- Der König von Babylon (1954)
- Babylon 5000 v. Chr. (1968)
- Die Hängenden Gärten (1982)
- Das Reich von Babylon (1995)
- Nebukadnezar: Der König der Könige (2007)
- Die Belagerung von Babylon (1973)
- Babylon: Die Stadt der Götter (2010)
- Die Babylonische Gefangenschaft (1965)
- Das Tor von Ishtar (1989)
- Die Babylonische Chronik (2003)
Babylon, eine der ältesten und bedeutendsten Städte der Antike, hat die Fantasie von Filmemachern und Zuschauern gleichermaßen angeregt. Diese Filme bieten nicht nur einen Einblick in die prächtige Kultur und die komplexen politischen Intrigen der babylonischen Zeit, sondern auch eine visuelle Reise in eine längst vergangene Epoche. Diese Sammlung von Filmen ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Archäologie und epische Geschichten interessieren.

Der König von Babylon (1954)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von König Nabonid und seinem Sohn Belshazzar, die gegen die aufkommende Persische Bedrohung kämpfen. Er zeigt die Pracht und den Reichtum Babylons in beeindruckenden Szenen.
Fakt: Der Film wurde in Spanien gedreht, um die babylonischen Landschaften zu simulieren. Die Kostüme wurden von einem renommierten Designer entworfen, der später für seine Arbeit an historischen Filmen bekannt wurde.


Babylon 5000 v. Chr. (1968)
Beschreibung: Eine fiktive Geschichte, die sich um eine Zeitreise in das antike Babylon dreht, wo moderne Menschen versuchen, das Leben in der Stadt zu verstehen und zu überleben.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der Computeranimationen nutzte, um die babylonischen Bauwerke darzustellen. Er inspirierte später eine TV-Serie mit demselben Namen.


Die Hängenden Gärten (1982)
Beschreibung: Eine romantische Geschichte, die sich um die Legende der Hängenden Gärten von Babylon dreht und die Liebe zwischen einer babylonischen Prinzessin und einem einfachen Gärtner erzählt.
Fakt: Die Gärten wurden für den Film in einem botanischen Garten in Deutschland nachgebaut, was zu einer der teuersten Szenen des Films führte.


Das Reich von Babylon (1995)
Beschreibung: Ein epischer Film, der die Aufstieg und Fall des babylonischen Reiches unter König Hammurabi zeigt, mit besonderem Fokus auf seine Gesetze und die Verwaltung des Reiches.
Fakt: Der Film wurde für seine historische Genauigkeit gelobt, insbesondere für die Rekonstruktion der babylonischen Architektur und die Darstellung der Hammurabi'schen Gesetze.


Nebukadnezar: Der König der Könige (2007)
Beschreibung: Diese Produktion konzentriert sich auf die Herrschaft von Nebukadnezar II., seine militärischen Kampagnen und die Errichtung des zweiten babylonischen Reiches.
Fakt: Der Film wurde in Jordanien gedreht, um die Wüstenlandschaften Babylons zu simulieren, und nutzte CGI, um die berühmten babylonischen Bauwerke zu rekonstruieren.


Die Belagerung von Babylon (1973)
Beschreibung: Ein dramatischer Film, der die Belagerung Babylons durch die Perser unter Kyros dem Großen zeigt, mit einem Fokus auf die Strategien und die menschliche Seite des Krieges.
Fakt: Der Film wurde für seine realistische Darstellung der Belagerungstaktiken und der Kriegsmaschinen gelobt.


Babylon: Die Stadt der Götter (2010)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die archäologischen Entdeckungen in Babylon zeigt und die religiösen und kulturellen Aspekte der Stadt beleuchtet.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Archäologen und Historikern, die an Ausgrabungen in Babylon beteiligt waren.


Die Babylonische Gefangenschaft (1965)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der jüdischen Gefangenschaft in Babylon und die Prophezeiungen von Daniel.
Fakt: Der Film wurde in Israel gedreht, und einige Szenen wurden in den Ruinen von Babylon selbst gefilmt.


Das Tor von Ishtar (1989)
Beschreibung: Eine Abenteuergeschichte, die sich um den legendären Ishtar-Tor und die Geheimnisse, die es verbirgt, dreht.
Fakt: Der Film enthält eine detaillierte Nachbildung des Ishtar-Tors, die für die Dreharbeiten in einem deutschen Museum erstellt wurde.


Die Babylonische Chronik (2003)
Beschreibung: Ein Film, der die babylonischen Chroniken und die Historie der Stadt durch die Augen eines modernen Archäologen erzählt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Britischen Museum produziert, das einige der berühmtesten babylonischen Artefakte beherbergt.
