Als je genoten hebt van de mysterieuze en spookachtige sfeer van 'The Devil's Backbone' (2001), dan ben je hier aan het juiste adres. In dit artikel ontdek je 10 films en series die een vergelijkbare mix van horror, drama en historische setting bieden. Perfect voor fans van Guillermo del Toro's meesterwerk!

The Haunting (1963)
Beschreibung: Ein klassischer Geisterfilm, der mehr auf psychologische Spannung und Atmosphäre setzt als auf visuelle Effekte. Die Handlung erforscht die Grenzen zwischen Realität und Einbildung in einem unheimlichen alten Haus.
Fakt: Gilt als einer der einflussreichsten Horrorfilme aller Zeiten. Die Dreharbeiten fanden komplett in einem Studio statt, um die beklemmende Atmosphäre besser kontrollieren zu können.


The Changeling (1980)
Beschreibung: Ein subtiler, atmosphärischer Geisterfilm, der sich auf Charakterentwicklung und langsam aufbauende Spannung konzentriert. Die Geschichte verbindet persönliche Tragödie mit übernatürlichen Phänomenen.
Fakt: Der Film basiert lose auf Ereignissen, die der Drehbuchautor Russell Hunter in einem alten Haus in Denver erlebt haben will. Die berühmte Ballszene wurde in einem Take gedreht.


The Sixth Sense (1999)
Beschreibung: Ein psychologischer Thriller mit übernatürlichen Elementen, der sich auf Charakterentwicklung und eine langsam aufbauende Spannungskurve konzentriert. Das Drehbuch ist meisterhaft konstruiert, mit einem Fokus auf emotionale Tiefe.
Fakt: Der berühmte Satz 'I see dead people' wurde spontan vom jungen Darsteller Haley Joel Osment improvisiert. Der Film war einer der ersten, der das 'Twist Ending' populär machte.


The Others (2001)
Beschreibung: Eine langsam aufbauende, psychologische Horrorgeschichte, die auf Spannung und Atmosphäre setzt statt auf billige Schockeffekte. Die Handlung dreht sich um eine Familie, die in einem abgelegenen Haus von unerklärlichen Phänomenen heimgesucht wird.
Fakt: Der Film wurde komplett bei Tageslicht gedreht und später digital verdunkelt, um die besondere düstere Atmosphäre zu erreichen. Es ist einer der kommerziell erfolgreichsten spanischen Filme aller Zeiten.


A Tale of Two Sisters (2003)
Beschreibung: Ein kunstvoller, mehrschichtiger Horrorfilm, der Familiengeheimnisse und psychologische Traumata erforscht. Die Erzählung ist nicht linear und vermischt Realität mit übernatürlichen Elementen auf unheimliche Weise.
Fakt: Basierend auf einer koreanischen Volkslegende. Der Film war so erfolgreich, dass er ein Remake in den USA inspirierte ('The Uninvited').


Let the Right One In (2008)
Beschreibung: Eine ungewöhnliche Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Vampirhorror, die sich durch ihre melancholische Atmosphäre und poetische Erzählweise auszeichnet. Die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren steht im Mittelpunkt.
Fakt: Gedreht in den kältesten Wintern in Schweden seit 100 Jahren, was der Atmosphäre zugutekam. Der Titel bezieht sich auf einen Morrissey-Song.


The Woman in Black (2012)
Beschreibung: Ein gothic-angehauchter Geisterfilm mit einer düsteren, melancholischen Atmosphäre. Die visuelle Gestaltung und die langsame Erzählweise erzeugen eine beklemmende Stimmung, die an klassische Geistergeschichten erinnert.
Fakt: Daniel Radcliffes erster großer Film nach Harry Potter. Das Moorhaus wurde speziell für den Film gebaut und später abgerissen.


The Babadook (2014)
Beschreibung: Ein psychologischer Horrorfilm, der Trauer und mütterliche Ängste thematisiert. Die Bedrohung manifestiert sich sowohl in der realen Welt als auch in der Psyche der Protagonistin, ähnlich wie in vielen Geistergeschichten.
Fakt: Die Figur des Babadook wurde zu einer unerwarteten LGBTQ+-Ikone, da viele Zuschauer in ihr eine Metapher für unterdrückte Gefühle sahen. Der Film wurde in nur 30 Tagen gedreht.


Crimson Peak (2015)
Beschreibung: Ein düsteres, gothic-angehauchtes Drama mit übernatürlichen Elementen, das sich auf eine atmosphärische Erzählweise und visuell beeindruckende Sets konzentriert. Die Geschichte verbindet psychologische Tiefe mit unheimlichen Geistererscheinungen.
Fakt: Die aufwendigen Sets wurden komplett praktisch gebaut, um eine authentische, beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Der Film wurde von Guillermo del Toro als 'ein Geisterfilm im klassischen Sinne' beschrieben.
