Ben je fan van de intense thriller 'New World - Zwischen den Fronten' uit 2013 en op zoek naar soortgelijke films of series? Dit artikel biedt een lijst van 10 titels die dezelfde spanning, verraad en onderwerelddrama's bieden. Of je nu houdt van complexe personages of meeslepende plotwendingen, hier vind je gegarandeerd iets naar jouw smaak.

Battle Royale (2000)
Beschreibung: Ein brutales soziales Experiment, bei dem Schüler gezwungen werden, sich gegenseitig zu töten. Der Film thematisiert Gewalt, Autorität und die menschliche Natur unter extremem Druck.
Fakt: Der Film wurde in Japan kontrovers aufgenommen und sogar im Parlament diskutiert. Er gilt als Vorläufer vieler späterer dystopischer Geschichten.


The Hunger Games (2012)
Beschreibung: Ein dystopischer Film, der eine Gesellschaft zeigt, in der Jugendliche gezwungen werden, in einem tödlichen Wettkampf gegeneinander anzutreten. Die Themen Unterdrückung, Rebellion und Überleben stehen im Vordergrund.
Fakt: Das Buch, auf dem der Film basiert, wurde in nur drei Wochen geschrieben. Die Autorin Suzanne Collins ließ sich von der griechischen Mythologie und Reality-TV-Shows inspirieren.


The Walking Dead (2010)
Beschreibung: Eine postapokalyptische Welt, in der Überlebende gegen Zombies und andere Menschen kämpfen müssen. Die Serie erforscht die menschliche Natur in extremen Situationen.
Fakt: Die Pilotfolge wurde in nur 11 Tagen gedreht. Die Serie hält den Rekord für die meisten Todesfälle pro Episode in einer Fernsehshow.


Snowpiercer (2013)
Beschreibung: Eine postapokalyptische Geschichte, die in einem Zug spielt, der die letzten Überlebenden einer Eiszeit beherbergt. Die Handlung untersucht Klassenunterschiede und Revolution.
Fakt: Der Film basiert auf einem französischen Comic. Die Zugkulisse wurde so konstruiert, dass sie sich während der Fahrt leicht neigen konnte, um realistische Bewegungen zu simulieren.


The Maze Runner (2014)
Beschreibung: Eine Gruppe von Jugendlichen findet sich in einer mysteriösen, von Mauern umgebenen Welt wieder und muss einen Weg finden, zu überleben und zu entkommen. Die Handlung dreht sich um Geheimnisse und Überlebenskampf.
Fakt: Das Labyrinth im Film wurde tatsächlich gebaut und war über 12 Meter hoch. Die Darsteller mussten viele ihrer eigenen Stunts durchführen.


Divergent (2014)
Beschreibung: Spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Gesellschaft in streng getrennte Fraktionen aufgeteilt ist. Die Protagonistin kämpft gegen das System und entdeckt ihre eigene Identität.
Fakt: Die Dreharbeiten fanden in Chicago statt, einer Stadt, die oft als Kulisse für dystopische Geschichten dient. Der Film löste eine Debatte über die Darstellung von Gewalt in Jugendfilmen aus.


The Purge (2013)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft ist für eine Nacht im Jahr alles Verbrechen legal. Der Film untersucht die moralischen Abgründe der Gesellschaft und die Auswirkungen von Gewalt.
Fakt: Der Film wurde in nur 20 Tagen gedreht und hatte ein vergleichsweise kleines Budget. Die Idee entstand aus der Beobachtung zunehmender gesellschaftlicher Spannungen.


The 100 (2014)
Beschreibung: Eine Gruppe von Jugendlichen wird auf eine postapokalyptische Erde geschickt, um deren Bewohnbarkeit zu testen. Sie müssen überleben und gleichzeitig mit den Überresten der menschlichen Zivilisation zurechtkommen.
Fakt: Die Serie begann als Buchreihe, wurde aber stark für das Fernsehen adaptiert. Die Produzenten ließen sich von realen Überlebensstrategien inspirieren.


The Expanse (2015)
Beschreibung: Eine Science-Fiction-Serie, die in einer Zukunft spielt, in der die Menschheit das Sonnensystem kolonisiert hat. Politische Spannungen und Überlebenskämpfe prägen die Handlung.
Fakt: Die Serie wurde ursprünglich nach drei Staffeln abgesetzt, aber aufgrund von Fan-Protesten wiederbelebt. Die Physik im Weltraum wird sehr realistisch dargestellt.


The Handmaid's Tale (2017)
Beschreibung: Eine düstere Serie über eine totalitäre Gesellschaft, in der Frauen ihrer Rechte beraubt und als Gebärmaschinen missbraucht werden. Die Themen Unterdrückung und Widerstand stehen im Mittelpunkt.
Fakt: Die Serie basiert auf einem Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 198Viele der im Buch beschriebenen Ereignisse sind von realen historischen Begebenheiten inspiriert.
