzählt, die als Kind gehörloser Eltern aufwächst und sich zwischen zwei Welten bewegt. Der Film thematisiert die Herausforderungen und Freuden der Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen.
Fakt: Der Film wurde für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert. Die Hauptdarstellerin lernte extra Gebärdensprache für ihre Rolle.


The Family Stone (2005)
Beschreibung: Ein Familienfilm, der die Dynamik und Kommunikation innerhalb einer Familie untersucht, insbesondere im Umgang mit unerwarteten Herausforderungen und unterschiedlichen Persönlichkeiten.
Fakt: Der Film wurde in Connecticut gedreht und zeigt eine typisch amerikanische Weihnachtsfeier. Die Besetzung umfasst mehrere bekannte Schauspieler wie Diane Keaton und Sarah Jessica Parker.


The Tribe (2014)
Beschreibung: Ein experimenteller Film, der komplett in ukrainischer Gebärdensprache gedreht wurde und keine Untertitel oder Voice-Over verwendet. Die Handlung wird ausschließlich durch visuelle und nonverbale Mittel erzählt.
Fakt: Der Film gewann mehrere Preise auf internationalen Filmfestivals, darunter den Grand Prix in Cannes. Die Schauspieler sind allesamt gehörlose Amateure.


Wonderstruck (2017)
Beschreibung: Eine poetische Erzählung über zwei gehörlose Kinder in unterschiedlichen Zeiten, deren Geschichten sich auf unerwartete Weise verbinden. Der Film nutzt visuelle und musikalische Elemente, um die Erfahrungen der Charaktere zu vermitteln.
Fakt: Der Film kombiniert Schwarz-Weiß- und Farbsequenzen, um die beiden Zeitebenen zu unterscheiden. Die Musik wurde von Carter Burwell komponiert, der auch für die Filmmusik von 'Fargo' bekannt ist.


A Quiet Place (2018)
Beschreibung: Ein Film, der die Bedeutung von Kommunikation und Geräuschen in einer Welt erforscht, in der Stille überlebenswichtig ist. Die visuelle Erzählweise und die emotionale Tiefe, die durch die Abwesenheit von Dialog entsteht, schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Fakt: Der Film wurde in nur 35 Tagen gedreht. Die Gebärdensprache im Film ist American Sign Language (ASL).


The Reason I Jump (2020)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Welt aus der Perspektive von nicht-sprechenden autistischen Menschen zeigt und versucht, ihre einzigartige Art der Kommunikation und Wahrnehmung zu verstehen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Naoki Higashida, das er im Alter von 13 Jahren schrieb. Die Dokumentation kombiniert Interviews mit visuell eindrucksvollen Sequenzen.


Sound and Fury (2000)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die Debatte um Cochlea-Implantate in der Gehörlosengemeinschaft untersucht und die kulturellen und identitätsstiftenden Aspekte der Gebärdensprache thematisiert.
Fakt: Die Dokumentation wurde für einen Oscar nominiert. Sie folgt zwei Familien, die unterschiedliche Entscheidungen in Bezug auf Cochlea-Implantate treffen.
