Die Praxis des Autodafés, bei der Menschen öffentlich wegen Häresie oder anderer Verbrechen gegen die Kirche verurteilt und oft verbrannt wurden, ist ein düsteres Kapitel der Geschichte. Diese Filme beleuchten diese Zeit und bieten Einblicke in die menschliche Natur, die Macht der Religion und die Konsequenzen des Fanatismus. Sie sind nicht nur historisch wertvoll, sondern auch emotional packend und geben uns eine Perspektive auf die Vergangenheit, die uns dazu anregen kann, über die Gegenwart nachzudenken.

Der Name der Rose (1986)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Umberto Eco und zeigt die Ermittlungen eines Mönchs in einem mittelalterlichen Kloster, wo es zu einer Reihe von Morden kommt. Die Themen von Inquisition und Autodafé sind zentral.
Fakt: Sean Connery gewann für seine Rolle als William von Baskerville den BAFTA Award für den besten Hauptdarsteller.


Die Hexen von Eastwick (1987)
Beschreibung: Obwohl eher eine Komödie, zeigt der Film die Macht von Frauen und die Reaktion der Gesellschaft darauf, was Parallelen zu den Hexenverfolgungen und Autodafés aufweist.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von John Updike.


Die Hexen von Salem (1996)
Beschreibung: Basierend auf Arthur Millers Drama, erzählt dieser Film von den Hexenprozessen in Salem, die eine Metapher für die McCarthy-Ära sind. Die Szenen der Anklage und Verurteilung erinnern stark an Autodafés.
Fakt: Daniel Day-Lewis und Winona Ryder wurden für ihre Rollen in diesem Film nominiert.


Der letzte Tempelritter (2011)
Beschreibung: Während der Belagerung von Rochester Castle zeigt der Film auch die religiösen Konflikte und die Rolle der Kirche, die oft zu Autodafés führte.
Fakt: Der Film wurde in Wales gedreht, um die mittelalterliche Atmosphäre zu erhalten.


Der Name des Königs 2: Zwei Welten (2011)
Beschreibung: Eine Fortsetzung, die erneut die Themen von Macht, Religion und Verfolgung behandelt, was an die Zeiten der Autodafés erinnert.
Fakt: Dolph Lundgren spielt in diesem Film eine der Hauptrollen.


Die Hexenjagd (2015)
Beschreibung: Dieser Film erzählt von einer puritanischen Familie im 17. Jahrhundert, die von einer Hexe heimgesucht wird, und zeigt die Paranoia und die Verfolgung, die zu Autodafés führen können.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig in natürlichem Licht gedreht.


Die Inquisition (2003)
Beschreibung: Ein mittelalterlicher Schauspieler wird zum Priester und wird in die Machenschaften der Inquisition verwickelt. Der Film zeigt die grausamen Methoden der Inquisition und die Autodafés.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Morality Play" von Barry Unsworth.


Der Name des Königs (2007)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich um eine Fantasy-Geschichte kreist, zeigt er auch die dunklen Seiten der religiösen Verfolgung und erinnert an die Praxis des Autodafés.
Fakt: Der Film basiert auf dem Videospiel "Dungeon Siege".


Der letzte Tempelritter (2009)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, der die Geschichte der Templer und ihre Verfolgung durch die Kirche zeigt, was oft mit Autodafés endete.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Raymond Khoury.


Der Name des Königs 3: Der letzte Kampf (2014)
Beschreibung: Dieser dritte Teil der Serie zeigt weiterhin die Konflikte zwischen Macht und Religion, die oft zu Autodafés führten.
Fakt: Dominic Purcell spielt in diesem Film die Hauptrolle.
