In einer Welt, in der Telefone allgegenwärtig sind, haben sie sich auch als perfekte Requisiten für Horrorfilme etabliert. Diese Filme nutzen die Allgegenwart und die oft unheimliche Anonymität von Telefonaten, um Spannung und Angst zu erzeugen. Diese Sammlung von 10 Horrorfilmen, die sich um Telefone drehen, bietet eine Mischung aus modernen Klassikern und vergessenen Perlen, die jeden Horrorfan in ihren Bann ziehen werden.

Scream (1996)
Beschreibung: Ein Meilenstein des Horror-Genres, in dem ein Serienmörder Anrufe macht, bevor er seine Opfer tötet. Der Film spielt mit dem Konzept des Telefons als Mittel der Bedrohung.
Fakt: Der Film wurde von Wes Craven inszeniert, der auch für "A Nightmare on Elm Street" bekannt ist.


The Ring (2002)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt um Telefone geht, ist das Telefon ein Schlüsselobjekt, um die tödliche Videokassette zu verbreiten. Ein moderner Horror-Klassiker.
Fakt: Der Film basiert auf dem japanischen Original "Ringu".


Dead Silence (2007)
Beschreibung: Ein Horrorfilm, in dem eine Puppe, die über ein Telefon kommuniziert, eine Rolle spielt. Die Telefonie ist hier ein Mittel zur Manipulation und Angst.
Fakt: Der Film wurde von James Wan inszeniert, der auch für "Saw" und "The Conjuring" bekannt ist.


When a Stranger Calls (2006)
Beschreibung: Ein Remake des Klassikers von 1979, in dem ein Babysitter Anrufe von einem unbekannten Stalker erhält. Der Film zeigt, wie ein einfaches Telefonat zu einem Albtraum werden kann.
Fakt: Der ursprüngliche Film von 1979 hat eine ikonische Szene, die oft in Horrorfilmen parodiert wird.


The Caller (2011)
Beschreibung: Eine Frau erhält Anrufe von einer mysteriösen Person, die behauptet, aus der Vergangenheit zu kommen. Die Telefonie verbindet hier verschiedene Zeitebenen.
Fakt: Der Film wurde in Puerto Rico gedreht und hat eine interessante Zeitreise-Komponente.


The Caller (2011)
Beschreibung: Ein weiterer Film, der die Macht der Telefone als Mittel der Manipulation und Kontrolle untersucht.
Fakt: Der Film wurde von Richard Ledes inszeniert und hat eine interessante psychologische Komponente.


Der Anruf (2013)
Beschreibung: Ein Thriller, der sich um eine Notruf-Disponentin dreht, die einen Anruf von einer entführten Frau erhält. Der Film zeigt, wie ein Telefonat das Leben verändern kann.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde in Südkorea unter dem Titel "The Call" veröffentlicht.


The Caller (1987)
Beschreibung: Ein anderer Film mit demselben Titel, in dem ein Mann Anrufe von einer mysteriösen Frau erhält, die ihn in den Wahnsinn treibt.
Fakt: Der Film wurde von Arthur Allan Seidelman inszeniert und ist ein Beispiel für die 80er-Jahre-Horrorfilme.


The Caller (1987)
Beschreibung: Ein weiterer Film, der die Macht der Telefone als Mittel der Manipulation und Kontrolle untersucht.
Fakt: Der Film wurde von Arthur Allan Seidelman inszeniert und ist ein Beispiel für die 80er-Jahre-Horrorfilme.


One Missed Call (2008)
Beschreibung: In diesem Film erhalten Menschen eine Voicemail, die ihren eigenen Tod voraussagt. Eine unheimliche Prämisse, die die Macht des Telefons als Vorbote des Todes untersucht.
Fakt: Der Film ist eine amerikanische Adaption des japanischen Films "Chakushin Ari".
