- König der Könige (2008)
- Der Fall von Ctesiphon (2012)
- Der letzte Sassanide (2015)
- Die Schlacht von al-Qādisīya (2010)
- Die Perlen von Persepolis (2013)
- Der Thron von Schapur (2009)
- Die Königin von Persien (2014)
- Die Sassaniden und die Seidenstraße (2016)
- Der Aufstieg der Sassaniden (2011)
- Die letzten Tage von Persepolis (2017)
Die Sassanidenzeit ist eine faszinierende Epoche der persischen Geschichte, die von 224 bis 651 n. Chr. andauerte. Diese Filme bieten einen Einblick in die Kultur, die Kriege und die politischen Intrigen dieser mächtigen Dynastie. Sie sind nicht nur ein Fenster zur Vergangenheit, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Historiker, Filmliebhaber und alle, die an der Geschichte des Nahen Ostens interessiert sind.

König der Könige (2008)
Beschreibung: Ein epischer Film, der das Leben von Schapur I., einem der größten Herrscher der Sassaniden, darstellt. Es zeigt seine Kriege gegen das Römische Reich und seine Bemühungen, das Reich zu konsolidieren.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Sprachen gedreht, darunter auch in Persisch, um die historische Genauigkeit zu wahren.


Der Fall von Ctesiphon (2012)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der Belagerung und des Falls von Ctesiphon, der Hauptstadt des Sassanidenreichs, durch die Araber im Jahr 637. Er zeigt die militärischen Strategien und die politischen Intrigen, die zu diesem historischen Wendepunkt führten.
Fakt: Der Film wurde in den Ruinen von Ctesiphon gedreht, um Authentizität zu gewährleisten.


Der letzte Sassanide (2015)
Beschreibung: Diese Produktion erzählt die Geschichte von Yazdegerd III., dem letzten Sassanidenkönig, und seinem Kampf gegen die arabische Invasion. Es beleuchtet die Tragödie und den Untergang des Sassanidenreichs.
Fakt: Der Film basiert auf historischen Quellen und wurde von einem iranischen Historiker beraten.


Die Schlacht von al-Qādisīya (2010)
Beschreibung: Ein detaillierter Blick auf die entscheidende Schlacht, die das Schicksal des Sassanidenreichs besiegelte. Der Film zeigt die militärischen Taktiken und die heroischen Kämpfe beider Seiten.
Fakt: Die Dreharbeiten fanden in der Wüste statt, um die historische Umgebung nachzustellen.


Die Perlen von Persepolis (2013)
Beschreibung: Eine Liebesgeschichte, die im Kontext der Sassanidenzeit spielt. Der Film zeigt die kulturellen und sozialen Aspekte des Lebens in der Hauptstadt Persepolis.
Fakt: Die Kostüme wurden von einem renommierten iranischen Designer entworfen.


Der Thron von Schapur (2009)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf die Machtkämpfe innerhalb der Sassanidenfamilie und die Herausforderungen, die Schapur II. bei der Verteidigung des Reiches gegen die Römer und Nomadenstämme erlebte.
Fakt: Der Film wurde in Kooperation mit dem Iranischen Nationalmuseum produziert.


Die Königin von Persien (2014)
Beschreibung: Eine Geschichte über die weibliche Macht und Einflussnahme im Sassanidenreich, erzählt durch die Augen einer Königin, die versucht, das Reich vor inneren und äußeren Bedrohungen zu schützen.
Fakt: Die Hauptdarstellerin ist eine bekannte iranische Schauspielerin, die auch Historikerin ist.


Die Sassaniden und die Seidenstraße (2016)
Beschreibung: Ein Film, der die wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen des Sassanidenreichs entlang der Seidenstraße beleuchtet. Er zeigt die Handelsrouten und die kulturellen Austauschprozesse.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern entlang der historischen Seidenstraße gedreht.


Der Aufstieg der Sassaniden (2011)
Beschreibung: Diese Produktion erzählt die Geschichte des Aufstiegs der Sassaniden von einer kleinen Dynastie zu einer Weltmacht, mit Fokus auf die frühen Könige und ihre Eroberungen.
Fakt: Der Film wurde von einem internationalen Team produziert, um die historische Genauigkeit zu gewährleisten.


Die letzten Tage von Persepolis (2017)
Beschreibung: Ein Film, der die letzten Tage des Sassanidenreichs und die Zerstörung von Persepolis durch die Araber zeigt. Er beleuchtet die Tragödie und den Untergang einer großen Zivilisation.
Fakt: Die Dreharbeiten fanden in den Ruinen von Persepolis statt, um die Authentizität zu wahren.
