Ben je fan van 'Tod auf Abruf' (2001) en op zoek naar soortgelijke films of series? In dit artikel ontdek je 10 titels die dezelfde spanning, mysterie en intrige bieden. Perfect voor liefhebbers van psychologische thrillers en onverwachte wendingen!

Flatliners (1990)
Beschreibung: Eine Gruppe von Medizinstudenten experimentiert mit Nahtoderfahrungen, um das Jenseits zu erforschen. Der Film untersucht die Grenzen zwischen Leben und Tod sowie die psychologischen Folgen solcher Experimente.
Fakt: Der Film wurde 2017 als Remake neu veröffentlicht. Die Idee basiert lose auf realen Berichten über Nahtoderfahrungen.


Ghost (1990)
Beschreibung: Ein ermordeter Mann kehrt als Geist zurück, um seine Freundin zu beschützen und seinen Tod aufzuklären. Der Film thematisiert Liebe über den Tod hinaus und die Verbindung zwischen den Welten.
Fakt: Der Film war ein riesiger kommerzieller Erfolg und wurde für mehrere Oscars nominiert, darunter als Bester Film. Die berühmte Töpferszene wurde zu einer Ikone der Popkultur.


The Frighteners (1996)
Beschreibung: Ein Mann kann Geister sehen und nutzt diese Fähigkeit, um Betrug zu begehen, bis er auf einen gefährlichen Geist stößt. Der Film verbindet Horror mit schwarzem Humor und untersucht die Beziehung zwischen Lebenden und Toten.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der digitale Effekte in großem Umfang einsetzte. Er wurde ursprünglich als Serie konzipiert, aber später als Film umgesetzt.


What Dreams May Come (1998)
Beschreibung: Ein Mann stirbt und findet sich im Jenseits wieder, wo er seine verstorbene Frau sucht. Der Film zeigt eine visuell beeindruckende Darstellung des Lebens nach dem Tod und thematisiert Liebe und Verlust.
Fakt: Der Film gewann einen Oscar für die besten visuellen Effekte. Die Darstellung des Jenseits basiert auf Gemälden und ist äußerst farbenfroh und surreal.


The Sixth Sense (1999)
Beschreibung: Der Film thematisiert die Beziehung zwischen Lebenden und Verstorbenen, wobei ein Junge die Fähigkeit besitzt, Geister zu sehen. Die Handlung dreht sich um ungelöste Konflikte und die Akzeptanz des Todes.
Fakt: Der Film wurde für sechs Oscars nominiert, darunter als Bester Film. Die berühmte Wendung am Ende wurde streng geheim gehalten, um die Überraschung nicht zu verraten.


The Others (2001)
Beschreibung: Eine Frau lebt mit ihren beiden Kindern in einem abgeschiedenen Haus und glaubt, dass es von Geistern heimgesucht wird. Der Film spielt mit der Wahrnehmung von Realität und dem Übernatürlichen.
Fakt: Der Film wurde komplett ohne CGI-Effekte gedreht, um eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Er war ein großer kommerzieller Erfolg und gewann mehrere Preise.


Six Feet Under (2001)
Beschreibung: Die Serie beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Tod und dessen Auswirkungen auf die Hinterbliebenen. Sie zeigt die Arbeit eines Bestattungsinstituts und die psychologischen Aspekte des Trauerns.
Fakt: Die Serie gewann zahlreiche Preise, darunter mehrere Emmys und Golden Globes. Jede Folge beginnt mit einem Tod, der oft unerwartet und manchmal absurd ist.


The Lovely Bones (2009)
Beschreibung: Die Geschichte wird aus der Perspektive eines verstorbenen Mädchens erzählt, das vom Jenseits aus ihre Familie und ihren Mörder beobachtet. Der Film thematisiert Trauer, Verlust und die Suche nach Gerechtigkeit.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Alice Sebold. Die visuellen Effekte für das Jenseits wurden aufwendig gestaltet, um eine surreale Atmosphäre zu schaffen.


The Body (2012)
Beschreibung: Ein spanischer Thriller, der sich um eine Leiche dreht, die unter mysteriösen Umständen verschwindet. Der Film untersucht die Auswirkungen von Schuld und Verlust auf die Charaktere.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King. Er wurde später als Hollywood-Remake unter dem Titel 'El Cuerpo' neu verfilmt.


The Autopsy of Jane Doe (2016)
Beschreibung: Ein Vater und sein Sohn führen eine Autopsie an einer mysteriösen Leiche durch und entdecken dabei übernatürliche Phänomene. Der Film verbindet forensische Wissenschaft mit Horror-Elementen.
Fakt: Der Film wurde auf mehreren Filmfestivals gezeigt und erhielt positive Kritiken für seine dichte Atmosphäre. Die Leiche der Jane Doe wurde von einer Schauspielerin gespielt, die bewegungslos bleiben musste.
