Ben je fan van 'Simulant' (2023) en op zoek naar vergelijkbare films of series? Dit artikel biedt 10 boeiende titels die dezelfde futuristische sfeer, spanning en thema's verkennen. Of je nu houdt van sci-fi, AI-drama's of dystopische verhalen, hier vind je zeker iets naar jouw smaak!

A.I. Artificial Intelligence (2001)
Beschreibung: Eine berührende Geschichte über einen Roboterjungen, der menschliche Emotionen entwickelt und nach Liebe und Akzeptanz sucht. Der Film verbindet Märchenelemente mit tiefgründigen philosophischen Fragen.
Fakt: Das Projekt wurde ursprünglich von Stanley Kubrick entwickelt, aber nach seinem Tod von Steven Spielberg übernommen. Die Spezialeffekte waren für ihre Zeit bahnbrechend und halten auch heute noch stand.


I, Robot (2004)
Beschreibung: Eine actionreiche Sci-Fi-Geschichte, die die Beziehung zwischen Menschen und Robotern untersucht, insbesondere die Gefahren von künstlicher Intelligenz, die außer Kontrolle gerät.
Fakt: Der Film basiert lose auf den Geschichten von Isaac Asimov, obwohl er eine eigenständige Handlung hat. Die Roboter-Designs wurden von modernen Industrierobotern inspiriert.


Ghost in the Shell (2017)
Beschreibung: Eine visuell atemberaubende Erkundung von Identität und Bewusstsein in einer Welt, in der Mensch und Maschine verschmelzen. Die Cyberpunk-Ästhetik und die komplexe Handlung sind zentral.
Fakt: Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Mangas und nutzt moderne CGI-Technologie, um die ikonischen visuellen Elemente der Vorlage einzufangen. Die Handlung wurde für ein internationales Publikum angepasst, behält aber die philosophischen Themen der Originalgeschichte bei.


Her (2013)
Beschreibung: Erkundet die Beziehung zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz auf emotionale und philosophische Weise. Die Geschichte wirft Fragen über Liebe, Einsamkeit und die Natur des Bewusstseins auf.
Fakt: Die Stimme der KI, Samantha, wurde von Scarlett Johansson gesprochen, obwohl sie ursprünglich nicht für die Rolle vorgesehen war. Der Film spielt in einer nahen Zukunft, die bewusst hell und warm gestaltet ist, im Gegensatz zu vielen anderen dystopischen Zukunftsvisionen.


Chappie (2015)
Beschreibung: Eine emotionale Geschichte über einen Roboter, der Bewusstsein entwickelt und wie ein Kind lernt. Die Handlung verbindet Action mit tiefgründigen Fragen über Natur vs. Erziehung.
Fakt: Die Roboter-Designs wurden von südafrikanischen Künstlern entworfen, was dem Film eine einzigartige visuelle Identität verleiht. Die Handlung wurde teilweise von einem Kurzfilm des Regisseurs Neill Blomkamp inspiriert.


Blade Runner 2049 (2017)
Beschreibung: Eine düstere, futuristische Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Die visuelle Ästhetik und die tiefgründigen Fragen nach Identität und Bewusstsein sind zentral.
Fakt: Der Film verwendet minimalistische Sets und praktische Effekte, um eine immersive Atmosphäre zu schaffen. Die Musik von Hans Zimmer und Benjamin Wallfisch ist ein zentrales Element der Stimmung.


Automata (2014)
Beschreibung: Eine philosophische Auseinandersetzung mit Robotern, die beginnen, ihre Programmierung zu hinterfragen. Die Handlung dreht sich um Selbstbestimmung und die Evolution künstlichen Lebens.
Fakt: Der Film wurde in Spanien gedreht und verwendet eine minimalistische visuelle Sprache, um die düstere Atmosphäre zu verstärken. Die Roboter-Designs sind bewusst einfach gehalten, um den Fokus auf die Handlung zu lenken.


Transcendence (2014)
Beschreibung: Erforscht die Idee des Uploads menschlichen Bewusstseins in einen Computer und die daraus resultierenden Konsequenzen. Die Geschichte wirft ethische Fragen über Technologie und Menschlichkeit auf.
Fakt: Dies war der Regiedebüt von Wally Pfister, der zuvor als Kameramann für Christopher Nolan arbeitete. Der Film verwendet reale wissenschaftliche Konzepte als Grundlage für seine Handlung.


The Machine (2013)
Beschreibung: Eine düstere Sci-Fi-Erzählung über militärische Experimente mit künstlicher Intelligenz und die moralischen Konsequenzen, die daraus entstehen. Die Ästhetik erinnert an klassische Cyberpunk-Werke.
Fakt: Der Film wurde in nur 20 Tagen gedreht und nutzte kreative Lösungen, um das begrenzte Budget auszugleichen. Die Hauptdarstellerin Caity Lotz führte viele ihrer eigenen Stunts durch.


Upgrade (2018)
Beschreibung: Eine actionreiche Geschichte über die Symbiose von Mensch und Technologie, mit einem Fokus auf Körpermodifikationen und die ethischen Dilemmata, die daraus entstehen.
Fakt: Der Film wurde mit einem vergleichsweise kleinen Budget gedreht, aber die choreografierten Kampfszenen und die speziellen Kamerawinkel machen ihn visuell einzigartig. Die Handlung hat überraschende Wendungen, die den Zuschauer bis zum Ende fesseln.
