Fans von 'The Handmaid's Tale - Der Report der Magd' (2017) suchen oft nach ähnlich packenden Serien oder Filmen, die dystopische Welten, starke Frauenfiguren und gesellschaftskritische Themen behandeln. Dieser Artikel präsentiert 10 Titel, die ähnliche Spannung und Tiefe bieten – perfekt für alle, die mehr von dieser Art Storytelling wollen.

Westworld (2016)
Beschreibung: Eine Science-Fiction-Serie, die sich mit Themen wie künstlicher Intelligenz, Unterdrückung und der Frage nach freiem Willen beschäftigt. Die düstere Atmosphäre und die komplexen Machtstrukturen erinnern an eine dystopische Welt.
Fakt: Die Serie wurde von Jonathan Nolan und Lisa Joy entwickelt und ist eine Neuauflage des gleichnamigen Films aus dem Jahr


The Boys (2019)
Beschreibung: Eine düstere und satirische Serie, die eine Welt zeigt, in der Superhelden von einem mächtigen Konzern kontrolliert werden und oft korrupt sind. Die Serie thematisiert Machtmissbrauch, Medienmanipulation und Widerstand.
Fakt: Die Serie basiert auf den gleichnamigen Comics von Garth Ennis und Darick Robertson und wurde für ihre gewagte und unkonventionelle Herangehensweise bekannt.


The Walking Dead (2010)
Beschreibung: Eine postapokalyptische Serie, die das Überleben in einer von Zombies beherrschten Welt zeigt. Die Serie thematisiert die moralischen Dilemmata und die sozialen Strukturen, die in einer kollabierten Gesellschaft entstehen.
Fakt: Die Serie basiert auf den gleichnamigen Comics von Robert Kirkman und wurde zu einer der erfolgreichsten Serien des Fernsehens.


The Man in the High Castle (2015)
Beschreibung: Eine dystopische Serie, die eine alternative Realität zeigt, in der die Achsenmächte den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Sie thematisiert Unterdrückung, Widerstand und die Auswirkungen totalitärer Regime auf die Gesellschaft.
Fakt: Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Philip K. Dick und wurde für ihre aufwendige Produktion und historischen Details gelobt.


Orphan Black (2013)
Beschreibung: Eine Serie über eine Frau, die entdeckt, dass sie ein Klon ist und in eine Verschwörung verwickelt wird. Die Serie behandelt Themen wie Identität, Kontrolle und die ethischen Fragen der Biotechnologie.
Fakt: Tatiana Maslany spielt mehrere Klone in der Serie und wurde für ihre schauspielerische Leistung mit einem Emmy ausgezeichnet.


The 100 (2014)
Beschreibung: Eine postapokalyptische Serie, die das Überleben der Menschheit nach einem nuklearen Krieg zeigt. Die Serie behandelt Themen wie Moral, Macht und die Grauzonen des Überlebens in einer brutalen Welt.
Fakt: Die Serie basiert auf einer Buchreihe von Kass Morgan und wurde für ihre komplexen Charaktere und unerwarteten Wendungen bekannt.


The Expanse (2015)
Beschreibung: Eine Science-Fiction-Serie, die in einer Zukunft spielt, in der die Menschheit das Sonnensystem kolonisiert hat. Die Serie behandelt politische Konflikte, soziale Ungleichheit und die Gefahren von Machtmissbrauch.
Fakt: Die Serie basiert auf der Buchreihe von James S.A. Corey und wurde für ihre wissenschaftliche Genauigkeit und komplexe Handlung gelobt.


The Wilds (2020)
Beschreibung: Eine Serie über eine Gruppe von Mädchen, die nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel stranden. Die Serie untersucht Themen wie Kontrolle, Manipulation und die Dynamik von Macht in einer isolierten Gruppe.
Fakt: Die Serie wurde von Sarah Streicher entwickelt und kombiniert Elemente von Survival-Drama mit sozialen Experimenten.


Years and Years (2019)
Beschreibung: Eine britische Miniserie, die eine düstere Zukunftsvision entwirft, in der politische und gesellschaftliche Veränderungen das Leben einer Familie stark beeinflussen. Die Serie behandelt Themen wie Autoritarismus, Überwachung und soziale Ungleichheit.
Fakt: Die Serie wurde von Russell T Davies geschrieben und erhielt viel Lob für ihre aktuelle und beunruhigende Darstellung der Zukunft.


The Plot Against America (2020)
Beschreibung: Eine alternative Geschichtsdarstellung, in der Charles Lindbergh die US-Präsidentschaft gewinnt und das Land in Richtung Faschismus driftet. Die Serie zeigt die Auswirkungen auf eine jüdische Familie und thematisiert Angst, Diskriminierung und Widerstand.
Fakt: Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Philip Roth und wurde von David Simon entwickelt.
