Ben je fan van 'Django - Ein Sarg voll Blut' (1968) en op zoek naar soortgelijke films of series? In dit artikel ontdek je 10 titels die dezelfde spanning, drama of thema's bieden. Perfect voor liefhebbers van klassieke thrillers!

A Fistful of Dollars (1964)
Beschreibung: Ein rauer, minimalistischer Western mit einem antiheldischen Protagonisten, der sich zwischen verfeindeten Parteien bewegt. Die Handlung zeigt eine gnadenlose Welt, in der Gewalt und List überleben.
Fakt: Der Film markierte den Beginn der sogenannten "Spaghetti-Western"-Ära und war eine lockere Neuinterpretation von Kurosawas "Yojimbo".


The Good, the Bad and the Ugly (1966)
Beschreibung: Ein epischer Western mit einer düsteren Atmosphäre und einem Fokus auf moralische Ambivalenz. Die Geschichte dreht sich um skrupellose Charaktere, die in einer brutalen Welt um Macht und Reichtum kämpfen.
Fakt: Der Film ist der dritte Teil von Sergio Leones sogenannter "Dollar-Trilogie" und wurde größtenteils in Spanien gedreht. Die ikonische Filmmusik von Ennio Morricone ist weltberühmt.


Django (1966)
Beschreibung: Ein brutaler Western mit einem rätselhaften Protagonisten, der durch eine von Gewalt geprägte Welt zieht. Der Film thematisiert Rache und die dunklen Seiten menschlicher Natur.
Fakt: Der Film inspirierte Dutzende von Nachahmern und wurde in mehreren Ländern zeitweise verboten. Die ikonische Szene mit dem Sarg wurde oft zitiert.


Day of Anger (1967)
Beschreibung: Ein Western, der die Entwicklung eines naiven jungen Mannes zum skrupellosen Revolverhelden zeigt. Die Geschichte untersucht Themen wie Mentor-Schüler-Beziehungen und moralischen Verfall.
Fakt: Der Film kombiniert deutsche und italienische Produktionselemente. Die Hauptrolle wurde von einem damals relativ unbekannten Schauspieler gespielt, der später berühmt wurde.


Kill Them All and Come Back Alone (1968)
Beschreibung: Ein actionreicher Western mit einer Gruppe von Söldnern, die einen riskanten Auftrag ausführen. Der Film zeigt eine Welt, in der Loyalität und Verrat dicht beieinander liegen.
Fakt: Der Film wurde während der Hochphase der Italo-Western produziert und zeichnet sich durch seine spektakulären Actionszenen aus. Die Handlung spielt während des Amerikanischen Bürgerkriegs.


The Great Silence (1968)
Beschreibung: Ein ungewöhnlich düsterer Western mit schneebedeckten Landschaften und einer pessimistischen Weltsicht. Die Handlung erforscht Themen wie Gerechtigkeit, Rache und moralische Verkommenheit.
Fakt: Der Film wurde in den Dolomiten gedreht und bietet eine seltene Winterkulisse für ein Western-Genre. Das Ende gilt als eines der brutalsten in der Filmgeschichte.


Once Upon a Time in the West (1968)
Beschreibung: Ein langsamer, atmosphärischer Western mit einer komplexen Erzählstruktur und starken visuellen Motiven. Die Handlung dreht sich um Rache, Verrat und den unaufhaltsamen Wandel des Wilden Westens.
Fakt: Der Film wurde von Sergio Leone als Hommage an klassische Hollywood-Western konzipiert. Die Eröffnungsszene gilt als eine der längsten und spannendsten in der Filmgeschichte.


Death Rides a Horse (1967)
Beschreibung: Ein Rache-Western mit einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen einem alten Revolvermann und einem jungen Mann. Der Film zeigt eine brutale Welt, in der Vergeltung die treibende Kraft ist.
Fakt: Der Film wurde für seine ungewöhnliche Kameraarbeit und schnelle Schnitte gelobt. Die Filmmusik wurde später in Quentin Tarantinos "Kill Bill" wiederverwendet.


Ace High (1968)
Beschreibung: Ein Western mit einer Gruppe von zwielichtigen Charakteren, die sich für einen großen Coup zusammenschließen. Der Film zeigt humorvolle Elemente neben typischen Western-Themen wie Betrug und Rivalität.
Fakt: Der Film ist eine Fortsetzung von "God Forgives... I Don't!" und wurde wie viele Italo-Western in Spanien gedreht. Die Besetzung vereinte mehrere Stars des Genres.


Sabata (1969)
Beschreibung: Ein Western mit einem mysteriösen, hochqualifizierten Revolverhelden, der in eine Stadt voller Korruption gerät. Der Film kombiniert Action mit ungewöhnlichen Waffen und trickreichen Sequenzen.
Fakt: Der Film startete eine Trilogie, obwohl die Fortsetzungen mit anderen Schauspielern gedreht wurden. Die ungewöhnlichen Waffen des Protagonisten wurden zum Markenzeichen der Serie.
