Ben je fan van 'The Bletchley Circle' (2012) en op zoek naar soortgelijke series of films? Dit Britse mysteriedrama, waarin vier voormalige codebrekers samenwerken om misdaden op te lossen, heeft een unieke mix van spanning, historische setting en sterke vrouwelijke personages. In dit artikel ontdek je 10 films en series die dezelfde sfeer, thema's of verhaallijnen hebben, perfect voor wie meer wil van dit genre.

Enigma (2001)
Beschreibung: Ein Spionage-Thriller, der sich auf die Bemühungen konzentriert, geheime Codes während des Zweiten Weltkriegs zu knacken. Die Handlung dreht sich um Intrigen, Vertrauen und die moralischen Dilemmata der Kriegszeit.
Fakt: Der Film wurde teilweise in Bletchley Park gedreht, dem historischen Ort, an dem die britischen Codeknacker während des Krieges arbeiteten.


A Beautiful Mind (2001)
Beschreibung: Ein Film über einen genialen Mathematiker, der sich mit Paranoia und Schizophrenie auseinandersetzen muss. Die Geschichte zeigt, wie sein Verstand sowohl sein größtes Geschenk als auch seine größte Herausforderung ist.
Fakt: Der Film basiert auf dem Leben des Nobelpreisträgers John Nash, dessen Arbeit in der Spieltheorie revolutionär war.


Foyle's War (2002)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg spielt. Der Protagonist löst Verbrechen, die oft mit den Auswirkungen des Krieges und politischen Machenschaften verbunden sind.
Fakt: Die Serie wurde ursprünglich als Miniserie geplant, wurde aber aufgrund ihrer Beliebtheit fortgesetzt.


Tinker Tailor Soldier Spy (2011)
Beschreibung: Ein komplexer Spionage-Thriller, der in der kalten Kriegs-Ära spielt und sich mit Verrat, Loyalität und den undurchsichtigen Machenschaften des Geheimdienstes beschäftigt.
Fakt: Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von John le Carré, der selbst ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter war.


The Hour (2011)
Beschreibung: Ein Drama, das in den 1950er Jahren spielt und sich mit Journalisten und Geheimdienstaktivitäten während des Kalten Krieges beschäftigt. Die Serie verbindet politische Intrigen mit persönlichen Dramen.
Fakt: Die Serie wurde von der BBC produziert und erhielt viel Lob für ihre historische Genauigkeit und ihre starken Charaktere.


Miss Fisher's Murder Mysteries (2012)
Beschreibung: Eine charmante Krimiserie mit einer starken weiblichen Hauptfigur, die in den 1920er Jahren Verbrechen aufklärt. Die Serie verbindet Humor, Spannung und eine detaillierte historische Kulisse.
Fakt: Die Serie basiert auf einer Buchreihe von Kerry Greenwood und hat eine treue Fangemeinde, die eine Fortsetzung der Serie forderte.


The Imitation Game (2014)
Beschreibung: Es handelt sich um eine historische Drama, das sich mit Codeknackern und Geheimdienstoperationen während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Die Serie zeigt brillante Köpfe, die komplexe Probleme lösen und dabei gegen gesellschaftliche Normen kämpfen.
Fakt: Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Alan Turing, einem Pionier der Informatik, der maßgeblich zur Entschlüsselung der Enigma-Maschine beigetragen hat.


The Americans (2013)
Beschreibung: Eine Serie über ein russisches Spionageteam, das unter falscher Identität in den USA lebt. Die Handlung dreht sich um Vertrauen, Familie und die moralischen Grauzonen des Spionagedaseins.
Fakt: Die Serie wurde von einem ehemaligen CIA-Agenten beraten, um authentische Details einzubringen.


Grantchester (2014)
Beschreibung: Eine Krimiserie, die in den 1950er Jahren spielt und einen Priester und einen Detektiv bei der Aufklärung von Verbrechen begleitet. Die Serie verbindet moralische Fragen mit spannenden Kriminalfällen.
Fakt: Die Serie basiert auf einer Buchreihe von James Runcie, der sich von den Geschichten seines Vaters, eines ehemaligen Erzbischofs von Canterbury, inspirieren ließ.


Hidden Figures (2016)
Beschreibung: Eine inspirierende Geschichte über drei afroamerikanische Mathematikerinnen, die bei der NASA während des Space Race arbeiten. Der Film zeigt ihren Kampf gegen Vorurteile und ihre entscheidende Rolle in der Wissenschaft.
Fakt: Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten und wurde erst durch ein Buch der Autorin Margot Lee Shetterly bekannt.
