Fans der britischen Krimiserie 'Vera - Ein ganz spezieller Fall' (2011) lieben die Mischung aus spannenden Mordfällen und der charismatischen Hauptfigur. Wenn Sie nach ähnlichen Serien suchen, die dieselbe Atmosphäre und Qualität bieten, sind Sie hier richtig. Entdecken Sie 10 Serien und Filme, die 'Vera - Ein ganz spezieller Fall'-Fans begeistern werden.

Inspector Morse (1987)
Beschreibung: Eine klassische Krimiserie mit einem kultivierten und melancholischen Hauptermittler, der komplexe Fälle in einer universitären Umgebung löst. Die Serie betont intellektuelle Herausforderungen und charakterliche Tiefe.
Fakt: Inspector Morse war eine der ersten britischen Krimiserien, die international große Popularität erlangte. Die Serie hat mehrere Spin-offs und Prequels inspiriert.


Poirot (1989)
Beschreibung: Eine elegante Krimiserie, die auf den Werken von Agatha Christie basiert und den berühmten Detektiv Hercule Poirot bei der Lösung kunstvoller Mordfälle begleitet. Die Serie zeichnet sich durch ihre detailgetreue Darstellung der Epoche und psychologische Tiefe aus.
Fakt: David Suchet spielte Poirot in allen Folgen und studierte dafür sämtliche Romane und Kurzgeschichten von Agatha Christie. Die Serie wurde über einen Zeitraum von 24 Jahren produziert.


Midsomer Murders (1997)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die in einer ländlichen Gegend spielt und sich durch komplexe Mordfälle sowie eine Mischung aus Spannung und Humor auszeichnet. Die Serie betont die Atmosphäre kleiner Gemeinden und die psychologischen Aspekte der Ermittlungen.
Fakt: Die Serie hält den Guinness-Weltrekord für die meisten Todesfälle in einer Fernsehserie. Die fiktive Grafschaft Midsomer existiert nicht, aber die Drehorte liegen in Südengland.


Foyle's War (2002)
Beschreibung: Eine historische Krimiserie, die während des Zweiten Weltkriegs spielt und sich auf die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung konzentriert. Die Serie verbindet politische Spannung mit klassischen Krimielementen.
Fakt: Die Serie wurde ursprünglich nach dem Kriegseintritt der USA abgesetzt, da die Handlung zu diesem Zeitpunkt nicht mehr passte, wurde aber später fortgesetzt.


The Killing (2007)
Beschreibung: Eine intensive Krimiserie, die sich auf einen einzigen Mordfall über mehrere Folgen konzentriert und die emotionalen Auswirkungen auf alle Beteiligten untersucht. Die Serie zeichnet sich durch ihre realistische Darstellung und komplexe Handlungsstränge aus.
Fakt: Die dänische Originalversion wurde in mehrere Länder adaptiert, darunter die USA. Die Serie war maßgeblich für den internationalen Erfolg nordischer Krimiserien verantwortlich.


Wallander (2008)
Beschreibung: Eine düstere und nachdenkliche Krimiserie, die in Schweden spielt und sich auf die psychologischen Belastungen eines Ermittlers konzentriert. Die Serie zeichnet sich durch ihre langsame Erzählweise und atmosphärische Dichte aus.
Fakt: Die Serie basiert auf den Romanen von Henning Mankell. Die Hauptfigur Kurt Wallander wurde von verschiedenen Schauspielern in verschiedenen Adaptionen dargestellt.


Broadchurch (2013)
Beschreibung: Eine intensive Krimiserie, die sich auf einen einzelnen Mordfall konzentriert und die Auswirkungen auf eine kleine Gemeinschaft untersucht. Die Serie zeichnet sich durch ihre emotionale Tiefe und realistischen Ermittlungen aus.
Fakt: Die Küstenstadt Broadchurch ist fiktiv, aber die Dreharbeiten fanden in Dorset statt. Die Serie gewann mehrere BAFTA-Awards.


Shetland (2013)
Beschreibung: Eine düstere Krimiserie, die auf den abgelegenen Shetland-Inseln spielt und sich durch ihre atmosphärische Erzählweise und tiefgründige Charakterentwicklung auszeichnet. Die raue Landschaft spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.
Fakt: Die Serie basiert auf den Romanen von Ann Cleeves. Die Dreharbeiten finden tatsächlich auf den Shetland-Inseln statt, was der Serie Authentizität verleiht.


The Brokenwood Mysteries (2014)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die in einer scheinbar idyllischen Kleinstadt spielt und sich durch ihre Mischung aus Humor und spannenden Mordfällen auszeichnet. Die Ermittler arbeiten oft gegen die Erwartungen der Gemeinschaft.
Fakt: Die Serie wird in Neuseeland gedreht und nutzt die landschaftliche Schönheit des Landes als Kulisse. Jede Folge hat einen musikalischen Bezug im Titel.


Grantchester (2014)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die in den 1950er Jahren spielt und einen Geistlichen als Amateurdetektiv zeigt. Die Serie verbindet historische Atmosphäre mit moralischen Dilemmata und spannenden Ermittlungen.
Fakt: Die Serie basiert auf den Kurzgeschichten von James Runcie. Der titelgebende Ort Grantchester ist ein reales Dorf in der Nähe von Cambridge.
