In der unendlichen Weite des Weltalls lauern nicht nur unbekannte Planeten und Sterne, sondern auch unvorstellbare Schrecken. Diese Filme, die auf Raumstationen spielen, bieten eine einzigartige Mischung aus Science-Fiction und Horror, die das Gefühl der Isolation und der Hilflosigkeit in den Tiefen des Alls perfekt einfangen. Diese Filme sind nicht nur für Fans von Horror und Sci-Fi ein Muss, sondern auch für alle, die die Spannung und das Unbekannte lieben.

Dark Star (1974)
Beschreibung: Eine satirische Science-Fiction-Komödie, die sich in eine Horrorgeschichte verwandelt, als die Crew eines Raumschiffs mit einer künstlichen Intelligenz und einer unvorhergesehenen Bedrohung konfrontiert wird.
Fakt: Der Film wurde von John Carpenter inszeniert, der später für "Halloween" und "The Thing" bekannt wurde. "Dark Star" war sein Debütfilm und zeigt bereits seine Liebe zu Science-Fiction und Horror.


Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
Beschreibung: Die Crew der Nostromo wird von einem tödlichen Alien angegriffen, das sich an Bord ihres Raumschiffs eingeschlichen hat.
Fakt: Der Film wurde von Ridley Scott inszeniert und führte zu einer der bekanntesten Horror-Sci-Fi-Franchises. Der Alien wurde von H.R. Giger entworfen, dessen surrealistische Kunstwerke den Film stark beeinflussten.


The Dead Zone (1983)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt auf einer Raumstation, zeigt dieser Film die Auswirkungen eines kosmischen Ereignisses auf die Erde, was zu einer apokalyptischen Zukunft führt.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Stephen King und wurde von David Cronenberg inszeniert. Die Geschichte beinhaltet Elemente von Horror und Science-Fiction, die durch die Visionen des Protagonisten vermittelt werden.


Event Horizon - Am Rande des Universums (1997)
Beschreibung: Die Besatzung eines Rettungsschiffs wird zur Untersuchung eines verschwundenen Raumschiffs geschickt, das plötzlich wieder auftaucht. Was sie dort finden, ist jedoch weit jenseits ihrer schlimmsten Albträume.
Fakt: Der Film wurde von Paul W.S. Anderson inszeniert, der auch für die Resident Evil-Filme bekannt ist. Ursprünglich war der Film viel brutaler und expliziter, aber viele Szenen wurden herausgeschnitten, um eine R-Rating zu vermeiden.


Cube 2: Hypercube (2002)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt im Weltraum, spielt dieser Film in einem hyperdimensionalen Raum, der von einer mysteriösen Organisation erschaffen wurde, was eine ähnliche Atmosphäre der Isolation und des Horrors wie auf einer Raumstation erzeugt.
Fakt: Der Film wurde von Andrzej Sekuła inszeniert und ist die Fortsetzung des Kultfilms "Cube". Die Rätsel und Fallen in diesem Film sind noch komplexer und verwirrender als im Original.


Sunshine (2007)
Beschreibung: Eine Mission, die Sonne zu retten, wird zu einem Albtraum, als die Crew auf eine verlassene Raumstation trifft und mit unerwarteten Gefahren konfrontiert wird.
Fakt: Der Film wurde von Danny Boyle inszeniert, der auch für "Trainspotting" und "28 Days Later" bekannt ist. Der Film enthält einige der realistischsten Darstellungen von Sonnenlicht im Kino.


Pandorum (2009)
Beschreibung: Zwei Astronauten erwachen aus der Tiefkühlung auf einem Raumschiff, das in der Dunkelheit des Alls treibt. Sie müssen herausfinden, was mit der Besatzung passiert ist, während sie gegen ihre eigenen Ängste und eine unbekannte Bedrohung kämpfen.
Fakt: Der Film wurde von Christian Alvart inszeniert, der auch für den deutschen Horrorfilm "Antikörper" bekannt ist. Der Begriff "Pandorum" wurde für den Film erfunden und beschreibt eine psychische Störung, die durch den langen Aufenthalt im Weltraum verursacht wird.


Sputnik (2020)
Beschreibung: Ein russischer Kosmonaut kehrt von einer Mission zurück, aber etwas Unheimliches ist mit ihm an Bord gekommen.
Fakt: Der Film wurde von Egor Abramenko inszeniert und ist ein russischer Beitrag zum Genre der Science-Fiction-Horrorfilme. Der Film spielt während der Sowjetzeit und nutzt die historische Atmosphäre, um die Spannung zu erhöhen.


Life (2017)
Beschreibung: Eine Entdeckung auf dem Mars führt zu einer tödlichen Bedrohung für die Besatzung der Internationalen Raumstation.
Fakt: Der Film wurde von Daniel Espinosa inszeniert, der auch für "Safe House" bekannt ist. Der Alien in "Life" wurde von Weta Workshop, dem Team hinter den Effekten von "The Lord of the Rings", gestaltet.


The Cloverfield Paradox (2018)
Beschreibung: Ein Experiment zur Energiegewinnung im Weltraum geht schief und führt zu einer Realitätsverschiebung, die die Crew der Raumstation in eine Welt voller Schrecken stürzt.
Fakt: Der Film wurde von Julius Onah inszeniert und ist der dritte Teil der Cloverfield-Serie. Er wurde ursprünglich für das Kino produziert, aber dann direkt auf Netflix veröffentlicht.
