Fans des klassischen Westernfilms 'Die letzte Rechnung zahlst du selbst' (1968) werden diesen Artikel lieben! Hier präsentieren wir 10 ähnliche Filme und Serien, die dieselbe Spannung, Action und Atmosphäre bieten. Ob Sie mehr über den Wilden Westen erfahren oder einfach ähnliche Geschichten genießen möchten – diese Liste hat für jeden etwas zu bieten.

Point Blank (1967)
Beschreibung: Ein halluzinatorischer Rachethriller mit innovativem Schnitt und surrealen Elementen. Der Film zeigt einen gnadenlosen Mann auf einer Mission gegen das Verbrechersyndikat.
Fakt: Wurde später als Vorläufer des Neo-Noir anerkannt. Die ungewöhnliche Erzählstruktur war für die Zeit revolutionär.


Bullitt (1968)
Beschreibung: Ein kühler, professioneller Cop ermittelt in einem Fall voller Korruption. Bekannt für seine bahnbrechende Autoverfolgungsjagd und den minimalistischen, realistischen Stil.
Fakt: Die berühmte Verfolgungsjagd dauerte über 9 Minuten und wurde ohne Spezialeffekte gedreht. Der Film revolutionierte die Darstellung von Polizeiarbeit im Kino.


The Italian Job (1969)
Beschreibung: Ein cleverer Heist-Film mit charismatischen Ganoven und spektakulären Fluchtautos. Trotz leichterem Tonfall teilt er die Faszination für kriminelle Planungen und Ausführungen.
Fakt: Enthält eine der berühmtesten Autoverfolgungsjagden der Filmgeschichte. Der Mini Cooper wurde durch den Film zum Kultauto.


Dirty Harry (1971)
Beschreibung: Ein harter, unkonventioneller Polizist, der sich über Regeln hinwegsetzt, um Gerechtigkeit durchzusetzen. Der Film zeigt eine düstere, realistische Darstellung von Verbrechen und urbaner Gewalt.
Fakt: Der berühmte 'Do-you-feel-lucky'-Monolog wurde improvisiert. Der Film löste Kontroversen über Polizeigewalt aus.


The French Connection (1971)
Beschreibung: Ein gnadenloser Polizeithriller mit dokumentarischem Stil, der die brutale Realität der Drogenfahndung zeigt. Die atemberaubenden Verfolgungsjagden setzten neue Maßstäbe für Action-Szenen.
Fakt: Die legendäre Autoverfolgungsjagd wurde größtenteils ohne behördliche Genehmigung gedreht. Der Film gewann fünf Oscars, darunter Bester Film.


The Getaway (1972)
Beschreibung: Ein brutaler, temporeicher Crime-Film über ein gescheitertes Verbrechen und die anschließende Flucht. Die düstere Atmosphäre und schonungslose Gewaltdarstellung sind charakteristisch.
Fakt: Die Dreharbeiten waren berüchtigt für Spannungen am Set. Der Film war einer der erfolgreichsten des Jahres


Serpico (1973)
Beschreibung: Die wahre Geschichte eines unbestechlichen Polizisten, der gegen systemische Korruption kämpft. Der Film zeigt eine schonungslose Untersuchung von Polizeibrutalität und institutionellem Versagen.
Fakt: Basierend auf der Biographie des echten Frank Serpico. Der Film wurde an Originalschauplätzen in New York gedreht.


The Taking of Pelham One Two Three (1974)
Beschreibung: Ein spannungsgeladener Thriller über eine U-Bahn-Geiselnahme, der die harte, ungeschönte Seite New Yorks zeigt. Der Film besticht durch seinen cleveren Plot und authentische Dialoge.
Fakt: Die Farbcodierung der Entführer wurde später in Reservoir Dogs aufgegriffen. Der Film verwendet echte New Yorker U-Bahn-Wagen.


The Driver (1978)
Beschreibung: Ein minimalistischer, stilvoller Thriller über einen professionellen Fluchtwagenfahrer. Der Film besticht durch seine wortkarge Hauptfigur und intensiven Verfolgungsjagden.
Fakt: Beeinflusste später Filme wie Drive (2011). Die Dialoge wurden bewusst auf ein Minimum reduziert.


The Long Good Friday (1980)
Beschreibung: Ein britischer Gangsterfilm, der die brutale Welt des organisierten Verbrechens zeigt. Der Protagonist kämpft gegen unerwartete Bedrohungen und eigene Unzulänglichkeiten.
Fakt: Bob Hoskins' Durchbruchsrolle. Der Film wurde ursprünglich für das Fernsehen produziert, aber wegen seiner Gewaltdarstellung ins Kino verlegt.
