- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der Name der Rose (1986)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Das Parfum (2006)
- Die Gelehrten von Alexandria (2009)
- Der junge Goethe in Liebe (2010)
- Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988)
- Die Gebrüder Grimm (2005)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2010)
- Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014)
Diese Filme bieten eine faszinierende Reise durch die Zeit, in der die Enzyklopädisten, die Pioniere des Wissens und der Aufklärung, im Mittelpunkt stehen. Sie zeigen, wie diese brillanten Geister die Welt veränderten, indem sie Wissen systematisierten und verbreiteten. Diese Filme sind nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit, das uns zeigt, wie wichtig das Streben nach Wissen und Verständnis ist.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Macht der Fantasie und des Wissens, was die Ideale der Enzyklopädisten widerspiegelt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende.


Der Name der Rose (1986)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf Umberto Ecos gleichnamigem Roman und zeigt die Untersuchung eines Mönchs, der in einem mittelalterlichen Kloster ein Geheimnis um eine wertvolle Bibliothek aufdeckt. Er ist ein Meisterwerk der intellektuellen Detektivarbeit und beleuchtet die Bedeutung von Wissen und Bildung.
Fakt: Sean Connery gewann für seine Rolle den BAFTA Award. Der Film wurde in den echten mittelalterlichen Klöstern gedreht.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Enzyklopädisten, zeigt dieser Film die Bedeutung von Bildung und die Inspiration durch Literatur und Poesie, was die Essenz der Enzyklopädistenbewegung widerspiegelt.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle einen Golden Globe.


Das Parfum (2006)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Enzyklopädisten, zeigt dieser Film die Obsession eines Mannes mit Gerüchen und die Wissenschaft der Parfümherstellung, was die Suche nach Wissen und Perfektion symbolisiert.
Fakt: Der Film basiert auf dem Bestseller von Patrick Süskind. Es war der teuerste deutsche Film aller Zeiten.


Die Gelehrten von Alexandria (2009)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Hypatia, einer Philosophen und Mathematikerin, die in Alexandria lebte und die Enzyklopädistenbewegung vorwegnahm.
Fakt: Der Film wurde in Malta gedreht, um die antike Stadt Alexandria nachzubilden.


Der junge Goethe in Liebe (2010)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die frühen Jahre von Johann Wolfgang von Goethe und seine erste große Liebe, die seine Entwicklung als Enzyklopädist beeinflusste.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt viele historische Orte.


Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die fantastischen Geschichten des Baron Münchhausen, der als Symbol für die Aufklärung und die Verbreitung von Wissen und Fantasie steht.
Fakt: Der Film wurde von Terry Gilliam inszeniert, bekannt für seine visuell beeindruckenden Werke.


Die Gebrüder Grimm (2005)
Beschreibung: Obwohl eher eine Fantasieversion, zeigt dieser Film die Brüder Grimm, die als Sammler von Volksmärchen und Enzyklopädisten bekannt sind.
Fakt: Der Film wurde von Terry Gilliam inszeniert, der auch für "Die Abenteuer des Baron Münchhausen" verantwortlich war.


Der Mann, der die Welt veränderte (2010)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Johann Wolfgang von Goethe, einem der bedeutendsten deutschen Enzyklopädisten, und zeigt seine Beiträge zur Wissenschaft, Literatur und Philosophie.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt viele historische Orte.


Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet das Leben von Carl Friedrich Gauss, einem der größten Mathematiker und Enzyklopädisten, und seine Beiträge zur Wissenschaft.
Fakt: Der Film wurde in Göttingen gedreht, wo Gauss viel Zeit verbrachte.
