- Der große Blonde mit dem schwarzen Fuß (1972)
- Ein Duke kommt selten allein (1983)
- Ein verrückter Tag in Beverly Hills (1984)
- Die nackte Kanone 2½: Die Geruch der Angst (1991)
- Der Duft der Frauen (1992)
- Die nackte Kanone 33⅓: Der finale Insult (1994)
- Clueless – Was sonst! (1995)
- Der Frauenheld (2000)
- Der Schuh des Manitu (2001)
- Der Schuh des Manitu (2001)
Los Angeles, die Stadt der Engel, ist nicht nur bekannt für ihre glamourösen Filmstudios und das Hollywood-Schild, sondern auch für ihre einzigartige Kultur und Lebensart, die oft in Komödien auf humorvolle Weise dargestellt wird. Diese Filme bieten eine Mischung aus Satire, Charakterentwicklung und dem typischen "LA-Flair", der die Zuschauer in die Welt des Sonnenscheins, der Träume und manchmal auch der Absurditäten entführt. Diese Auswahl an Filmen zeigt, warum Los Angeles eine unerschöpfliche Quelle für komische Inspiration ist.

Der große Blonde mit dem schwarzen Fuß (1972)
Beschreibung: Obwohl dieser französische Film nicht in Los Angeles spielt, wurde er in Deutschland mit einer deutschen Synchronisation veröffentlicht und zeigt die Absurditäten des Spionagegeschäfts, die auch in Los Angeles gut passen würden.
Fakt: Der Film wurde in Frankreich ein großer Erfolg und führte zu einer Fortsetzung und einem Remake in den USA.


Ein Duke kommt selten allein (1983)
Beschreibung: Diese Komödie zeigt die Vertauschung der Rollen zwischen einem reichen Geschäftsmann und einem Straßenhändler, wobei Los Angeles als Schauplatz für einige der humorvollsten Szenen dient.
Fakt: Der Film enthält eine berühmte Szene, in der Eddie Murphy und Dan Aykroyd als Obdachlose verkleidet sind und versuchen, in einem exklusiven Club zu speisen.


Ein verrückter Tag in Beverly Hills (1984)
Beschreibung: Obwohl nicht ausschließlich in Los Angeles spielt, zeigt dieser Film die Kontraste zwischen Detroit und dem glamourösen Beverly Hills, was für viele humorvolle Momente sorgt.
Fakt: Eddie Murphy improvisierte viele seiner Zeilen, was dem Film eine einzigartige Authentizität und Humor verlieh.


Die nackte Kanone 2½: Die Geruch der Angst (1991)
Beschreibung: In diesem zweiten Teil der "Naked Gun"-Serie wird Los Angeles erneut als Schauplatz für die absurden Abenteuer von Frank Drebin genutzt, diesmal mit einer Umweltkonferenz als Hintergrund.
Fakt: Der Film enthält eine berühmte Szene, in der Frank Drebin eine Rede hält, die in einem völligen Chaos endet.


Der Duft der Frauen (1992)
Beschreibung: Obwohl der Film größtenteils in New York spielt, enthält er eine ikonische Szene, in der Al Pacino einen Tango in einem Restaurant in Los Angeles tanzt, was zu einem der komischsten Momente des Films führt.
Fakt: Al Pacino gewann für seine Rolle in diesem Film den Oscar für den besten Hauptdarsteller.


Die nackte Kanone 33⅓: Der finale Insult (1994)
Beschreibung: In diesem Abschlussfilm der "Naked Gun"-Serie wird Los Angeles als Schauplatz für eine Serie von absurden und humorvollen Ereignissen genutzt, die den Detektiv Frank Drebin in eine wilde Jagd nach einem Bombenleger führen.
Fakt: Der Film enthält eine berühmte Szene, in der Leslie Nielsen in einem Krankenhausbett aufwacht und sich in einer Reihe von komischen Missverständnissen wiederfindet.


Clueless – Was sonst! (1995)
Beschreibung: Diese Teenie-Komödie zeigt das Leben der wohlhabenden Jugendlichen in Beverly Hills, einem Teil von Los Angeles, und bietet einen humorvollen Einblick in die Mode, die Sprache und die sozialen Hierarchien der 90er Jahre.
Fakt: Der Film hat viele modische Trends der 90er Jahre geprägt und ist bekannt für seine Einführung des Begriffs "As if!" in den alltäglichen Sprachgebrauch.


Der Frauenheld (2000)
Beschreibung: Diese Komödie zeigt den Alltag eines Radiomoderators in Los Angeles, der sich in eine Serie von komischen und peinlichen Situationen verstrickt, als er versucht, seine Ex-Freundin zurückzugewinnen.
Fakt: Der Film basiert auf einer Sketch-Show von Tim Meadows, die in den 90er Jahren auf "Saturday Night Live" lief.


Der Schuh des Manitu (2001)
Beschreibung: Diese deutsche Parodie auf Westernfilme spielt zwar nicht in Los Angeles, aber die humorvolle Darstellung von Klischees und Absurditäten erinnert an die oft satirische Darstellung von Hollywood in Los Angeles.
Fakt: Der Film war ein großer Erfolg in Deutschland und führte zu einer Reihe von Parodien auf andere Filmgenres.


Der Schuh des Manitu (2001)
Beschreibung: Diese deutsche Parodie auf Westernfilme spielt zwar nicht in Los Angeles, aber die humorvolle Darstellung von Klischees und Absurditäten erinnert an die oft satirische Darstellung von Hollywood in Los Angeles.
Fakt: Der Film war ein großer Erfolg in Deutschland und führte zu einer Reihe von Parodien auf andere Filmgenres.
