Als je fan bent van de bizarre, donkere humor en surrealistische actie van 'Happy!' (2017), dan ben je hier aan het juiste adres. In dit artikel ontdek je 10 films en series die dezelfde unieke mix van gewelddadige absurditeit en emotionele diepgang bieden. Of je nu op zoek bent naar meer verhalen met antihelden of gewoon iets wilt dat net zo wild is, deze lijst heeft het allemaal.

The Boys (2019)
Beschreibung: Eine brutale und satirische Abrechnung mit dem Superhelden-Genre, die moralische Abgründe und korrupte Systeme entlarvt. Die Kombination aus schockierender Gewalt und scharfem Humor erzeugt eine ähnlich provokante Stimmung.
Fakt: Die Serie basiert auf den Comics von Garth Ennis und Darick Robertson. Amazon Prime Video hatte zunächst Bedenken wegen der extremen Gewalt, entschied sich dann aber für eine unzensierte Umsetzung.


Misfits (2009)
Beschreibung: Eine britische Serie über jugendliche Straftäter, die plötzlich übernatürliche Kräfte entwickeln. Die Mischung aus schwarzem Humor, Charakterstudien und unerwarteten Wendungen schafft eine ähnlich frische Dynamik.
Fakt: Die Serie wurde für ihre originelle Handlung und die starken Dialoge gelobt. Ursprünglich war nur eine Staffel geplant, doch aufgrund des Erfolgs wurden weitere produziert.


American Gods (2017)
Beschreibung: Eine mythische und visuell opulente Reise durch eine Welt, in der alte Götter gegen neue kämpfen. Die surreale Erzählweise und die tiefgründigen Themen erzeugen eine ähnlich fesselnde Atmosphäre.
Fakt: Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman. Die Produktion war von mehreren Wechseln bei den Showrunnern und kreativen Differenzen geprägt.


Utopia (2013)
Beschreibung: Eine düstere und paranoide Thriller-Serie mit verschwörungstheoretischen Elementen und einer unverwechselbaren visuellen Ästhetik. Die schonungslose Darstellung von Gewalt und die komplexe Handlung schaffen eine ähnlich intensive Atmosphäre.
Fakt: Die Serie wurde für ihre einzigartige Farbgebung gelobt, die bewusst extrem gesättigte Töne verwendet. Ursprünglich war eine dritte Staffel geplant, die aber aufgrund von Budgetkürzungen abgesagt wurde.


Ash vs Evil Dead (2015)
Beschreibung: Eine blutige und überdrehte Horror-Comedy, die sich durch übertriebene Gewalt und schrägen Humor auszeichnet. Die Mischung aus Grusel und Slapstick erinnert an eine ähnlich ungezügelte Energie.
Fakt: Die Serie ist eine direkte Fortsetzung der Evil-Dead-Filmreihe und bringt Bruce Campbell in seiner ikonischen Rolle als Ash Williams zurück. Sam Raimi, der Regisseur der Originalfilme, war als Executive Producer beteiligt.


Preacher (2016)
Beschreibung: Eine düstere, actiongeladene Serie mit übernatürlichen Elementen und einem Antihelden, der sich mit moralischen Grauzonen auseinandersetzt. Die Mischung aus Gewalt, schwarzem Humor und absurden Situationen schafft eine ähnlich unkonventionelle Atmosphäre.
Fakt: Die Serie basiert auf der gleichnamigen Comicreihe von Garth Ennis und Steve Dillon. Ursprünglich sollte Sam Mendes die Serie verfilmen, doch das Projekt wurde später an Seth Rogen und Evan Goldberg übergeben.


Legion (2017)
Beschreibung: Eine psychedelische und visuell einzigartige Serie, die Realität und Wahnsinn verschwimmen lässt. Die ungewöhnliche Erzählweise und die surrealen Elemente erinnern an eine ähnlich kreative Herangehensweise an das Genre.
Fakt: Legion ist die erste Live-Action-Serie, die im X-Men-Universum spielt, aber nicht direkt mit den Filmen verbunden ist. Noah Hawley, der Schöpfer der Serie, wollte bewusst einen anderen Ton als die typischen Superhelden-Produktionen setzen.


The Tick (2016)
Beschreibung: Eine absurd-komische Superhelden-Parodie, die das Genre mit liebevoller Selbstironie aufs Korn nimmt. Der schräge Humor und die überzeichneten Charaktere erinnern an eine ähnlich lockere Herangehensweise.
Fakt: Die Serie ist eine Neuauflage der gleichnamigen Serie aus den 90er Jahren. Trotz positiver Kritiken wurde die Serie nach zwei Staffeln eingestellt, was bei Fans für Unverständnis sorgte.


Deadly Class (2019)
Beschreibung: Eine stylische und gewalttätige Coming-of-Age-Geschichte in einer Schule für Attentäter. Die Kombination aus Teenager-Drama und gnadenloser Action schafft eine ähnlich ungewöhnliche Tonlage.
Fakt: Die Serie basiert auf den Comics von Rick Remender und Wesley Craig. Obwohl die erste Staffel gut ankam, wurde die Serie nach nur einer Staffel eingestellt, was bei Fans für Enttäuschung sorgte.


Doom Patrol (2019)
Beschreibung: Eine bizarre und charaktergetriebene Serie über gescheiterte Helden, die mit ihren eigenen Dämonen kämpfen. Der Mix aus Tragik, Absurdität und Herz schafft eine ähnlich ungewöhnliche Dynamik.
Fakt: Doom Patrol war ursprünglich als Spin-off von Titans geplant, wurde dann aber als eigenständige Serie entwickelt. Die Serie hält sich eng an die Comics, inklusive der absurden Handlungsstränge und Charaktere.
