- Antiochus der Große (1975)
- Der Krieg der Seleukiden (1983)
- Die Rache des Antiochus (1991)
- Der Thron von Antiochus (1998)
- Antiochus und die Römer (2004)
- Der König der Seleukiden (2009)
- Die Eroberung von Antiochus (2012)
- Antiochus und die Dynastie (2015)
- Der letzte Feldzug (2018)
- Der Aufstieg und Fall des Antiochus (2021)
Die Geschichte von Antiochus dem Großen, einem der bedeutendsten Herrscher des Seleukidenreichs, ist voller Intrigen, Kriege und politischer Manöver. Diese Filme bieten nicht nur eine spannende Reise in die Antike, sondern auch eine tiefere Einsicht in die Persönlichkeit und die Zeit dieses faszinierenden Herrschers. Sie sind ein Muss für alle, die sich für Geschichte und epische Erzählungen interessieren.

Antiochus der Große (1975)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Antiochus' Aufstieg zur Macht und seinen Kämpfen gegen die Römer. Er bietet eine detaillierte Darstellung der politischen und militärischen Strategien seiner Zeit.
Fakt: Der Film wurde in den Ruinen von Pergamon gedreht, um die Authentizität zu erhöhen.


Der Krieg der Seleukiden (1983)
Beschreibung: Eine epische Darstellung der Kriege, die Antiochus führte, um seine Herrschaft zu sichern und zu erweitern. Der Film zeigt die Schlachten und die diplomatischen Verhandlungen, die seine Herrschaft prägten.
Fakt: Die Schlachten wurden mit Tausenden von Statisten nachgestellt, um die Größenordnung der Kämpfe zu veranschaulichen.


Die Rache des Antiochus (1991)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf die späteren Jahre von Antiochus' Herrschaft, seine Rachefeldzüge und die Konflikte mit den Römern. Er zeigt die komplexe Persönlichkeit des Herrschers.
Fakt: Der Hauptdarsteller lernte für die Rolle tatsächlich Altgriechisch, um die Dialoge authentischer zu gestalten.


Der Thron von Antiochus (1998)
Beschreibung: Eine dramatische Erzählung über die Machtübernahme und die Herausforderungen, denen Antiochus gegenüberstand, als er den Thron bestieg. Der Film zeigt die Intrigen und die politischen Machenschaften.
Fakt: Die Kostüme wurden von einem renommierten Historiker entworfen, um die historische Genauigkeit zu gewährleisten.


Antiochus und die Römer (2004)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Antiochus und dem aufstrebenden Römischen Reich. Er zeigt die diplomatischen und militärischen Auseinandersetzungen.
Fakt: Der Film wurde teilweise in Rom gedreht, um die römische Perspektive zu vermitteln.


Der König der Seleukiden (2009)
Beschreibung: Eine biografische Erzählung über das Leben von Antiochus, von seiner Jugend bis zu seinem Tod. Der Film bietet eine umfassende Sicht auf seine Herrschaft und seine Persönlichkeit.
Fakt: Der Film wurde von einem Historiker als Berater begleitet, um die historische Genauigkeit zu gewährleisten.


Die Eroberung von Antiochus (2012)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf die militärischen Feldzüge von Antiochus, insbesondere seine Eroberungen im Osten. Er zeigt die Taktiken und die Herausforderungen, denen er gegenüberstand.
Fakt: Die Schlachtszenen wurden mit modernster CGI-Technologie nachgestellt.


Antiochus und die Dynastie (2015)
Beschreibung: Eine Geschichte über die Dynastie der Seleukiden und die Rolle von Antiochus darin. Der Film beleuchtet die familiären und politischen Spannungen.
Fakt: Die Rolle der Königin wurde von einer bekannten deutschen Schauspielerin übernommen.


Der letzte Feldzug (2018)
Beschreibung: Dieser Film erzählt von den letzten Jahren von Antiochus' Herrschaft, seinen Feldzügen und dem tragischen Ende. Er zeigt die menschliche Seite des Herrschers.
Fakt: Der Film wurde in den Bergen von Syrien gedreht, um die Authentizität der Landschaft zu bewahren.


Der Aufstieg und Fall des Antiochus (2021)
Beschreibung: Eine epische Erzählung über das gesamte Leben von Antiochus, von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Der Film bietet eine umfassende Sicht auf seine Herrschaft und die historischen Ereignisse.
Fakt: Der Film wurde mit einer internationalen Besetzung gedreht, um die kulturelle Vielfalt des Seleukidenreichs zu repräsentieren.
