Fans von 'Inspector Lynley' (2002) lieben die Mischung aus spannenden Kriminalfällen und tiefgründigen Charakteren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 ähnliche Serien und Filme vor, die denselben Charme und dieselbe Atmosphäre bieten. Ob klassische Whodunits oder moderne Krimis – hier finden Sie garantiert Ihre nächste Lieblingsserie.

Poirot (1989)
Beschreibung: Eine klassische Krimiserie, die auf den Werken von Agatha Christie basiert und den berühmten Detektiv Hercule Poirot zeigt. Die Serie ist bekannt für ihre aufwendigen Produktionsdesigns und cleveren Plots.
Fakt: Die Serie lief über 25 Jahre und deckte alle Poirot-Romane und -Kurzgeschichten von Agatha Christie ab. David Suchet, der Poirot spielte, studierte jede einzelne Erwähnung der Figur in Christies Werken.


Midsomer Murders (1997)
Beschreibung: Eine britische Krimiserie, die sich auf komplexe Mordfälle in ländlichen Gemeinden konzentriert, mit einer Mischung aus Spannung und Humor. Die Serie betont Charakterentwicklung und atmosphärische Schauplätze.
Fakt: Die Serie hält den Guinness-Weltrekord für die meisten Todesfälle in einer Fernsehserie. Die fiktive Grafschaft Midsomer wurde nach einem realen Dorf in England benannt.


Foyle's War (2002)
Beschreibung: Eine historische Krimiserie, die während des Zweiten Weltkriegs spielt und sich mit moralischen Dilemmata und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt. Die Handlung ist geprägt von detaillierten Ermittlungen und tiefgründigen Charakteren.
Fakt: Die Serie wurde ursprünglich nach drei Staffeln eingestellt, aber aufgrund der Popularität und Fan-Nachfrage fortgesetzt. Viele Episoden basieren auf realen historischen Ereignissen.


Murdoch Mysteries (2008)
Beschreibung: Eine kanadische Krimiserie, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielt und einen fortschrittlichen Detektiv zeigt, der moderne Ermittlungstechniken anwendet. Die Serie verbindet historische Details mit fiktiven Kriminalfällen.
Fakt: Die Serie basiert auf einer Buchreihe von Maureen Jennings. Viele Episoden beinhalten Erfindungen oder historische Persönlichkeiten, die in die Handlung integriert werden.


Vera (2011)
Beschreibung: Eine britische Krimiserie mit einer unkonventionellen, aber hochkompetenten Ermittlerin als Hauptfigur. Die Serie zeichnet sich durch düstere Atmosphäre und komplexe Handlungsstränge aus.
Fakt: Die Serie basiert auf den Romanen von Ann Cleeves. Vera Stanhope ist eine der wenigen weiblichen Hauptfiguren in einer britischen Krimiserie, die älter als 50 Jahre ist.


Death in Paradise (2011)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die auf einer karibischen Insel spielt und eine Mischung aus klassischem Whodunit und humorvollen Elementen bietet. Die Serie zeichnet sich durch exotische Schauplätze und unerwartete Wendungen aus.
Fakt: Die Serie wird auf der französischen Insel Guadeloupe gedreht. Jeder Hauptdarsteller verlässt die Serie nach etwa drei Staffeln, was zu regelmäßigen Besetzungswechseln führt.


Father Brown (2013)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die einen katholischen Priester als Amateurdetektiv in den 1950er Jahren zeigt. Die Serie verbindet Krimi-Elemente mit moralischen und religiösen Themen.
Fakt: Die Figur Father Brown basiert auf den Kurzgeschichten von G.K. Chesterton. Die Serie wird in den Cotswolds gedreht, einer malerischen Region in England.


Shetland (2013)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die auf den abgelegenen Shetland-Inseln spielt und sich durch ihre raue, isolierte Atmosphäre auszeichnet. Die Handlung ist oft von lokalen Bräuchen und der Natur der Inseln beeinflusst.
Fakt: Die Serie basiert ebenfalls auf Romanen von Ann Cleeves. Die Dreharbeiten finden tatsächlich auf den Shetland-Inseln statt, was der Serie eine authentische Atmosphäre verleiht.


The Brokenwood Mysteries (2014)
Beschreibung: Eine neuseeländische Krimiserie, die in einer kleinen fiktiven Stadt spielt und sich durch ihre charmanten Charaktere und ungewöhnlichen Mordfälle auszeichnet. Die Serie verbindet Krimi-Elemente mit lokaler Kultur.
Fakt: Die Serie wird in Neuseeland gedreht und zeigt oft die atemberaubende Landschaft des Landes. Die Musik in der Serie wird von einer neuseeländischen Country-Band eingespielt.


Grantchester (2014)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die in den 1950er Jahren spielt und einen Geistlichen als Amateurdetektiv zeigt. Die Serie verbindet Krimi-Elemente mit persönlichen und moralischen Konflikten.
Fakt: Die Serie basiert auf einer Buchreihe von James Runcie. Der titelgebende Ort Grantchester ist ein reales Dorf in der Nähe von Cambridge.
